220V im Bus -> FI Schutzschalter, zus. Sicherung?

[quote=“T-Driver”]

[quote=“mukulel”]ein AP-Gehäuse und FI-LS sollte zusammen ca. 85.- kosten…
würde ich auch empfehlen.
Gruss Mukulel[/quote]

Gibt’s was neues? Sonst bestell ich das Reimoteil (Jibbers Tipp) für Fr. 76.40 beim Campingprofi.[/quote]

Vom Preis her ist er sicher TOP.

über die Qualität kann ich nicht viel sagen, denke aber dass es für einen Bus gut reichen wird…

[quote=“mukulel”]Die Steckdosen auf Campingplätzen und Treffen… müssen alle FI-geschützt sein… also sollte das kein problem darstellen…

Der Vorteil, wenn du einen FI im Bus hast. Wenns dir den FI mal raushaut fällt er im Bus raus und du musst nicht rausrennen und den sicherungskasten suchen…

PS: Ab diesem Jahr müssen praktisch alle steckdosen FI-geschützt werden…

Also in zukunft werden die ungeschützten steckdosen eh aussterben.

Gruss Mukulel[/quote]

Naja hier in Marokko sind Schuko-Steckdosen ohne Schutzkontakt üblich. Also nix mit Erde und FI hat’s wohl auch keinen (brauchen aber sowieso so gut wie nie Strom). Also immer zuerst Kabel ausstecken und dann erst zusammenrollen, falls da mal etwas zerstört wurde durch drüberfahren oder … Oder wie auch schon erwähnt, FI im Stecker wäre das beste.
Gruss
tomix

[quote=“Swissfly”]

Gibt’s was neues? Sonst bestell ich das Reimoteil (Jibbers Tipp) für Fr. 76.40 beim Campingprofi.

Hey Claudio, den kann ich empfehlen! Habe den gleichen verbaut und bin damit zufrieden :top
Gruss SwissFly[/quote]

So der FI-LS ist heute angekommen. Stammt von der Firma “Moeller” (made in Italy).
Der Fertigstellung der 220V-Stromversorgung im Bus steht nun nix mehr im Wege.

Für alle Interessierten am Reimo-Teil hier noch ein Foto:


Hallo Elektriker-Cracks

Ich habe meinen “Haus-Elektriker-Profi” gerade nicht als Ratgeber an meiner Seite :wink:

Wo wird die Phase (schwarz/braunes Kabel) und Null-Leiter (blaues Kabel) angeschlossen? :gruebel:

Die Anschlüsse sind von 1-4 nummeriert.


Hatte das selbe Problem :blush:

[quote=“mukulel”]Ich würds so anschliessen:

1= Polleiter (Eingang)
2= Polleiter (Ausgang)
3= Neutralleiter (Eingang)
4= Neutralleiter (Ausgang)

Gruss und viel Spass beim verdrahten…

Mukulel[/quote]

Quelle: FI oder nicht? -> ganz runter scrollen.

… hat bis jetzt funktioniert und ich lebe noch :wink: :top

Gruss Christoph

Herzlichen Dank euch allen für die Hilfe :top

[quote=“Jibber”]Hatte das selbe Problem :blush:

[quote=“mukulel”]Ich würds so anschliessen:

1= Polleiter (Eingang)
2= Polleiter (Ausgang)
3= Neutralleiter (Eingang)
4= Neutralleiter (Ausgang)

Gruss und viel Spass beim verdrahten…

Mukulel[/quote]

Quelle: FI oder nicht? -> ganz runter scrollen.

… hat bis jetzt funktioniert und ich lebe noch :wink: :top

Gruss Christoph[/quote]

@Jibber:Hm… jetzt wollte ich das gerade wieder so schreiben… kann mich aber gar nicht mehr erinnern das ich das schon einmal gemacht habe :mrgreen:

@T-Driver: Moeller ist sicher ne gute Wahl. Die liefern in der Regel gute Ware.

@ mukulel: Das Forum ist ja quasi auch der erweiterte Speicher von unserem Hirn :wink:

Gruss Christoph

[quote=“Jibber”]@ mukulel: Das Forum ist ja quasi auch der erweiterte Speicher von unserem Hirn :wink:

Gruss Christoph[/quote]

Ohja… Da hast du definitiv recht :wink:

Hallo zusammen

Belebe mal diesen Alten Beitrag wieder.

Möchte im Bus auch 220V haben über eine Aussensteckdose gespiesen (evtl anfänglich nur über Verlängerungskabel)

Plane in meinem Bus folgende 220V Installationen:

  • Kleiner TV mit DVD und Gamekonsole
  • Ladegerät für die Batterie um auch mal eine Innenraumleuchte etwas länger laufen zu lassen

Jetzt gibts ja so FI Stecker z.b von Elgard
buerklin.com/datenblaetter/L157776_TD.pdf
(gibts in CH Ausführung mit 10A, 10mA Auslösung)

Reicht das aus so einen dazwischen zu hängen? Weil extra ein FI Schutzschalterkasten zu verbauen ist ja nicht zwingend notwendig, denke ich - zudem habe ich von Elektrikinstallation nicht wahnsinnig viel Ahnung.

Der Plan ist: Kabel von Aussen, FI Schutzstecker, 3-fach Steckdose.

Gruss

So eine FI steckleiste reicht allemal, wenn keine grosse installation gewünscht ist.
Aussenanschluss-steckdose montieren, das kabel fix anschliessen (mit aderendhülsen), die steckdosenleiste da anschrauben wo gewünscht,
Darauf achten, dass das 230volt kabel nirgends am blech scheuern kann, am besten in panzerrohr verlegen.

Danke Muffi, genau sowas in der Art habe ich mir vorgestellt! :smile:

Jetzt muss ich noch rauskriegen wie ich die Multivan Verkleidung innen abbekomme für die Steckdose aussen! :smiley:

Gruss
ADI

quote="Greesoo"
Jetzt muss ich noch rauskriegen wie ich die Multivan Verkleidung innen abbekomme für die Steckdose aussen! :smiley:
(…)
[/quote]

Wir haben einfach ein Blech zugeschnitten, das wir beim Fahrerhausfenster einklemmen können und dort die Aussensteckdose montiert.

So ein FI Stecker ist einfach keine zusätzliche Schutzabsicherung, nur Fehlerstrom.
Reicht meines Wissens aber aus, wenn keine Festverkabelung im Bus gemacht wird.
Die meisten Campings werden eh FI abgesichert sein, so könntest du dir eigendlich sogar das sparen.
LG

Wenn im Bus ein Kabel durchscheuert (trotz all den Massnahmen, die man natürlich dagegen unternimmt) und es einen Kurzschluss gibt, wird sich vielleicht der Platznachbar ärgern, das er im Dunkeln steht und einer der Sicherung nachrennen muss. Wenn sich das Kabel aber so unglücklich durchscheuert, dass der Leiter Kontakt zur Karrosse hat, möchte ich mich nicht darauf verlassen müssen, dass der Camping an einen FI gedacht hat. :wink:

Gruss Rafael

Ja da hast du recht.
Ich denke es hat seine Tücken mit FI im Auto nach meinem Wissen, bin mir aber nicht ganz sicher.
-Habe heut das Kabel eingezogen, bei mir sind die Stellen die am kritisten sind vor dem LS/FI der als nächstes rein kommt.
-Und die Erde sollte mit der Karosserie verbunden sein, sonst könnte der FI evt. nicht funktionieren, oder?
-Wenn du nur ein FI hast und kein LS geht wahrscheinlich die Campingsicherung trotzdem raus.
:gruebel:

LG

[quote=“rafael”]Wenn im Bus ein Kabel durchscheuert (trotz all den Massnahmen, die man natürlich dagegen unternimmt) und es einen Kurzschluss gibt, wird sich vielleicht der Platznachbar ärgern, das er im Dunkeln steht und einer der Sicherung nachrennen muss. Wenn sich das Kabel aber so unglücklich durchscheuert, dass der Leiter Kontakt zur Karrosse hat, möchte ich mich nicht darauf verlassen müssen, dass der Camping an einen FI gedacht hat. :wink:

Gruss Rafael[/quote]

Moins
Hier ist noch ein Link zu diesem Thema:
reimo.com/de/fahrzeugbau/aus … v230v.html
Habe dies bei mir so instaliert, ich habe es auch noch von einem “Stromer” prüfen lassen.
Grüsse
Jüre

Naja mit Strom spasse ich nicht, deshalb lieber einmal zu viel abgesichert! :smile:

Kostet ja auch nicht alle Welt! :smile:

Gruss

[quote=“Greesoo”]Naja mit Strom spasse ich nicht, deshalb lieber einmal zu viel abgesichert! :smile:

Kostet ja auch nicht alle Welt! :smile:

Gruss[/quote]

Da tust du gut daran wollte dir nur mit geben, dass es eine trügerische Sicherheit ist.
Aus den oben erwähnten Gründen.
LG

War heute bei Obi da gibt es eine FI/LS Combo 13A 30mA für 52 Fr dazu das passende Verteilerböxlein 6,50 Fr.
Auch mit Nullleitertrennung, so als Alternative zum Reimo Angebot falls jemand auf der Suche ist.
Habe es bei mir gerade verbaut.
LG