Hallo Forum,
Ich wollte eure feedback bezuglich mein Motors sound holen.
Ich habe in einem thread über zu höher HC (Abgas) wert geschrieben. Aktuellstand (nach dem ich fast alles getauscht habe) ist:
HC = 480PPM
sollte aber unter 200 liegen.
Ich weiss nicht wo nach ich jetzt noch suchen, soll. Deshalb wollte ich erstmal eure meinung zu dem motor holn.
Kann Dir leider auch nicht helfen bei so modernen Bussen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Aber man hört ein helles metalisches Klopfen, gegen Ende des 2. Films
Beim Lufti würde ich da auf Ventil-, Pleuellager- oder Stösselstangen tippen
Noch viel Glück beim suchen,…Du schaffst das schon
[quote=“OliverH”]Da sind allerlei Nebengeräusche. Aber gib mal ein paar Infos mehr:
km Stand des Motors, was wurde bisher gemacht?
Kompressionstest bereits durchgeführt?
Wie lange leuchtet beim Start die Öldrucklampe?
Grundeinstellung Ventilspiel wurde gemacht => Hydrostössel defekt?
Späne im Oel oder eine silberne Emulsion in den Ventildeckeln?
ist das Geräusch im kalten Zustand lauter und wird dann leiser? => Kolbenkipper/ Hydrostössel, die versuchen sich zu füllen.
Hast du schon mal Keilriem von den Nebentrieben entfernt? Wasserpump muss aber angetrieben sein! Wie hört sich dann das Geräusch an?
HC Werte waren ja erhöht, deutet auf Ölverbrauch hin. Wieviel verbraucht er denn?[/quote]
Ich bin mir nicht sicher ob der jetziger motor der 2te oder vlcht der 3te ist. Laut checkheft ist es der 2te. Aber man weisst es ja nie.
Gesamt KM zahl ist ca. 590Tkm.
Kopression würde gemessen
sieht folgend aus:
zyl1 = 10bar
zyl2 = 10.25 bar
zyl3 = 10.25 bar
zyl4 = 10.25bar
Es leuchtet nur die Wasser Temp Lampe paar mal, dann gehts aus, aber ein Öl druck Lampe, hmm welche ist das?
Grund Eisntellung der Motor ist ja beim einbau gemacht worden, aber seit ich den Bus habe nicht (2007)
Keine Späne im Oel zu erkennenn
Ich denke dass diese Ticken durch “hydros” kommen, werde die Tage ein Ölwechsel machen und dann nochmal kontrollieren
Keilrieme würde nicht entferent um die Servopumpe zu befreien, ahbe noch nie gemacht, ist es gut für den Servo wenn er nicht getrieben wird?
Öl verbracuh ist minimal- bin letztens ca 3900km nach Kroatien und zuruck gefahren. Und der Motor hatte so ca. 1,5 liter verbraucht. Er hat auch ein wenig öl von der Verteilerhalter auch verloren.
Wann wurde der Ölwechsel das letzte mal gemacht? Würde mal nen Ölwechsel machen, mein Mech hatt mir gesagt ich solle ihn vor dem Abgastest machen, dann seien die Abgaswerte viel besser!
Ich habe ja vor zwei Wochen ca. 3900Km nach Kroatien hin und zuruck gelegt, und letzte Woche Samstag habe ich 1 Liter öl noch rein gekippt, da der Oelstand fast am Min lag.
Somit beduetet es für mich dass er eigentlich ein normalen Oelverbrauch hat, oder ?
Wenn er ein normalen Oelverbracuh hat, dann ist es doch nicht so relavant, für den Abgastest.
Wenn der Oelstand am Min. ist, darfst du höchstens einen halben Liter reinkippen.
Du wirst ja sehen, wie der ganze Motor nachher eingeölt ist - von aussen - weil es dir
das überflüssige Oel aus der Kurbelgehäuseentlüftung rausbläst…
Vom Max au Min innerhalb von knapp 4000km scheint soweit innerhalb des üblichen Rahmens,
wenn dein Motor nicht mehr der jüngst ist und du ab und zu recht auf die Tube drückst.
Gruss, Manu