15" Stahlfelgen für T3 und T3 Syncro (ehemals Innovexx oder Mefro)

Hat leider nicht auf Anhieb funktioniert, wir bessern aus und probieren nochmals :smile:

Jep, leider nicht. Gibt ein paar kleinere Problemchen, sicherlich alles lösbar. Wir haben lustigerweise (verstehe ich irgendwie nicht wirklich) ein Problem mit der Spurweite. Von @tomix habe ich in einem anderen Thread einen Typenschein inkl. Spurweite gefunden. Haben vielleicht ein zwei andere auch noch ihre Typenscheine vom 2WD zu Vergleichszwecken da? Die Herstellerspurweite stimmt nämlich nicht mit der im Typneschein vom @doeme überein.
Viele Grüsse
Franz

Hi Franz

Reicht der Typenschein oder braucht ihr zusätzlich die Spurweite?

Mein 2WD (Westfalia Ausbau) hat den Typenschein 1V62 03. Die Spurweite habe ich nicht vorliegen.

LG
Luca

Typenscheine findest Du hier:

Wow, mega…vielen Dank @ssrtsf :slight_smile:
Das ist ja mega unterschiedlich…wie soll da jemand durchsehen?
Viele grüsse
Franz

Ich “häng” ja öfters hier im Forum rum, aber habe erst heute das erste Mal auf den Beitrag geklickt. Felgen sind mir nämlich eher egal.

Aber echt krass, wass ihr hier auf die Beine stellt. Kompliment an Franz und die weiteren Beteiligten.
Nun sind noch einige Fragen gekommen, als ich heute die ganzen Beiträge gelesen habe.

  1. Was bringt 15 Zoll ausser Optik und etwas mehr Bodenfreiheit?
  2. Passen die Raddeckel auch auf diese Felgen.
  3. Wann gehts weiter? Bin saugespannt, wann es klappt mit dem Eintragen!

Viel Glück.

1 „Gefällt mir“

Hoi Elias,
ja ich dachte mir man muss ja mal was machen…sonst wirds nämlich dann doch nciht gemacht. Wer nicht wagt der nicht gewinnt sozusagen :wink:
Zu deinen Fragen: Für 15" gibt es wesentlich mehr Reifen, vor allem im AT-Bereich (primär für Syncros interessant). Optik so ein wenig sicherlich und ein wenig mehr Bodenfreiheit. Kombiniert mit zB 215/75R15 kommst du 2.5cm höher.
Die Raddeckel passen nicht, das wäre zu kompliziert geworden mit dem Hersteller. Man hätte ien Originalfelge senden müssen und dann wäre auch nicht klar gewesen, dass sie es machen können.
Wann es weiter geht hängt ein wenig vom StVa ab. Das Hauptproblem war bei doeme, dass die Spurweite im Typenschein wesentlich geringer ist als der reale originale Wert (zB aus den VW Dokumenten). Daraus resultiert, dass sich die Spur durch die neuen Felgen zu stark ändert (hinten um 3mm zu viel). Das ergibt aber keinen Sinn, da er keine Umbauen an Bremsen etc hat und die Spur lediglich durch die ET beeinflusst wird (zumindest was Räder angeht). Und die ET-Differenz wäre 9mm pro Seite, also 18mm für die Achse, was etwa 1.1% entspricht und somit innerhalb der 2% Varianz liegt. Inwiefern das halbwegs flott gelöst werden kann weiss ich noch nicht. Für Fahrzeuge mit “richtiger” Spurweite sollte die Eintragung kein Problem darstellen.
Sobald es weitere Erkenntnisse gibt melde ich mich auf jeden Fall.
Viele GRüsse
Franz

1 „Gefällt mir“

Naja, wir haben dann noch das Thema mit den Kotschutzlappen und Schrauben, aber die sind einfach :upside_down_face:

Ja, das ist leicht zu lösen. Einfach ein Kostenpunkt. Schmutzfänger hinten sind übrigens eigentlich beim 2WD auch Serie. Fehlen einfach oft. Gibt es aber zB bei TK komplett für 42€ pro Seite. Sehen dann aus wie original nur ohne VW-Logo. Alternativ auch die Radlaufecken dran kleben/schrauben, da habe ich aber noch keine für hinten gefunden.
Radschrauben und Bolzen kommen nochmal ca. 50€ für das ganze Auto. Ich checke nochmal wie es beim Syncro aussieht.
Wird schon :wink:
Viele GRüsse

Radlaufecken würden hinten auch nicht reichen. Da geht es auch um die Karossenhöhe im Vergleich zur Radmitte.

interessanterweise habe ich meine 15" atiwe eingetragen bekommen ohne schmutzfänger:

gruss
siegi

ps: bitte auf das Bild draufklicken, k.a wieso das nicht angezeigt wird

Ich meine 18 zoll auch😂

Hoi Siegi

image

Eine logischer Erklärung könnte sein, dass es auf den Gummi ankommt, den man bei der Abnahme drauf hat. Ich habe 215/75 R15 drauf gehabt, was einem Durchmesser von 704mm ergibt. Deine Dimension erkenne ich grad nicht auf dem Foto.
Und es ist bei einem Syncro, wo die Karosse etwas höher hängt.

Ob 15, 16, 17 oder 18" ist darum wohl egal, je nach Bereifung und Höhe der Karosserie.

GRüsse Jörg

bei mir sind 205/65/15 oder 205/70/15 drauf. müsste nachsehen gehen. ich habe einen 2wd, originalhöhe.

Wenn die Spurweite das Problem ist, hat es mit der zulässigen ET- und Felgenbreite zu tun. Beim T3 liegt diese zwischen ET30 und ET 39 resp. 5.5J und 6J-Felgenbreiten. Im folgenden PDF nachzulesen. Vielleicht hilfts. Wenn der Bus von @doeme vorher die üblichen Stahlfelgen (5.5Jx14 / ET 39) drauf hatte ist es ja klar, dass die Spurweite nun anders ist. Sollte aber identisch sein mit den offensichtlich zugelassenen 6J-Felgen mit ET30 in diesem PDF-Dokument:

https://www.t3-infos.de/images/Reifenfreigaben_VW.pdf

Also es hat auf jeden Fall mit der ET zu tun. Ausschliesslich die ET ist wichtig für die Spurweite. Auf dem T3 ist es aber auch möglich ET23 eintragen zu lassen, müsste theoretisch immernoch innerhalb den 2% liegen.
Das Problem ist lediglich der mysteriöse Wert, der im Typenschein hinterlegt ist, da ja alle 2WDs die gleiche Spur haben müssten (minimale Unterschiede an der VW eventuell durch unterschiedliche Feder, verstärkt oder nicht verstärkt). Daher müsste sich bei @doeme die Spur nur insgesamt um 18mm pro Achse ändern. Laut StVa ist die Spur auch schon mit den Originalfelgen und auch sonst ohne Umbauten breiter als original, was wenig Sinn ergibt. Dass sich die Spurweite geändert hat spielt ja eigentlich auch keine Rolle, da sie ja eigentlich innerhalb der zulässigen 2% liegt.
Viele Grüsse
Franz

1 „Gefällt mir“

Was passt den da nicht?

Könnte man ein Doppeltermin mit zwei T3 2WD machen, um das mit der falschen Spur im Typenschein zu klären. Vorher natürlich mit Standardfelgen und -reifen nachmessen.

Gruss
tomix

Nein, zumindest nicht bei einem 82er Westi mit 14" und 185er Standardreifen.

Mein Vater hat dann mal die vorderen nachgerüstet in den 80er.

Müsste also ohne gehen und das wäre auch logisch wenn man sich das so ansieht:

Hinter so was nachzufahren ist je nach Strassenzustand als Velofahrer echt doof (zumindest ohne Brille).

Gruss
tomix

Dominiks und vermutlich alle 2WD Radbolzen und Schrauben sind etwa 4-5mm zu kurz.

Die schmutzfänger müsste man dann (egal ob Serie oder nicht) nachrüsten falls sie fehlen.

Die Chinesen haben auch höchstwahrscheinlich den falschen Bund an den Schrauben hergestellt, insofern hoffe ich auf eine Entschädigung in Form von Muttern und Schrauben. Schrauben dann direkt in der richtigen Länge. Mal schauen, was da raus kommt.

Ich melde mich sobald es neue Erkenntnisse gibt.

Bezüglich Spur könnte ja mal jemand diese bei seinem 2WD messen mit Originalfelgen. Müsste ja bei allen gleich sein und dann mit der Angabe im Typenschein vergleichen.

Viele Grüsse
Franz

Wie Breit sind die neuen Felgen. Hätte ich zu Hause einen Satz 14" ohne Pneus darauf hötte.ich die mal montiert zum messen.
@Campino Könntest du in deiner Nähe Pneus runter nehmen? Müssten nur runter und nicht mehr drauf. Dann könnte man mal ohne Pneus messen.

Mal ca. für hinten 2WD standard


1804 mm


240 mm

1804 mm - 240 mm = 1564 mm

1570 mm (hinten 2WD) nach Wikipedia.

Gruss
tomix