Problem
Nach unseren tollen Ferien (Ja wir haben einen heissen Motor gehabt…) ist der Motor plötzlich sehr laut geworden auf dem Heimweg. Mit Müh und Not haben wir unseren vollgepackten Skandi gerade noch auf den Vorplatz gebracht. Nun ist der Zylinderkopf (Links in Fahrtrichtung) defekt. Es hat tiefe Risse von der Kerze aus gehend. Muss also getauscht werden…
Frage: Wer hat noch einen passenden rumliegen? Brauche ihn gaaanz dringend. Wollte doch mit Junior an sein erstes Forumstreffen fahren
Wird wohl nichts, oder doch?
Danke und Gruss
R ger
hallo roger
schöner mist…
versuch mal den Guido bosshard zu erreichen, er hat sicher noch passende zylinderköpfe.
habe leider die telefonnumer nicht.
über bugbus Inserat sollte es gehen.
bugbus.net/de/classifieds.ht … l&id=15448
viel erfolg und glück
gruss muffi
Danke euch für die Antworten per Eintrag und PN!
Genau bei Guido war ich eben, er ist ja nur etwa 10Km von mir entfernt, und habe zwei nigelnagelneue Köpfe erstanden. Wow! Das ist wirklich DIE Adresse. Er hat ein riesen Lager. Der Fan. Auch meine Augen haben sich um mindestens 2 X 360 Grad gedreht am Anblick der vielen tollen Fahrzeuge… Jetzt müssen die Köpfe morgen nur noch eingebaut werden können. Hoffentlich passen die… Vielleicht wird es doch noch was mit dem Treffen und wir sehen uns wieder einmal…
Gruss
R ger
…also, die Köpfe sind getauscht. Ich habe mich nach dem Schaden nicht mehr getraut, nach SG zu Busres zu fahren. Nun hat also mein “Dorfmech” Käferköpfe oder halt T2-Köpfe verbaut. Ich habe diese bei Guido Bosshart bekommen. Der Preis dafür war wirklich mehr als Fair. Kann ich nur empfehlen! Da sie aber nicht ganz passten, mussten diese abgeschliffen werden dass die Büchse optimal passte und keine Kompression “herauspfupfte”. Da die neuen Köpfe nun 2-3 PS weniger haben, musste auch das Ansauggeweih getauscht werden. (Die neuen Zylinderköpfe haben einen Ansaugkanal, die alten je deren zwei)
Das Büssli läuft aber nun wieder ganz toll! Allerdings klackert es noch ziemlich stark und ist viel lauter als vorher. Die Ventile müssen sich wohl noch einstellen(?). Laut Mech soll ich in etwa 2000Km nochmals vorbei gehen, um die Ventile nachzustellen. Ist das so korrekt oder müssen diese von Anfang an eingestellt werden, dass mein Skandi nicht sooo laut läuft? Für Tips bin ich sehr dankbar! Denn ich hänge ja schliesslich sehr an skandimobil und will nur das Beste…
Von den “Weniger-PS” merke ich übrigens nicht wirklich viel bei meinem CT
Was mein Ihr?
Gruss
R ger
Als ich die WMD Dichtung gewechselt habe waren die Hydros auch einige Ausfahrten lang sehr laut. So ein richtig unangenehmes klackern.
Hallo Roger,
das mit den Ventilen ist korrekt so, es gibt da zwei möglichkeiten. Eine Einfache und eine Aufwändige, dein mech bevorzigt die einfache aber deswegen nicht schlechtere methode. Lieber es klackert als das die ventile nicht richtig schliessen und dadurch schaden nehmen. wenn das ventilspiel nach den besagten kilometern nochmals kontrolliert und eingestellt wird passt das schon so.
Nicht vergessen den/die vergaser neu einstellen da die neuen köpfe sicher andere strömungsgeschwindigkeiten haben als die alten.
Einkanalköpfe werden sehr unterschätzt
Gruss martin
Danke Martin
Gruss
R ger