Habe soeben in einem Tread bei t4forum.de/ gelesen, dass es anscheinend nicht schaden kann, pro Tankfüllung so 3-5 dl Zweitaktöl beizumischen, dies vor allem bei Dieselmotoren.
Dadurch würden Einspritzpumpe, Düsen, etc. geschmiert und ev. Verunreinigungen gelöst. Zudem sei nachher die ganze Sache leiser und “kultivierter”…?
Natürlich müsste ich gleich das Zweitaktöl aus dem Handschufach meiner armen Vespa klauen und habe etwa 5 dl in den vollen Tank geschüttet…und was soll ich sagen? Bisher habe ich keine Veränderungen bemerkt. Es nagelt und vibriert wie zuvor, qualmt aber auch nicht mehr als vorher…
Vielleicht wirkts ja erst nach einiger Zeit?? Hat einer von euch schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht?
Ein Kollege von mir hat mal 2-Takt Oel als Getriebeoel gebracht… das hat er sehr bereut!! Zum Glück wars kein Bulli:)
Mit dem 2-TAkt Oel im Dieseltank kann ich dir leider nicht helfen!!
Öl im Tank ist auf jeden fall schädlich wenn ein Kathalysator verwendet wird also bei DH und SR Motoren.
Sonst nützt es eigentlich nichts, da der Motor ja sonst mit Öl geschmiert und das konstruktiv sehr gut ausgelegt ist, da die Motoren ja Laufleistungen von 200’000 km und mehr ohne Probleme überstehen.
Einziger Nachteil es gibt Verbrennungsrückstände an den Ventilen und Ventilschäften ansammeln und mit der Zeit verhockt das Zeug und wird undicht.
Also bei meinem Bus kommt sicher kein Öl ins Benzin und ausserdem ist das auch nicht erlaubt!
Ja, man kann etwas 2-Taktöl in den Tank geben. Allerdings nicht vor allem bei Dieseln, sondern NUR bei Dieseln.
In den letzten Jahren sind die Dieselkraftstoffe immer schwefelärmer geworden und haben an Schmierfähigkeit verloren, was die Einspritzpumpe zu spüren bekommen kann.
Dies kann man dadurch ausgleichen, indem man dem Diesel etwas 2-Taktöl beimischt. Natürlich nur ganz wenig. Es soll ja nicht der Motor, sondern eben nur die Einspritzpumpe besser geschmiert werden. Es kursieren Angaben von 200 - 300 ml pro Tankfüllung.
Man verwendet 2-Taktöl, weil es ja so konzipiert ist, dass es am Ende seiner Schmiertätigkeit möglichst rückstandsfrei verbrennt.
Meine Einschätzung ist, dass wir es hier mit einer von vielen Glaubensfragen zu tun haben. Einige schwören drauf und die, die nichts beimischen, fahren auch nicht schlechter.
wenn schon öl ins benzin, dann castrol R40
dies ist auf rizinusbasis und wird normalerweise als motorenöl bei alten rennmotoren verwendet.
nützen wird es nichts, aber es riecht so gut nach alten rennmotoren.
solange man die beigefügte menge nicht übertreibt, so enstehen auch keine schäden am motor.
Es gibt threths in denne der Verzicht von bleizusätzen diskutueirt wird und ihr wollt mir sagen ich soll öl beigeben beim benzin
Das Benzin heute soll ja schon viele zusätze haben, was soll da noch besseres gemischt werden könne als von den Profis??? Meine Motoren haltne bis jetz und das sind ein Corolla mit uber 3280’000 und der Bus mit 240’000 km und läuft und läuft und säuft…
alle drei
[quote=“ger66”]Es gibt threths in denne der Verzicht von bleizusätzen diskutueirt wird und ihr wollt mir sagen ich soll öl beigeben beim benzin
Das Benzin heute soll ja schon viele zusätze haben, was soll da noch besseres gemischt werden könne als von den Profis??? Meine Motoren haltne bis jetz und das sind ein Corolla mit uber 3280’000 und der Bus mit 240’000 km und läuft und läuft und säuft…
alle drei [/quote]
waaaas dein corolla hat 3millionen km krass, so einen will ich auch
Es ging hier um die Zugabe von 2-Taktöl in den DIESELtank, um die Schmierung der Einspritzpumpe zu verbessern. Die wird nämlich mit Diesel geschmiert und nicht etwa mit Motoröl. Das ist nämlich ganz wo anders und hat mit der Einspritzpumpe nichts am Hut.
Der Dieselkraftstoff wurde im Laufe der Jahre immer schwefelärmer, wodurch die Schmierfähigkeit nachgelassen hat. Dies kann man - wenn man möchte - mit 2-Taktöl ausgleichen, das man in den DIESELtank kippt.
Aber diese Frage ist mal wieder eine von vielen heiß diskutierten Glaubensfragen.
Mein JX hat übrigens 270000 Km auf dem Buckel - ohne Zusatzöl im Tank. So schlimm kann schwefelarmer Kraftstoff also nicht sein.
Und an die Benzinerfraktion: Schüttet Euch bitte kein 2-Taktöl in den BENZINtank. Da habt Ihr keine Freude dran…
Viele alte Diesel laufen seit Jahren und massig km ohne Probleme - auch ohne Zweitaktöl. Wozu also zusätzlich schmieren, wenns doch offensichtlich nicht nötig ist?
Wenn dann bringt das längerfristig (vielleicht) nur etwas weniger Verschleiss an der ESP, dafür hast aber mehr Verkokungen und Ablagerungen am Kolben und Ringen (schlechtere Wäreableitung und Dichtung) sowie an den Ventilen und das vor allem dann wenn man billiges Mineralöl basiertes 2T Öl nimmt.
Wer meint das trotzdem machen zu müssen, soll wenigstens hochwertiges Synthetiköl verwenden, die verursachen deutlich weniger Ablagerungen (ich schraub mindestens 2x pro Jahr den 200er Zylinder an meiner Vespa runter und kratz das Zeug weg - ich weis also wovon ich rede)
Bleibt fraglich obs einem das Wert ist. Ein Liter gutes Öl kostet mindestens 13€(20CHF)/L
@T3 Freunde Ffm: ich glaub es liegt weniger an deinem schlechten deutsch, als am wenig sinnvollen Inhalt deiner Aussage, dass ich dich nicht verstehe…