Unser Skoda Octavia Greenline 1.6 TDI war letzte Woche in der Markengarage zum 30’000er Service.
Auf der Rechnung ist mir die Position “Batterie laden” mit 16.50 Fr. (plus Mehrwertsteuer) aufgefallen. Für diesen Preis hätten Sie mir 5 Elektroautos mit teurem Sonnenstrom extra grün laden können… Ist das unterdessen in den Werkstätten üblich?
Vermutlich haben die sich genervt weil sie mir kein überteuertes Scheibenwischwasser einfüllen konnten, hatte natürlich vor dem Servic alles schon randvoll gefüllt.
Ich meine dass sie 149.58 (plus Mehrwertsteuer) für 4.5 Liter Motorenöl verrechnen ist ja eigentlich schon genug Abzocke. Einen 5 Liter Kanister Castrol Longlife Oel (das vorgeschriebene) kriege ich inkl. Lieferung für rund 50 Fr. (inkl. Mehrwertsteuer).
Wenn ich gewusst hätte dass sie mich mit dem Batterie laden so abzocken hätte ich mein eigenes Oel auf den Beifahrersitz gestellt…
Betreffend des Getriebegeräusches im 4. Gang, welches ich weil auch grad die Garantie abläuft moniert habe stand dafür kein Hinweis noch sonst was auf der Rechnung. Immerhin haben sie auch das sonst übliche Klein und Reinigungsmaterial sein lassen.
Tja, das war der Erste und vermutlich letzte Service in der Markengarage…
Klar, aber bei Dir muss ich auch nicht extra fürs Gedeck, die Benutzung der Toilette und das Servicepersonal nochmals extra zahlen. Und Klein- und Reinigungsmaterial hatte ich bei Dir auch noch nie auf der Rechnung.
Ich meine mit dem überteuerten Oel für 36 Fr pro Liter habe ich gerechnet. Aber dass sie mir noch 18 Fr fürs Laden der Batterie bei einem erst 2 jährigen Auto (notabene nach 400km Langstrecke) verrechnen, finde ich dann doch etwas dreist.
Ach, ich hatte schon den Fall dass man mir 0.5L Scheibenwaschflüssigkeit berechnen wollte. Nur: Ich hatte den Behälter 5 Minuten vor Abgabe des Fahrzeugs komplett gefüllt gehabt. Auf meinen Hinweis diesbezüglich: “Wollen Sie mir damit sagen, dass ich lüge?” Meine Antwort: “Wollen Sie mir also unterstellen, dass ICH lüge?” Ich bat dann darum, dass man meine Adresse aus dem Kundenstamm löschen möge
Und auch der Lohn des Angestellten, welcher das Ladegerät anschliesst muss bezahlt werden. Du bezahlst nich nur den Strom, sondern dass jemand sich für dich die Hände “dreckig” macht. Den Service.
Und wenn du jetzt sagen willst, für dieses Geld kannst du das selber machen, dann tu dch das. Die Leute verdienen Ihr täglich Brot damit und wissen ja wohl nicht, welcher Kunde was selber machen kann.
Du gehst hin, willst das dein Fahrzeug "wieder in Ordnung " ist… Das hat halt seinen Preis.
Auch das Kleinmaterial, das summiert sich bei einer Autoswerkstatt sehr schnell zu sehr viel Geld, akzeptier doch bitte das solche Kosten auf den Kunden abgewählzt werden. Das Kleinmaterial wird zu Deien gunsten verbraucht/eingebaut. Der mach das nicht zum Spass und um einfach mal etwas verrechnen zu können. Putzpapier ist zum Beispiel nicht gratis!
Sorry, aber ich komm mit solchen “Reklamationen” nicht klar.
Nichts für ungut, aber ja, dann lass es mit der Garage.
Klar, aber bei Dir muss ich auch nicht extra fürs Gedeck, die Benutzung der Toilette und das Servicepersonal nochmals extra zahlen. Und Klein- und Reinigungsmaterial hatte ich bei Dir auch noch nie auf der Rechnung. [/quote]
Nein, denn er hat das alles in seinem Verkaufspreis mit einberechnet. (Hoff ich zumindest, sonst steht er bald arm da! )
Sollte mein Mech eines Tages das Batterieladen berechnen, wird er mich nie wieder sehen! Mir ist dabei bewusst, dass Garagisten auch ihr Einkommen brauchen - und das gönne ich ihnen auch.
Ein solcher Posten gehört bei einem Service mit teurem Ölwechsel als Gratisleistung auf die Rechnung. Eine Geste, die den Garagisten nicht viel kostet, aber dem Kunden gegenüber viel Wertschätzung zeigt. Da geht man dann auch gerne wieder hin und lässt sein Geld für den nächsten grossen Auftrag liegen.
Vielen geht es aber noch zu gut und der Kunde muss nicht umworben werden. Der nächste kommt bestimmt…
Grundsätzlich habt ihr Autoprofis natürlich recht.
Aber ein Posten “Batterieladen” auf der Rechnung
läuft bei mir unter dem Motto “aktive Kundenver-
treibung”.
Kann man sicher irgendwie rechtfertigen, ist aber
meiner Meinung nach etwa so intelligent wie ein
Stück Brot.
Gruss
Manu
[quote=“simda”]Sollte mein Mech eines Tages das Batterieladen berechnen, wird er mich nie wieder sehen! Mir ist dabei bewusst, dass Garagisten auch ihr Einkommen brauchen - und das gönne ich ihnen auch.
Ein solcher Posten gehört bei einem Service mit teurem Ölwechsel als Gratisleistung auf die Rechnung. Eine Geste, die den Garagisten nicht viel kostet, aber dem Kunden gegenüber viel Wertschätzung zeigt. Da geht man dann auch gerne wieder hin und lässt sein Geld für den nächsten grossen Auftrag liegen.
Vielen geht es aber noch zu gut und der Kunde muss nicht umworben werden. Der nächste kommt bestimmt…[/quote]
wenn ich ein auto mit plaater batterie zum service bringe - ja
wenn ich die werkstatt bitte die batterie zu laden - ja
wenn dies nicht der fall, dann werde ich diese rechnung so nicht bezahlen und wenn die werkstatt damit ein problem hat, können sie gern den strom wieder rausmachen … 7 minuten das licht an lassen
es ist und bleibt abzocke und eine frechheit und dir bleibt wohl grad nichts anderes übrig als da nie wieder hin zu gehn
Da bin ich gleicher Meinung, das sollte zum Kundenservice gehören, wie die Süssigkeit auf dem Hotelbettkissen.
Seit ich das erste Mal meinen Alltagspassat zum lokalen VW Garagisten gebracht habe (nicht Amag) und ihn gewaschen UND gesaugt zurück erhalten habe, (natürlich ohne Tarifposten auf der Rechnung!!) schmerzt es viel weniger, wenn er wieder mal zum “Doktor” in die Behandlung muss.
(Ich hasse Auto saugen!!)
[quote=“MysticG”]
Seit ich das erste Mal meinen Alltagspassat zum lokalen VW Garagisten gebracht habe (nicht Amag) und ihn gewaschen UND gesaugt zurück erhalten habe, (natürlich ohne Tarifposten auf der Rechnung!!) schmerzt es viel weniger, wenn er wieder mal zum “Doktor” in die Behandlung muss.
(Ich hasse Auto saugen!!)[/quote]
T3 mit dem Veloträger am Heck durch die Waschanlage. Ergebnis eine Beule am oberen Rand in der Heckklappe (Haltearm für Velo klappte hoch). Die Beule ist immer noch drin. Sie ist Klein aber es nervt. Sie hätten sie schon raus gemacht, aber ziehen ging nicht, also wäre spachteln usw. angesagt gewesen. Er war nachher aussen sauber, der Bremslichtgeber getauscht, dafür war nichts mehr mit der Armaturenbrettbeleuchtung, die wurde dann noch eingesteckt, den Drehzahlmesser habe ich dann selber eingesteckt, es war mir einfach zu blöd nochmals zur AMAG zu fahren.
Nun bringe ich ihn nur noch in meine übliche Garage. Das letzte mal gabs Bulli Bier. Ich werde es dann geniessen, wenn die Rechnung kommt, dann werde ich es nötig haben ;-(.
Gruss
tomix