Welches Öl?

In Ihrem geheimen Labor im Keller zwischen lauter brodelnden Glaskolben und mit einem langen weissen Bart ??

Ein riesen Geheimnis hat der Inhaber daraus gemacht, was es allein für ein Typ Getrieböl ist.

Das ist meiner Meinung nach völlig OK, dass er das nicht verraten will. Nicht meine Art, aber OK. Akzeptiert.

Alllerdings hat er mit adäquater Intonation (Glaubensfrage) darüber “aufgeklärt”, dass man auf KEINEN Fall eines einfüllen dürfe, das einem VW empfehle und auch nicht das, was einem ein Getriebinstandsetzer empfehle, eine andere Werkstatt oder gar irgend jemand in einem Forum. Ne, klar, Um Gottes Willen.

Man dürfe aber (zum heiligen Brunnen) kommen und sich 3 Liter abfüllen lassen…

Ich bin leider nicht besonders religiös und kaufe meine öl nicht als Glaubensfrage - und auch nicht bei einem Priester.

Sondern richte mich lieber nach Jemandens Rat, der bei mir einen technisch kompetenten Eindruck hinterlässt ohne sich dabei religiös zu gebärden.

Heiliger … :grinning:

Sorry, aber das ist kein Weihwasser, das nur aus Gnade an demütige Jünger abgegeben wird.

Bei jeder VW Garage gibt es das gute VW “G 060 726 A2”, welches einem VW aus dem ETKA heraus empfiehlt. Es kostet weniger als ein 75W90 im COOP (das wahrscheinlich eh zu modern wäre und ohne die VW Angabe?) und mein Getriebe schaltet sich mit dem „060er“ ganz wunderbar viel leichter als vorher mit dem 29 Jahre alten mineralischen Originalöl. Es läuft auch leiser.

Ich kann einen Getriebeölwechesl nur empfehlen. Ich bin froh, das Öl meines originalen 54000Km Getriebes, entgegen der expliziten Empfehlung des oben genannten Herrn, überhaupt gewechselt zu haben!

3 „Gefällt mir“