hallo zäme,ich bfahre den bus ca 2000 km pro jahr.Versenke min.3000.- pro ja in die kiste.
Doch ich glaube jetzt ist genug.Wochenende bis heute,300 km.
schadenbilanz
Wasserverlust,wassermanteldichtung
Stabi links gebrochen
Tachoausfall
Blinkerausfall
Hauptschalldämpfer ist nun hinüber
Ich mag nicht mehr…stelle die kiste weg.
Verkaufen müsste ich das teil für min 15000.- mit allem(ersatz motor,12 fachbereift.steuergerät,luftmengenmesse usw.)
Doch wer würde das scho bezahlen.
Muntert mich auf oder schickt billige ersatzteile für syncro 1985
Gruss tömu
Das hoffê ich scho seit jahren.Fakt ist für die Kohle die da drinn steckt und noch fliessen wird kann ich locker Porsche oder einen Fetten geländewagen fahren!!
Ich weiss auch nicht die dinger sind eifach nicht zum fahren gemacht Ins gelände gehe ich scho lange nicht mehr.
überlege mir jetzt wie weiter.
[quote=“vwbulli.ch”]Nur Mut, das kommt alles wieder gut…
Irgend wann ist alles so neu, dass fast keine Kosten mehr anfallen. (Hoffe ich zumindest)[/quote]
passi mit 260000km r.i.p, weil ich zu geizig war, 1000.- zu investieren: 7 jahre und 2000.- investiert, keine panne, 80’000km gefahren
bus mit 200000km verkauft: 7 jahre und 18000.- investiert, 55’000km gefahren . 2x aus dem ausland rückgeholt, eine panne direkt vor der werkstatt nach eine 1000er reperatur
mit vernunft kann man da nichts begründen… eher mit wahnsinn…
VW-Bus fahren hat auch nichts mit vernunft zu tun, man macht es einfach weil man es liebt. Ich frage mich auch oft, ob es all das Geld wert ist und dann stecke ich doch wieder rein, weil ich den Bus nie weggeben könnte.
Im Gesundheitswesen nennen wir so was Virus (dieser Typ ist sehr ansteckend und extrem resistent, kaum ein Medi hilft dagegen, Geräusche vom Motor helfen am Besten, verbunden mit Fahrtwind wird die Wirkung nachhaltig verstärkt, wenn dann noch der Duft von der Ferne dazu kommt, merkt man vom Virus nichts mehr. Aber Vorsicht, gross Suchtgefahr, bereits nach einer einfach Infektion)
Kopf hoch!
Kopf Hoch!!!
Einmal drüber schlafen und die Sicht ist gleich wieder ein bischen klarer!
Sag es mir bevor du ihn verkaufst ich komm vorbei und du darfst mit meinem ne runde drehen so ersparst du dir in den nächsten par jahren ein “wieder so ein bus wär halt schon geil”
Also ich mach das jetzt seit fast drei Jahren so:
Ich zahle monatlich per Dauerauftrag einen gewissen Betrag auf ein spezielles Konto ein.
Mein Bus hat also quasi sein eigenes Konto und bezahlt seine Rechnungen selber.
Seit ich das so mache, sind Investitionen nur noch halb so ärgerlich.
Mittlerweile hat sich mein Bus sogar so einiges zusammengespart
Zuerst muss mal ein Grundsätzlicher Entscheid gefällt werden, nämlich willst du VW-Bus fahren oder nicht. Ich hab mich dafür entschieden und bin mir bewuss dass es verdammt teuer sein kann.
Hei Danke für die zusprüche,ja ich fahre ihn wieder.Stabistütze geschweisst,Tacho auch wieder Ok.Auspuff ist bestellt.
Was noch fehlt ist der Warnblinkschalter(Blinker)Den muss ich noch auftreiben.
Wasserverlust vorübergehend gestoppt.Gibt echt gute "Fläschchen"zu reinkippen.Achtung Kühlsystem magg das aber nicht so.
So wie es aussieht belibt er noch bei mir,wie die letzte 15jahre.
wünsche immer schönes wetter und genug Kohle au dem Konto
Gruss Tömu
Bullifahren (T1-T3) hat nichts mit Vernunft oder Rationalität zu tun.
Es ist eine Lebenseinstellung.
Sagt ein Neu-Rentner, der - seit er es sich leisten konnte - immer einen Westi hatte. (Derzeit der zweite)
Soll ich mal meine Rechnungen der letzen drei Jahre raus holen.
Lieber nicht, denn es geht so weit das es mich fast runiert hat!
Aber ich habe ihn noch und wenn alles klappt fahre ich ihn auch bald wieder.
Es ist ein Bulli und eines kann ich euch sagen, mein Bulli ob schon teuer, ist immer noch billiger als ein Kind!
Somit ist das alles immer noch vertretbar und mit etwas Vernunft zu erklären.
Einige versuchen es immer wieder zu beshcreiben als Visrus, ich denke wie ein Vorredner gesagt hat es ist eine Lebenseinstellung.
Man(n) braucht ja seine Kinderersatz auch wenn er etwas uungewöhnlich sein mag.