Wir haben uns nach langem hin und her nun entschieden, dass wir uns einen Bus kaufen möchten. Natürlich möchten wir ihn dann noch zum Camper ausbauen. Nach langem Suchen, haben wir einen passenden Bus gefunden. Es ist ein VW T4 2.5 TDI mit Automatik Getriebe. Er hat 132000 km drauf und wurde am 8.2000 erstmals eingelöst. Er wirde frisch ab MFK (13.3.2013) verkauft. Zahnriemen wurde bei 80000 km ersetzt, Bremsen wurden auch gemacht und der Automatenservice wurde vor zwei Wochen gemacht. Er ist aus erster Hand und wurde hauptsächlich auf dem Flughafen Zürich genutzt. Dazu gibt es einen kompletten Ausdruck der verschiedenen Services, die gemacht wurden (etliche A4 Seiten), seit 2005. Der Bus wird ohne Garantie verkauft. Der Bus soll 9400.- kosten. Ich kenn mich nicht wirklich mit Autos aus und wollte fragen, ob ihr irgendwelche Tipps habt, auf was ich noch achten muss. Wie findet ihr dieses Angebot? Der Bus hat kein Serviceheft! Der Verkäufer sagte uns, dass sie dies am Flughafen Zürich anders gehandhabt haben. Eben mit diesem Ausdruck aus dem Computer. Grundsätzlich machte uns der Verkäufer keinen unseriösen Eindruck.
Hallo
Ob der Preis gerechtfertigt ist oder nicht ist schwer zu sagen ohne Typ und Bilder.
Was ich mir gut überlegen würde ist der Automat welcher doch als sehr anfällig gilt beim T4 und nicht ganz billig zu wechseln ist.
So viel ich weiss, ist es ein VW T4 Multivan 2.5 mit ABS, 75 KW, 4 Türen, mit 8 Sitzplätzen. Typengenehmigung 1VC678. Aber wie gesagt, ich kenne micht nicht gut aus.
Die Automatik ist die Schwachstelle bei diesen T4, Reparatur kostet leider circa 6’000.-- beim Automaten Meyer… Hatten schon mehrere dort (Ok, unsere wurden auch immer im Einsatz gefahren).
Für einen Multivan wäre der Preis wohl gerechtfertigt. Auf den Bildern sieht mir das aber eher nach Caravelle aus. Die Bilder zeigen allerdings kaum was vom Innenraum, daher nur eine Vermutung. Bei weniger beliebten Ausstattungen, würde ich mir den Preis vor allem mit den Problemen des Automatikgetriebes gut überlegen. Es sei denn, du möchtest/brauchst zwingend ein Automatikgetriebe.
Das Automatikgetriebe in Verbindung mit dem TDI ist, wie bereits erwähnt, nicht besonders haltbar. Das hohe Drehmoment des TDI ist für das Getriebe zu viel. Wenn bei 130’000km noch das erste Getriebe verbaut ist, solltest du beim Kaufpreis bedenken, dass in naher Zukunft auch ein neues Getriebe nötig sein könnte. Der Kurzstrecken-Betrieb auf dem Flughafen-Gelände könnte dem Automatikgetriebe das Leben erleichtert haben. So wurde doch selten über längere Dauer viel Leistung gefordert (wie z.B. Bergpässe oder Autobahn), so dass die Temperatur wohl meistens im Rahmen blieb. Ansonsten gibt es aber Angaben zur Laufleistung von 80000km bis 120000km bis eine Überholung/Austausch nötig wird.
Stimmt, es ist VW T4 Caravelle! Fällt mir grad ein, dass der Mechaniker das gesagt hat. Vielen Dank für die Infos.
Ich brauch nicht dringend ein Atomatikgetriebe, fahre eigentlich lieber Schaltgetriebe. Die Kilometerzahl und alles haben einfach verlockend ausgesehen, darum waren wir beim Probefahren
Wir waren auch einen VW T4 2.5 Syncro anschauen, mit 250’000 km drauf. Zahnriemen wurde 2009 (210’000 km) ersetzt, 2009 Klimanalage nachträglich eingebaut, 2011 Katalysator ersetzt, 2010 Kupplung und Bremsen inkl. Bremszangen ersetzt und es wurden hinten links und rechts zwei Campingfenster verbaut. Was sagt ihr dazu? Preis: 5800.- + 3 Monate Garantie.
Gepflegtes Serviceheft!
Verbastelte Ausstattungen erreichen nie die Preise, wie originale. Ganz oben weg sind die Multivans gefolgt von Caravelles, gepflegten Transportern bis zu den verdreckten Bauschlampen (Werks-Ausbauten von Westfalia, Dehler oder Carthago sind meistens noch über den Multivans einzuordnen). Du solltest dir also primär im Klaren sein, welche Ausstattung du dir wünschst.
Beim 2.5 Syncro gehe ich von einer Transporter-Ausstattung aus. Wenn der Bus keinen Rost hat und ansonsten gut da steht, ist der Preis wohl fair. Bedenke aber, dass der 2.5l-Benziner insbesondere in Verbindung mit dem Syncro-Antrieb nicht besonders sparsam ist.
Am liebsten hätte ich eigentlich einen Transporter, also lieber weniger im Laderaum. Wir wollen ihn ja sowieso ausbauen. Der T4 2.5 Syncro hat nur eine Roststelle im Fahrzeugboden und die wird noch verschweisst. Ansonsten steht er gut da, MFK ist auch gemacht. Ich frage mich nur, ob die Kilometerzahl nicht zu hoch ist? Airbag und ABS hat er nicht.
Bei vernünftiger Pflege und angemessenem Gebrauch machen alle Motoren und Getriebe (ausser Automatik) im T4 problemlos 300’000km und mehr. Falls ein T4 mit 250’000km gepflegt aussieht würde ich mir ob der Kilometer keine sorgen machen.