VW T3 Typ 2 Camper "Westfalia Joker"

Bei diesem hier habe ich den Verdacht, dass er noch im unangetasteten Erstlack dasteht - das wäre eine echte Rarität. Die Nähte auf dem unten folgenden Bild im Bereich zwischen Radhaus und Stosstangenecke sehen erschreckend gut und vor allem original aus - soweit man das auf dem, nicht verrückt hoch aufgelösten, Bild erahnen kann.

Die Beule wird für mich da zum Nebendarsteller.
.


.
.
Selbst die Felgen sehen danach aus, dass sie weder überlackiert wurden noch rostig wären…Das passt mit der Beschreibung zusammen und mit dem Kilometerstand, der dann möglicherweise nicht “abgelesen” oder geschätzt oder “ab letzter neuer Kopfdichtung gerechnet”, sondern nachweissbar sein könnte.

Wenn sich all die Hoffnungen bestätigen, könnte es sich um einen der wenigen Exemplare handeln, die noch den ersten Satz Zieraufkleber tragen.

Angesichts der, der Kombination aus dem 60PS WBX und dem Vierganggetriebe zumutbaren Dauergesschwindigkeiten, könnte man positiv schliessen, dass die Vorbesitzer dem Antrieb nie zu viel Dauerdrehzahl zugemutet haben und deshalb auf nicht mehr Kilometer kommen konnten.

Drehmoment hat der Einsneuner Vergaser mit dem Einfachvergaser unten rum ganz wunderbar- ich glaube sogar nicht weniger als ein zeitgenössischer GTI hatte. Ich Hatte damals bei meinem Exemplar in dieser Hinsicht grosse Freude. Der Verbrauch hielt sich auch in relativen Grenzen - im Gegensatz zur 78 PS Variante, die wohl deutlich trinkfester sein soll.

Mehr als Hundert würde ich der Antriebskombination auf Dauer nicht zumuten wollen, eher 90-95,…aber schneller als Hundert bin ich auch mit meinen T4 und dem Zwoeinser Fünfgänger nie absichtlich unterwegs.

Ich würde besonders wegen des Antriebes den Wagen an Deiner Stelle ggf. noch zum TCS mitnehmen, wie Du es vorgeschlagen hast und Jemanden mitnehmen, der die Karrosse beurteilen kann.

Gruss
T4J