saletti!
nächstes projekt: den unterboden machen oder machen lassen.
ist ein wenig rostig die derben stellen wurden gemacht. ich möcht jetzt aber das es schön neu aussieht.
heisst das alles abschleifen oder eher rostumwandler draufschmiren und naher wachsen?
was wäre das einfachste und preiswerteste und doch effektive?
dann kennt ihr jemanden raum züri der mir die hohlräume wachsen kann…oder geht das auch selbst…?
An deiner Stelle würde ich den Unterboden zuerst Trockeneisstrahlen, anschliessend den Rost sauber entfernen (raustrennen und neu einschweissen) und zum Schluss dann mit Beropur, Mike Sanders, Fluid Film oder ähnlichem grossflächig behandeln. Den besten Schutz hättest du natürlich, wenn du den Unterboden grundierst und lackierst und dann den Unterbodenschutz aufträgst. Aber das ist ein grösseres Unterfangen. Für EUR 7500.- kannst du bei Carblast.de den Bus im Tauchbad komplett entlacken und anschliessend per Tauchbad auch grundieren.
Dann alles schön lackieren und du hast für einige Jahre Ruhe… Das wäre dann halt State of the Art
An deiner Stelle würde ich den Unterboden zuerst Trockeneisstrahlen, anschliessend den Rost sauber entfernen (raustrennen und neu einschweissen) und zum Schluss dann mit Beropur, Mike Sanders, Fluid Film oder ähnlichem grossflächig behandeln. Den besten Schutz hättest du natürlich, wenn du den Unterboden grundierst und lackierst und dann den Unterbodenschutz aufträgst. Aber das ist ein grösseres Unterfangen. Für EUR 7500.- kannst du bei Carblast.de den Bus im Tauchbad komplett entlacken und anschliessend per Tauchbad auch grundieren.
Dann alles schön lackieren und du hast für einige Jahre Ruhe… Das wäre dann halt State of the Art
Gruss,
Patrick[/quote]
hoi patrick
das hiesse dann alles abmontieren, motor raus und so weiter? also das die karrosserie roh ist oder…was passiert denn mit dem lack, der ist ja neu…hmm
könnte ja den bus einfach mal auf den lift tun und den rost abschleifen… dann rostumwandler und grundieren, dann wachsen, oder?
Mit Zinkspray grundieren u. neu mit Zbs. Hammerit lackieren
Hohlräume mit Wax behandeln (MS)
Variante
Unterboden strahlen lassen
Rost behandeln etc.
Grundieren + lackieren
Hohlräume mit Wax behandeln
Falls Unterboden noch sehr gesund
Unterboden gut reinigen
Alten Unterbodenschutz wiederbeleben =
–) Fluid Liquid A auf den bestehenden Bitumen Unterbodenschutz streichen.
Info: Ist keine Farbe sondern transparenter Wax, welcher durch den spröden Bitumen durchdringt und ihn wieder
weich macht. Ausserdem wirkt es als eine Art Rostumwandler u. Stoppt bei Unterrostungen das weiterrosten…
–) Aber wirklich nur zu empfehlen, wenn der alte Unterbodenschutz noch grossflächig vorhanden ist u. nicht total am
abbröckeln ist… oder als provisorischer Schutz, da es leicht abwaschbar ist…
Unbdingt nicht einfach mit irgendeinem Lack über den bestehenden Unterbodenschutz streichen… Ist sehr bequem u. sieht
sehr schön aus… Aber unter dem alten Unterbodenschutz rostet es einfach schön weiter…
An deiner Stelle würde ich den Unterboden zuerst Trockeneisstrahlen, anschliessend den Rost sauber entfernen (raustrennen und neu einschweissen) und zum Schluss dann mit Beropur, Mike Sanders, Fluid Film oder ähnlichem grossflächig behandeln. Den besten Schutz hättest du natürlich, wenn du den Unterboden grundierst und lackierst und dann den Unterbodenschutz aufträgst. Aber das ist ein grösseres Unterfangen. Für EUR 7500.- kannst du bei Carblast.de den Bus im Tauchbad komplett entlacken und anschliessend per Tauchbad auch grundieren.
Dann alles schön lackieren und du hast für einige Jahre Ruhe… Das wäre dann halt State of the Art
Gruss,
Patrick[/quote]
hoi patrick
das hiesse dann alles abmontieren, motor raus und so weiter? also das die karrosserie roh ist oder…was passiert denn mit dem lack, der ist ja neu…hmm
könnte ja den bus einfach mal auf den lift tun und den rost abschleifen… dann rostumwandler und grundieren, dann wachsen, oder?[/quote]
Es kommt natürlich drauf an, ob du den Motorraum auch machen möchtest… Soweit ich weiss, muss beim Strahlen nichts grosses demontiert werden, das den Kabel etc. nichts passiert. Du kannst ja den Motorraum das nächste Mal machen, wenn du den Motor mal ausbaust für einen grösseren Service…
Zur Info:
Ich habe den Motorraum beim letzten Motorausbau neu lackiert (siehe Bilder Update 1800er)… Alltes zeugs weggekratzt, geschweisst, grundiert u. lackiert…
die Hälfte des Unterboden habe ich auch schon neu lackiert… auch altes zeugs weggekratzt etc… Ist sehr müsahm aber lohnt sich… Die 2te Hälft mache ich wahrscheinlich diesen Winter… Schritt für Schritt… Du musst ja nicht alles auf einmal machen… Dafür, was du machst… gründlich
viel spass beim wegkratzen des alten unterbodenschutzes ist ne ziemliche scheissarbeit, kann aber gut selbst gemacht werden…aber braucht zeit da nicht alle stellen gut erreichbar sind
hab das vor 1,5 jahren gemacht und konnte ziemlich kosten sparen durch selbstarbeit…
[quote=“Manuela”]viel spass beim wegkratzen des alten unterbodenschutzes ist ne ziemliche scheissarbeit, kann aber gut selbst gemacht werden…aber braucht zeit da nicht alle stellen gut erreichbar sind
hab das vor 1,5 jahren gemacht und konnte ziemlich kosten sparen durch selbstarbeit…[/quote]
Ja… ist ziemlich müsahm… aber eben… es lohnt sich… Ich würde mich kurz informieren… Es gibt
da eine spezielle Maschine um den alten Unterbodenschutz zu entfernen… “so einn schleiff dings bums…”
ich werde mich diesbezüglich auch noch schlau machen… soll einem bei der Arbeit das Leben so ziemlich erleichtern…
[quote=“ladakh”]Bin gerade zu faul zum selber Suchen, aber mit der Suchfunkion findest du einige Links im Forum!
[/quote]
War ein wink mit dem Zaunpfahl
ladakh , wieso kenn ich dich noch nicht ? Wohnst ja grade bei mir um die Ecke
Ich bin in SG aufgewachsen und kenne mich bestens aus…in welcher bist du zu Hause ?
[quote=“Manuela”]viel spass beim wegkratzen des alten unterbodenschutzes ist ne ziemliche scheissarbeit, kann aber gut selbst gemacht werden…aber braucht zeit da nicht alle stellen gut erreichbar sind
hab das vor 1,5 jahren gemacht und konnte ziemlich kosten sparen durch selbstarbeit…[/quote]
Ja… ist ziemlich müsahm… aber eben… es lohnt sich… Ich würde mich kurz informieren… Es gibt
da eine spezielle Maschine um den alten Unterbodenschutz zu entfernen… “so einn schleiff dings bums…”
ich werde mich diesbezüglich auch noch schlau machen… soll einem bei der Arbeit das Leben so ziemlich erleichtern…
Ja… ist ziemlich müsahm… aber eben… es lohnt sich… Ich würde mich kurz informieren… Es gibt
da eine spezielle Maschine um den alten Unterbodenschutz zu entfernen… “so einn schleiff dings bums…”
ich werde mich diesbezüglich auch noch schlau machen… soll einem bei der Arbeit das Leben so ziemlich erleichtern…
Kann sicher bei OBI oder in der Handwerkstatt gemietet werden <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
@ Masterblaster
Kann man damit wirklich auch so einfach Bleche rausschneiden wie auf dem Video oder brauchst du es “nur” zum Schleifen?
“Führe mich nicht in Versuchung”… Warum ist noch nicht Weihnachten, jetzt hätte ich mal eine Idee
Gruss Andreas[/quote]
Ja das Ding ist nich gerade billig. Dafür kann man es mit dem richtigen Zubehör für alles mögliche gebrauchen (Holz, Stein etc.). Ein Endtopf vom V…au…Wehhh kostet ähnlich viel Es gibt ja die Möglichkeit, ein Starterset zu kaufen u. je nach Bedarf nur das nötige Zubehör anzuschaffen. Man bekommt die Teile im Coop Bau + Hobby. Die Dinger sind für Profianwendungen gemacht. Das Zubehör kann man Jahrelang nach kaufen. Bei Warenhausgeräten ist das leider kaum der Fall.
Ich hab meins bei ricardo zu einem guten Preis ersteigert.
Man kann Bleche bis 1mm problemlos schneiden. Ich hab sogar schon Alurohre mit 3mm Wandstärke getrennt. das war aber ziemlich grenzwertig.