Trauriges ergebnis nach erstem oster-schraub-tag

der erste basteltag ist vorbei und das ergebnis ist überhaupt nicht schön :cry: mein vorvorbesitzer der den bus damals ausgebaut hat hatte wohl ne gute idee aber riesige probleme bei der umsetzung. es hat sich herausgestellt dass hinter dem ganzen interieur alles so schlecht verbaut und verarbeitet wurde, dass praktisch alles neu gemacht werden muss. je mehr ich ausbaue, desto mehr probleme werden entdeckt. bin gespannt was mich die nächsten ostertage noch erwartet. es stehen jedenfalls arbeitsreiche stunden bevor… #-o

Kopf hoch, der perfekte Bus ist ein Lebenswerk :smile:

Gruss Christoph

ja der perfekte bus ist definiv ein lebenswerk…aber ich möchte doch wenigstens einen einigermassen rostfreien brauchbaren bus da wär isch schon glücklich :cry: naja, sind bis jetzt in zwei tagen ziemlich gut voran gekommen und rost ist zumindest mal gestoppt auch wenn das ganze jetzt halt nicht wirklich schön aussieht :confused:

jaaa das kenn ich auch meine osterschraubertage sind bisher nich so gut verlaufen bin grad am Polyesterdach leider hat es mein vorgänger gestrichen… :motz und jezt muss die ganze farbe runter… #-o mit heissluftföhn und spachtel… :cry: viel viel extra arbeit aber eben wie schon gesagt :arrow_right: :arrow_right: :arrow_right:

[quote=“Jibber”]Kopf hoch, der perfekte Bus ist ein Lebenswerk :smile:

[/quote]

gruess und schöni oschdere :arrow_right: Vantana

kommt schon gut…wenn du in der scheisse steckst…nur nicht den kopf hängen lassen,denn es könnte noch schlimmer kommen…es gibt für alles eine lösung :gruebel:

mfg marco

Ja auch meine Osterschraubtage waren nicht die tollsteten.Ich habe meinen ‘‘fast’’ ganzen T3 Poliert bis auf das Dach und denn interene rechten Radlauf.Habe viele kleine nevige kratzer entdeckt welche nicht weg gehen,sowohl habe ich mir den Kopfzerbrochen wie ich diese scheissverfluchte Pritche abschleppen soll -.- Entweder ist habe ich einen Anhänger aber nicht das geignete Zugfahrzeug oder habe beides aber das gewicht von der Pritsche ist nicht zulässig auf dem Anhänger und das Fahrzeug ist untermotoriesiert… :motz

Du hast Rost gefunden, dann kannst du sicher sein einen Bulli zu haben <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Abhilfe kann so was schaffen



Das Zeug bekommst du bei bugbox.ch
und als Vorbehandlung würde ich noch Fluid Film Liquid A nehmen, bekommst du in Schweiz bei QuattroManufraktur.com
oder sonst in Deutschland alles bei: korrosionsschutzshop.de/prod … uid-A.html

Gruss und viel Geduld aber auch Spass beim Fahren und den Ferien :smiley:

ist das korrosions-schutzfett nicht vorallem für boden und unterboden? mein rostproblem liegt leider überall rund um den bus an der carosserie :open_mouth:
haben bis jetzt das meiste abgeschliffen und mit brunox behandelt dass erst mal der rost gestoppt ist. leider muss nun die andere seite der innenausstattung auch noch rausgerissen werden um mal dahinter zu sehen. uns winken noch viiiieeeele fröhliche bastelstunden zu :confused:
kennst sich jemand aus mit schweissen? hab noch einige stellen entdeckt wo definiv ein neues blech eingeschweisst werden muss. wir haben seit neustem ein schweissgerät, bräuchten aber hilfe damit :-k