Danke Michael und Roman für die Blumen
Ja, ich hatte da mal einen Post gemacht,…musste ihn auch erst suchen, …“Linoleum” in die Forums-Suchfunktion und …et voila
Nach der Aktion hatte ich am nächsten Tag Kopfschmerzen vom Pattex, trotz der abgebildeten Maske mit Ventil und Aktivkohleeinsätzen und offenen Fenstern.
Beim darauffolgenden Mal hatte ich die selbe Maske verwendet und keine Kopfschmerzen mehr, nachdem ich auf einen, laut Verpackung, “lösemittelfreien” Kleber umgestiegen war, von der Marke Geistlich(ich meine dieser hier, müsste es aber noch checken), von dem ich allerdings auch nie das Sichheitsdatenblatt studiert habe und nicht glaube, dass er wirklich komplett frei ist von ausdünstenden chemischen Wundermitteln. Dieser Kleber war jedenfalls neben der Kopfschmerzfreiheit zudem noch deutlich sparsamer im Verbrauch und angenehmer zu verarbeiten.
Fürs Verleimen hatte ich von oben und unten eine Holzplatte plus Verstärkungen und etwa zwei Dutzend Schraubzwingen im Einsatz.
Beim nächsten Mal werde ich sicher einen Versuch mit Hasenleim (keinesfalls Fischleim) machen.
Der (Forbo “Boden-”) Linoleum auf der Tischplatte ist jetzt seit knapp zwei Jahren verklebt ohne Ablösungserscheinungen. Bei den Tischenplatten hatte ich jeweils auf einen sogenannten “Gegenzug” verzichtet, ohne dass mir eine stärkere Krümmung aufgefallen wäre, als diese bei Sperrholz ohnehin zu erwarten ist. Das wäre womöglich auffälliger, wenn eine Platte bündig in einem Korpus sitzen würde.
Auf dem Küchenblock habe ich 2mm Edelstahl (1.4301) verwendet. nächstes Mal würde ich da 1,5mm riskieren und hoffen, dass das für die versenkte Verschraubung dann trotzdem noch reicht. Wie immer hatte ich das Teil beim blexon auslasern lassen.
Aluminium ist halt sehr deutlich viel weicher und bildet in Verbindung mit nicht ph neutralen Lebensmitteln oder anderen Stoffen krebserregende Verbindungen, bzw. Oxide, die ich an dem Ort nicht gern hätte…die hängen schnell im selben Lappen, mit dem ich mein Schneidemesser abwische oder den Tisch,…
Alu habe ich für den nächsten Bus für alle möglichen anderen Beschläge eingeplant. Das einzige, was ich keinesfalls aus Aluminium machen werde ist die Abdeckung für den Küchenblock.
Gruss
T4J
@Pedroelnegro - machst mir eine Freude, wenn Du meinen Vornamen im öffentlichen Bereich durch T4J oder ähnliches ersetzt. Vielen Dank.