Syncro-Beule reparieren

Hoi,
weiss jemand, inwiefern es hierzulande möglich ist, die Syncro-Beule reparieren zu lassen? Also ich meine, die Längsträger ausschneiden und neu einschweissen?? Hänge doch sehr an meinem Syncro :wink:
Danke schonmal. Gruss

Klar kann man, ist wie alles eine Preisfrage…
Carac ag in Winterthur kann ich zb sehr empfehlen. Grundsätzlich für Rost/blech arbeiten am Bus…

Hast du ne Idee, was das grob kostet? Ich frage nur wegen der Reparierbarkeit, da es ja mitunter heikel ist an tragenden Teilen herumzuschweissen bzgl MFK…Hatte das schono bei den Federtellern hinten, dass es da schwierig ist…

Weiss es nicht… aber sicher nicht günstig…

Federteller kann man ersetzen, deshalb darf mann dort nicht schweissen. So weit ich weiss, sollte es gehen, aber ich würde es dem Experten auch nicht unter die Nase Reiben.

Wenn das ordentlich gemacht wird, ist das absolut kein Problem.
Es gibt mittlerweile auch Reparaturbleche http://vw-t3-bus-shop.de/reparaturblechsatz-fuer-beide-laengstraeger-vorn-syncro-14-zoll-syncro-16-zoll

gruss Martin

Wenn schon, dann sicher nicht mit irgend einem “Reparaturblech”, das nur einen Teil einer Schicht ersetzt. Je nach Variante des Syncros besteht die Achsaufnahme aus drei (3!) Schichten sehr massivem Blech. Da würde ich doch schon eher das hier empfehlen:
http://www.ebay.de/itm/VW-T3-Syncro-Achsaufnahme-Langstrager-vorne-orig-Made-Germany-/112286090769?hash=item1a24c5c611
Dieses Teil entspricht der Achsaufnahme der normalen Syncros (2 Schichten), und die 3. Schicht (alle 16" und auch einige 14" Modelle) wird aussen noch aufgepunktet (hätte da bei Bedarf die Schnittmuster).

Greets,
Ueli

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antworten. Ich werd es mir bei Gelegenheit dann überlegen. Grüsse