Ich bin am Klöntalersee und hab probleme mit meinem T3. Gestern morgen hat er nach dem losfahren geruckelt und nicht mehr volle Leistung gebracht. Nach einiger zeit gings wieder.
Heute wieder das selbe jedoch ist es wieder nach ca. 20minütiger fahrt gekommen. Leichtes ruckeln, so als ob der motor nicht rund läuft und nicht mehr volle leistung. Temparatur steigt leicht.
Ich konte trotzdem heute vom tessin hierher fahrrn über den Gotthard und den Klausenpass. Im 2. gehts noch einigermassen für aufwärts zu fahren.
Was denkt ihr?
Oder wohnt ein T3-Genie in der nähe und könnte sich das ansehen?
Ich würde schauen, ob die Leitungen irgendwo beschädigt (geknickt oder durchgescheuert) sind (Vorlauf-, Rücklauf- und Leckölleitungen kontrollieren). Meistens liegt es aber an undichten Anschlüssen am Dieselfilter oder am Filter selbst. Wenn der Filter verstopft, steigt der Unterdruck im System, was Luftlecks begünstigt.
Hat der T3 bereits den Dieselfilter mit dem Vorwärm-Ventil?
So eine kleine Blase habe ich bei meinem JX im Stand immer und der läuft einwandfrei.
Siehst du auch Blasen wenn der Motor läuft / schüttelt?
Hast du mal beim Dieselfilter das Wasser abgelassen? Sollte unten am Filter ein Rädchen sein. Dort drehen und etwas Flüssigkeit raus lassen.
Was für einen Filter hast du drin? Und wie lange bist du noch am Klöntalersee?
Ich hab evtl. noch einen bei mir oder evtl. haben die den auch im Bauhaus.
Komme aus Bad Ragaz und könnte ihn dir zur Not vorbei bringen.
Stark rauchnend und mit wenig Leistung unter Last bin ich trozdem noch ins Engadin (Maloja/Müstairtal/Morderatschgletscher) und dann erst nach Hause.
Und da ich keine Zeit hatte, ging ich mit dem Problem auch ans Treffen in Chateau d’Oex (war super!)
Nun habe ich etwas Zeit gefunden und konnte mit meinem Vater das Problem ausfindig machen.
Das Ventilspiel stimmte überhaupt nicht mehr. (Sollte man ja eigentlich regelmässig prüfen…)
Es mussten also andere Ventilspiel-Einstellplättchen rein und nun läuft er noch besser als vor der Bemerkung des Leistungsverlustes.