Wie oben erwähnt suche ich den Stromlaufplan für Westfalia Malaga/Düsseldorf ausstattung.
Mein problem,ich weiss nicht wo der Strom der 2. Batterie der Strom hingeht und wie Heckscheibenheizung,Zigarettenanzünder,Westistromanschluss und sonstiges angeschlossen wird.
Standartplan habe ich aber nicht für Sonderausstattung und Zubehör.
Da wirst Du wohl nichts finden, denn die Fahrzeuge wurden mit einer Batterie ausgeliefert. Die 2. Batterie wurde wahrscheinlich nachträglich eingebaut. In diesen Jahrgängen war eine 2. Batterie mehr als Luxus.
Bei mir ist aber die 2 Batterie original. Sammt unterbrecher hinten und kabel sehen original aus.
Eigentlich war mein T2 ein Deluxe. Laut M-Plakette war diese glaube auch schon verbaut. Weil der Kabelbaum selbt wurde so gesplittet für eine 2 Batterie.
Allgemein Stehen in den Stromlaufpläne keine Verkabelungen für Zigaretten,Standheizung,Amaturenbrettdose,und Hechscheiben Heizung.
Jup,habe soger einige Grafiken auf Tablet gelade und soweit so guts es ging damit gearbeitet.
Auf den Plänen wird aber nirgends Angezeit wie ein Westi-külschrank,Zigarettenanzünder,Aussensteckdose und die 2 Batterie verkoppelt wird. Original ab werk. (Bild)
Ich werd irgenwie nicht schlau.
Wenn ich die Pläne verwende welche Jahrgang technisch zum Bus passen würden. Stimmen viel Positionen irgenwie nicht.
Nehm ich etwas ältere stimmen einige mehr als üblich. Jedoch fehlem mir immernoch die Pläne wie wo ich den Kühlschrank und die Westybord elektrik angespiessen wird im Kreislauf. (Vom der Sicherung zum End verbraucher.)
Strompläne sind schwer für die alten Fahrzeuge. Ist sehr schwer zu sagen was original war oder was später nachgerüstet wurde. z.B. könnte eine Batterie oder Zigarettenanzünder auch von einer offiziellen Garage ein paar Jahre nach dem Verkauf nachgerüstet worden sein.
Daher wäre es sehr hilfreich zu wissen wann dein Fahrzeug produziert wurde (nicht eingelöst) da du laut dem Titel nahe am umstellungsjahr zwischen t2a und b bist. Auch währen die verschieden M-Nummern aussagekräftig. Was welche bedeuten kann dir Aircool sehr gut Auskunft geben.
Und natürlich was genau defekt ist bei dir. Wenn die ja schon verbaut sind sollte es ja einfach sein diese Kabel zurück zuverfolgen?
Also laut der M-Plakette ist mein Bus kein Westi sondern ein Deluxe,aber das sollte eigentlich nicht viel aussagen über den Bus. So viel ich weiss Wurden ja alle Westfalias nachträglich eigebaut oder?
Laut deiner Plakette steht nichts von einer 2 Batterie. Die wurde ganz sicher nachträglich eingebaut. Da das Fahrzeug in die Schweiz geliefert wurde hatte es keine Batterie drin M008. Die wurde erst in der Amag eingebaut und ich kann mir gut vorstellen, dass auch gleich auf Kundenwunsch eine 2te eingebaut wurde.
Die Westfalia Campingfahrzeuge wurden mit verstärktem Dachaussschnitt (T2b) ab Werk zu Westfalia geliefert. Je nach Bestellung wurde der Innenraum bei Westfalia gestaltet. Hatte das Fahrzeug Westfalia Sitze, wurde ab Werk ohne ausgeliert, hatte das Fahrzeug originale Sitze waren diese bereits verbaut.
Laut Plakette ist es ein ganz normaler Transporter, Die Kombination Pastellweiss mit beigen Sitzen ist auch ganz typisch für ein Arbeitsauto…
Die Verdrahtung vom T2 ist aber recht einfach, zumindest für mich als Automatiker. Ausser Beleuchtung und Hupe gabs im T2 meistens keine anderen Verbraucher. Im laufe der Jahre wurde aber oft Radio und Heckscheibenheizung nachgerüstet. Leider oft sehr abenteuerlich. Ich hatte schon 3 T2 und bei allen wurde herumgebastelt. Am Sicherungskasten wurden Kabel vertauscht, hinzugefügt, abgeschnitten, etc.
Am Sicherungskasten gibt es 12 Sicherungen, S9 und S10 mit 16A abgesichert und alle anderen mit 8A.
Für einen Zigerettenanzünder und die Heckscheibenheizung nimmst du jeweils einen leeren unbenutzen Anschluss, am besten einen der Zünschlossgeschaltet ist, aber unbedingt einen Anschluss NACH der Sicherung nehmen
(S8 und S9 sind sicher Dauerplus, den Rest habe ich gerade nicht im Kopf…)
Für alle anderen Sachen, z.B. Kühlbox brauchst du einen zusätzlichen Sicherungskasten den du direkt an die 2. Batterie montieren kannst…
Ja dieses verstärkte Dach für das Bett mit dem Flachträger ist bei mir vorhanden. Sieht auch nicht so aus als wäre dies nachträglich verbaut worden sein. Die kannten sind gestanzt also nach industrieler verarbeitung und nicht geschnitten.
Sieht irgendwie nicht original aus. Hast du eine verstärkung vorne rechts und links? Es gab auch einigewenige Fahrzeuge, die Westfalia erst nach der ersten Inverkehrsetzung ungebaut hat. Aber der 73er hatte dieses B Dach noch gar nicht ab Werk.
Also kann deiner nicht so ausgelieferz worden sein.
Laut Plakette ist keine Standheizung verbaut und das Fahrzeug hatte ab Werk die Trennwand drin. Hast Du hierzu anzeichen oder ist die noch drin. Was mich irritiert ist die Trennwand mit vorne 2 Sitzen.
Ig hatte nie eine Trennwand drin auch keine Spuren davon. Was ich habe ist dieser “seltenen” Mitteldurchgang wessen zusätzlich luftdüsen hat am boden von der Standheizung. Habe den Ausweiss nicht zurhand. Aber soviel ich mich erinnere ende 1972.