Wir sind auf der Suche nach einem guten Spirituskocher mit zwei Kochplatten. Leider ist die Offerte für einen Unterbodengastank viel zu teuer und haben uns deshalb entschieden, einen Spirituskocher zu verwenden.
Gibt es Spirituskocher, welche von der MFK akzeptiert werden bzw. Versicherungstechnisch unproblematisch sind? Der Dometic Origo wird ja immer wieder erwähnt, ist aber leider nicht mehr zu haben.
Hoi Neutron,
Also ob Spritze oder Gas oder elektro spielt dü die MFK keine Rolle. Wichtig ist, dass er fest verbaut ist. Versicherungstechnisch hab ich da auch noch nie irgendwas gehört, dass es Einschränkungen gäbe. Die Frage ist ob abbrennen durch Feuer im Bus überhaupt gedeckt wäre.
Viele Grüsse
Franz
Somit würde die MFK wohl schwierig werden. Ausser man hat natürlich Glück beim Prüfer. Deshalb wäre mir ein Spirituskocher, welcher dafür zugelassen ist etwas lieber.
Ok, ist ja komisch. Also das steht ja vermutlich nicht auf dem Kocher direkt drauf. Ich würde es glaube ich drauf ankommen lassen. Kann mir kaum vorstellen, dass das so genau überprüft wird. Aber das ist deine Entscheidung. Viel Erfolg auf jeden Fall
Viele Grüsse
Franz
Moin Florian
Frag doch am besten mal beim StVa in Bern nach, dann hast du eine klare Antwort. Mein Bus ist immer als Lieferwagen geprüft gewesen, daher immer ausgeräumt und mit Gewicht beladen bei der Prüfung. Ich hatte aber bei Verkehrskontrollen oder so nie ein Problem wegen meinem Kocher. Es gab auch eine gewisse Zeit T4’s ab Ausbauer die Spirituskocher verbauten. Diese Kocher werden auch sehr häufig auf Segelschiffen verwendet.
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, wie Franz schon sagte: das ist deine Entscheidung.
Grüsse
Jüre
Als ich meinen Bus (Wohnmobil) im Sommer vorgeführt habe, hatte ich beim ersten mal keinen Kocher drin. Sie sagten, dass ich den Bus auch mit einem portablen kleinen Gaskocher vorführen kann. Das habe ich dann beim zweiten Anlauf auch so gemacht und sie waren zufrieden. Das war bei der Motorfahrzeug Prüfstation in Münchenstein. (BL)
@neutron vielleicht einfach bei deiner MFK nachfragen, was verlangt wird. Kann mir gut vorstellen, dass das je nach MFK variieren kann. (bzw. würde mich zumindest nicht verwundern…)
Lieber Gruss
Fennek
P.S. Gekocht haben wir mit einem Coleman Benzinkocher, aber nicht im Bus!
Zwar viele Jahre her aber war bei mir ganz ähnlich. Aargau / Schafisheim
Damals das Aufgebot zur normalen periodischen MFK erhalten, diesmal aber mit Klappsitzbank/Schlafgelegenheit und Kleinmöbel mit Wasserkanister samt mobilem Kocher vorgefahren (keine feste Kochgelegenheit). Am Ender der Prüfung wurde ich gefragt ob ich ihn vom ‘Lieferwagen’ auf ‘Leichter Motorwagen’ umschreiben will. “Ja, gerne!”
Der letzte Satz des Experten ist mir noch in Erinnerung geblieben: “Sie dürfen das Fahrzeug dann aber nicht mehr als Lieferwagen einsetzen.” - “Ja, das ist mir klar.” - ich habe den Bus ja eh nie als ‘Lieferwagen’ benutzt…