schaltstangenführung t2b


hallo zusammen
ich muss die führungen meiner schaltstange ersetzten, ist alles ausgeschlagen und klappert beim fahren.

mir ist nur nicht klar, wie ich diese teile, wie auf dem bild, ersetzen kann.
muss ich die schaltstange ausbauen?
wenn ja, wie?
die ist ja ein teil und ziemlich lang, oder kann ich die teile ersetzen ohne ausbau?

Ich glaub jetzt weiss ich wo bei meinem Bus das komische Geräusch herkommt…

Ist das so ein Rattern das bei steigender Geschwindigkeit irgendwann beginnt und dann
auch immer lauter wird?

Gruss Michel

[quote=“mukulel”]Ich glaub jetzt weiss ich wo bei meinem Bus das komische Geräusch herkommt…

Ist das so ein Rattern das bei steigender Geschwindigkeit irgendwann beginnt und dann
auch immer lauter wird?

Gruss Michel[/quote]

jep,so ähnlich…wenn ich den schalthebel festhalte und etwas nach rechts drücke geht das geräusch fast weg.
ist nur doof immer den schaltknopf zu halten…

haha…
Ja, genau so ist es bei mir auch…

Also wenn du herausgefunden hast wie man die Teile einbaut, darfst du es hier gerne Preisgeben.
Dann werde ich das nämlich auch einmal machen.

Gruss Michel

bin noch nicht wirklich schlau geworden…
ich befürchte das der motor und das getriebe raus muss :smiling_imp:
(sowas hab ich jedenfalls bei knappmann’s gelesen)
mal schauen, villeicht gehts auch ohne :unamused:

hoffe immernoch auf hilfreiche tipps…

also ich hab sie nicht ausgebaut…ist aber recht mühsam…und irgendwie hatte ich weniger teile :mrgreen:
hinten lösen am getriebe…das grosse schwarze teil mit der 10ner schraube drann …und die querverbindung.vorne auch so ziemlich alles gelöst :laughing: :laughing: :laughing: schalthebel usw … und dann stange nach hinten ziehen …büchse einfügen und wieder zusammenbauen :mrgreen:
und nebenbei auch noch gerade den schaltwellensimmenring am getriebe ersetzen :top

…dass ist mal ne antwort, vielen dank.
dann sollte es also auch so gehen, dann werd ich dass mal in angriff nehmen und hoffe dass es irgendwie klappt,
bin bei so “gänggeli” arbeit recht geduldig -kommt schon gut.
wegen der weniger teile: ich denke wichtig sind die beiden führungen (weisse runde teile) und der weicher gummiring und das schwarze kreuzteil - das solte reichen :wink:
ich berichte dann wie es gegangen ist.

heidiho,

da freue ich mich drauf, mir steht das auch noch bevor.
ich hoffe um die heizzüge zu wechseln muss man auch nichts ausbauen!?!
hat da jemand von euch erfahrung?

gruss martin

@mahamoti:

wenn du die heizzüge ersetzt hast bin ich dir auch dankbar wenn du kurz was darüber schreibst.
Ich hab nämlich vor einem Jahr neue gekauft, mich aber noch nicht getraut diese einzubauen :wink:

Danke.