Säurebad

hab ihr nicht angst das da nach dem bad nichts mehr vorhandne ist?
so wegen leichtem sort und so :blush: :blush:

Nun ernst haft wegen dem Rost schutz:

  • Wie schon gesagt wurde Feuerverzinken ist schon toll,
    aber kein schweissen mehr und grosse Temeratur einwirkung => Blech verzeiht sich ser stark.

  • Calvanisch verzinek ist so eine sache für sich, ist eben kein guter Rostschutz.

Wenn ich das Geld übrig hätte und den Nerv den Käfer zu zerlegen würd ich den Baden oder Sandstrahlen
und dann nur Kaltverzinken!
Kaltverzinken => alles einsprühen mit einer Zinkstaubfarbe oder so was ähnlichem.
Nicht so gut wie Feuerverzinken, aber X mal besser als Calvanisch-Verzinken. und ist ziemlich Schlagbeständig und gut Lakierbar.
Was will man mehr :smiley:

gruss ger66

also wenn ich schon +/- 3000.- hinlegen würde für ein säurebad, würd ich (nach dem rost zuschweissen natürlich) den ganzen bus pulverbeschichten.
des wär mal geil…

ich weiss nicht wie mein auto verzinkt wurde, aber die karre ist 15 jahre alt und davon die meiste zeit draussen rumgestanden. (92er audi 80)
rost ist absolut kein thema, auch nach 262’000km nicht!

also kein vergleich mit unserem t3 der nur 4 jahre älter ist. da hat der rost schon sehr deutliche zeichen hinterlassen.

mit welchem verfahren werden autos verzinkt?

hallo trilobyte

heutige fahrzeuge werden aus verzinktem blech gefertigt. sie werden also nicht nachträglich verzinkt.
die beste rostschutzbehandlung ist die tauchbadgrundierung, denn dann hast du 100% blechbedeckung. dieses verfahren ist aber leider sehr teuer und mir ist nur eine firma bekannt, welche das auch an nicht autohersteller anbietet.

griessli - nixon

nachfolgend noch 2 bilder von der abgelaugten karrosserie. eine bessere ausgangsbasis für eine perfekte restauration ist kaum möglich. auf dem zweiten photo ist gut zu erkennen, wie eine rostige stelle nach dem bad aussieht. vorher waren dort kein löcher, dafür aber kein bischen rost mehr.


[quote=“hagi”]@bioethanol: :smiley:
käfer? was hast du denn noch für einen käfer? alt? älter? noch älter? käfer find ich geil…![/quote]

Käfer Cabriolet, Jahrgang 1979, ca. 130’000 km, AS Motor. Ist glaube ich der letzte Jahrgang der bei Karmann produziert wurde 8)
Für mich immer noch eines der schönsten 4 Plätzigen Cabriolets, vorallem im Vergleich mit Golf, Ford etc. (die konnten nicht einmal die hinteren Seitenscheiben ganz versenken).

cool cabi hast du nixon. 8)

beni auch wahrscheinlich, aber hab ich nie gesehen. :wink:

[quote=“dave”]cool cabi hast du nixon. 8)

beni auch wahrscheinlich, aber hab ich nie gesehen. :wink:[/quote]

danke, es ist aber noch eine weiter weg bis zur ersten ausfahrt :confused: