Hallo zusammmen
Ein Traum wurde wahr - zu meinem T5 4Motion California gesellte sich dieses WE ein 46 Jahre älterer Kumpel. Mit dem T1 Samba JG 63 schliesst sich mein Bulli-Kreis, der nun seit 35 Jahren alle T’s durchlebte. Der T1 blieb bis heute das Objekt meiner Begierde. Mehr Photos folgen demnächst in meiner Gallerie.
Nun steht steht er also da, seriös renoviert und vorbereitet für einen Camper-Ausbau. Mein Ziel ist, ihn als 9-Plätzer vorzuführen und eine einfach umzubauende Campingeinrichtung herzustellen (Bodenbrett, Kühlbox, Standheizung, ist bereits da und z.Z. montiert. Dazu kommen - Westfalia Sitz-Schlafbank, Tisch, Kästchen mit Kocher und Stauraum - fertig! Denn “Luxuscampen” kann ich ja mit dem T5 Cali!
Nun suche ich: Zwei Sitzbänke (mittlere und Heck-Sitzbank) oder für hinten eben die Westfalia-Klappsitzbank. Wer hat was? Wer weiss naheliegende Bezugsquellen?
Wer kann mir infos geben bezüglich der MFK. Der Bus ist 2005 das letzte mal gezeigt worden und hat keinerlei Gurten und ist als 8-Plätzer im Ausweis angegeben. Mit Veteraneneintrag.
Danke für Euer Unterstützung im voraus.
Ich tanze jetzt einen Samba!
Stefan
PS: T1 und Samba-SpezialistInnen - seht bitte auch noch bei meinen Fragen bezüglich der Räder/Felgen nach - Danke
Gratuliere zu Deinem Schmuckstück
Betreffend Inneneinrichtung kann ich Dir leider (noch nicht) nicht weiter helfen
Hoffe auch mal auf eine Kombination T1 & T5 und natürlich noch meinen T2b für den Alltag
Schöner Samba hast Du da…betreffend Deinen fragen zu den Sicherheitsgurten: Es besteht keine Gurtpflicht mit diesem Jahrgang! Wegen den Sitz im alg. Rate ich Dir ab eine Klappbank zu verbauen…Originalität ungetreu!
Die beschaffung der Sitze wird keine einfache und günstige angelegenheit!
Frag mal bei Hoch in Ziefen…oder halt Bullikartei.de
Danke für die nette Begrüssung
ich bin bereits der originalen hinteren und mittleren Sitzbank auf der Spur - die müssen dann noch am Gestell frisch gemalt und neu gepolstert und überzogen werden. Dann ist der Samba-Look Original. Für den Campingbetrieb muss dann aber eine kopierte Westfalia Klapp-Schlaf-Sitzbank her. Neben den schon bestehenden Campingzubehören kommt dann der Bau eines coolen Stauraum-Kochmöbels, auf dessen bau und Resultat ich mich freue.
Mit den Pneus und Rädern habe bin ich auf weiter 185 80 R14 C - gibt’s von verschiedenen Marken - gibt es bei Euch Vorlieben oder überzeugende Argumente für ein bestimmtes Produkt?
Die RAVUS-Weisswandzierringe sind auch schon unterwegs, wird sicher hübsch
Wo bekomme ich die Dachträger mit den Holzlatten preisgünstig her? Ich möchte hinten einen mit 3 Trägern und vorne den schmalen mit 2 Trägern.
Liebe Grüsse vom Bullivirus befallen (besser wie Schweinegrippe!)
Stefan
Gratulation zu deinem Samba.
Bei so einem teuren Fahrzeug würde ich nichts basteln oder gesagt Verbbasteln, las alles Original und mach keine Gurten rein für die Mfk du kannst sie immer noch nachträglich reintun, für Veteran Bus alles alles Original sein,es darf nichts am Bus und im Bus sein, das es zu dieser Zeit nicht gab. zb CD Player…
Camper als Veteran konnte ich nicht machen, Da ich mit ihm auch in die Ferien wollte, mit einem Veteranen-Bus darfst du nicht in die Ferien. Das ist das selbe, wie wenn du mit einem Veteranen Traktor auf das Feld gehst um zu Ackern.
Veteranen haben auch nachteile.
Lass den Bus so wie er ist, so wie er gebaut wurde