Hoi zemme,
bin neu hier und hätte mal zwei Fragen:
Wenn ich für ein paar Monate reisen gehe, was soll ich alles checken vor der Abfahrt und welche Teile mitnehmen?
Wollte so 10.000km Tour machen…
Konkretes Problem (wenn es eins ist):
Ab und zu eine Fehlzündung beim Gaswegnehmen und der Motor startet im heissen Zustand nicht mehr so gut…
Ab und an geht er auch mal aus an der Ampel. Evtl.ist das ja auch nicht so schlimm…?
Bin noch für ein paar Tage in Solothurn vor der Reise, hat es hier jemanden in der Nähe der mir weiterhelfen kann?
hallo und viel spass auf deiner grossen tour, zu deinen fragen würde sicher helfen, wenn du schreibst, was für eine bus du hast und welcher motor drin ist…
so ins blaue geraten: bei fehlzündungen würd ich mal unterbrecher und kerzen ersetzen, zündung einstellen,
ein oelwechsel inkl. filter schadet bestimmt auch nicht.
welche teile zum mitnehemen sind, ist abhängig wohin du gehst, wie ist die ersatzteilversorgung unterwegs, hier in europa bist du eher gut versorgt…
10’000km, luftgekühlt ?! Und kleinere Zicken schon vor der Abreise? Hast du wenigstens die Ventile frisch eingestellt? Ohne dass ich da gross Fachmann wäre, aber ein Mech “alter Schule” kann dir den Motor auf jeden Fall so richten und einstellen (z.B. das Leerlaufventil) und dir die wichtigsten Ersatzteile mitgeben, dass dein Bus zumindest bei der Abreise wie ein “Örgeli” läuft und du etwas beruhigter starten kannst. So wie du die Sache beschreibst, würde ich jedenfalls nicht losfahren.
Viel Spass auf deiner Reise,
Christian
Also ich habe zwar einen 72er T2b, aber bei meiner ersten “grossen” Reise (ca. 8’000 - 9’'000km) hatte
ich nur Probleme mit dem Anlasser und einem Abgebrochenem Schloss (inkl. Schlüssel )…
War beides zum Glück dann nicht weiter schlimm, aber seither empfehle ich dringend Ersatzschlüssel!!
dabei zu haben und evtl. einen Hammer um die Magnetspule beim Anlasser zu “motivieren” =P
Noch besser stell sicher, das der Anlasser und die Magnetspule gut halten (bei mir war noch alles ok, nur
nicht mehr dort wo es sein sollte =P) Aber Portugals Mechaniker sei dank habe ich nun 2 neue Schlüssen
und einen reparierten Anlasser für 40 Euro ) Ansonsten parkier immer bergab und lass in Anrollen, so
musste ich es auch 2 Tage lang machen bevor ich einen Mechaniker fand der offen hatte und sich mit dem
Bus befassen wollte =P
Aber wie gesagt habe ich in diesem Fall ein anderes Model als du und kenne mich leider grundsätzlich noch
nicht so gut mit allen Modellen aus (muss meinen erst richtig kennen lernen =P). Schliesse mich aber auch
cartwright an, lass am besten nochmals von jemanden alles überprüfen, dann kannst du auch die Reise
und die Landschaften geniessen ohne die ganze Zeit nach Rauch im Rückspiegel ausschau zu halten =P
wenn der Bus im Schiebebetrieb hinten knallt sind vermutlich die Vergaser zu fett eingestellt (unverbranntes Gemisch entzündet sich im heissen Auspuff). War bei mir auch der Fall und ich hatte damals ebenfalls Probleme beim Anlassen im warmen Zustand.
Ich nehme an du hast einen CU Motor. Das Problem mit in den Auspuff knallen und an der Ampel abstellen hatte ich auch schon (mehrmals ).
Vergaser und Zündung sauber einstellen lassen hat jeweils geholfen. Achtung nicht vergessen die digitale Leerlaufstabilisierung für die Einstellarbeiten zu überbrücken. Das geht gerne mal vergessen in der Hitze des Gefechts.
Ich würde diese Arbeiten unbedingt machen lassen bevor du die Reise antrittst. Bei mir war’s zu Beginn auch immer harmlos (ab und an ein Knallen, selten mal abstellen) und hat jedesmal in Unfahrbarkeit geendet.
ein knallender auspuff kommt zu 99,9% davon das er einfach undicht ist!
das mit dem ausgehen macht meiner auch wenn er kalt ist. ev ist der automatische choke defekt.