Motorverblechung SR

Ein Kollege hat die Motorbleche mitgenommen, er stellt eine CAD Zeichnung her. Er meinte so ist’s einfacher für die Schablonen. Je nach Kosten könnte es man auch an Leute schicken die maschinell Bleche schneiden. Aber das ist zweitrangig.
Mal schauen :mrgreen: Ich hätte es jetzt auf Oldschool Art gemacht. Bin aber überzeugt dass er das locker hinbringt. \:D/

Gruss

Die Frage ist einfach ob es die Verblechung nur am Syncro gab bzw. ob de 2WD Version anders war.

Die LLE-Versionen (die sind, glaube ich Baujahr 92) hatten aus schalltechnischen Gründen auch Verblechungen (und das waren 2WD).
Ich habe jetzt auf forum.lle-kartei.de noch nicht nachgeschaut, ob sich da etwas Informatives findet.

Gruss, Surfi

Na das sind mal gute Nachrichten :top Irgendwie ist mir beim Nachrechnen grad aufgefallen, dass die Bleche der VW Bus Werkstatt mit Mehrwertsteuer ja stolze 918 Fr. kosten…

Ich werd auch mal recherchieren, ob es derartige Bleche für den 2WD gab.

mein 2WD SR hat die letzten 3 mfk’s ohne solche bleche bestanden. ich hab noch die noch nie gesehen. ich hab nur die stösselschutzbleche.

gruss
siegi

Mein Kollege am Hirnzellen verbrauchen.
Gemütliche Runde mit Bier und Zeichenblock.

Finds echt immer wieder toll, wenn ein Projekt vorwärts geht.

Ich weiss auch, dass es 2WD Multivan gab mit den Schallschutzblechen. Ich meinte mal was im bulliforum davon gelesen zu haben von wegen ob identisch mit 4WD oder nicht. Das bulliforum scheint aber zur Zeit im Umbruch zu sein und ist nicht erreichbar, versuch morgen nochmals mein Glück den Thread zu finden.

Ich bin noch auf das hier gestossen:

bushaltestelle.eu/board/view … c824a0bfac

Der Member “Andreas T3TDI” schreibt er habe noch ein paar Windeln rumliegen und kommt aus Rheinfelden. Der Kommentar ist von mitte 2012, also nicht komplett veraltet. Könnte ev für euch interessant sein.

Gruss
santschi…

…der froh ist, dass sein WBX schon stubenrein ist und keine Windeln mehr braucht

Hallo

Die "Windel "hatte ich anfangs auch an meinem Syncro. Eine Seite ist dann irgendwann weggerostet. Hatte noch nie Probleme ohne bei der MFK. :top

Wenn der Preis gut ist, könnte man ja wieder welche montieren.

gruss Lüchi

Gäbe es einen Like-Knopf, würde ich ihn anklicken :top

Anfang nächster Woche bekomme ich von einer anderen Garage eine Offerte zur Anfertigung der Bleche, die anderen haben sich noch nicht gemeldet.

Gemäss dem offiziellen Ersatzteilkatalog, durch den ich mich gestern gewühlt habe, steht für mich eigentlich fest, dass es diese Bleche nur für Syncros mit WBX-Motoren gab.

Bei Turbodiesel-Motoren gibt es ein ähnliches “Blechkleid” sowohl für Syncros als auch für den 2WD. Das sollte aber unabhängig vom Modell (Multivan, LLE, …) sein. Die Bleche habe ich auch schon bei Händlern in Deutschland als Edelstahlnachbau gefunden (und sie mit denen für die WBX-Syncros verwechselt).

Mehr konnte ich in den Kategorien “Motor” und “Karosserie” des Ersatzteilkatalogs nicht finden. Bei den Blechen für den Turbodiesel habe ich aber nicht drauf geachtet, ob die sich in Details zwischen 2WD und 4WD unterscheiden.

Hmmm… in diesem Fall werde ich mich nach einem 2WD umschauen und unverschämt schnell unten rumgucken <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

…ich berichte

Und was hast Du unter den Bussen gefunden? :mrgreen:

Ich bezweifle, dass die Wannen für den 2WD und 4WD identisch sind. Im 4WD hängt der Motor tiefer. Ich habe kurz im Ersatzteilkatalog gestöbert. Die Wannen der Diesel sind für 2WD und 4WD sehr unterschiedlich. WBX-Wannen habe ich so nicht gesehen.

Gruss Rafael

PS: @kolbenfresser handelt es sich bei den Bildern nicht um urheberrechtlich geschütztes Material?

Habe auf dem Arbeitsweg kein 2WD gefunden…

Ist beim Syncro nicht noch der untere Rahmen zusätzlich angebaut?

Hmm ja, ich hatte wirklich nur oberflächlich recherchiert und wollte eher wissen, ob es solche Wannen auch beim 2WD gibt. Aber eigentlich ist klar dass sich die Bleche unterscheiden müssen, schon wegen dem Unterfahrschutz der Syncros.

Klar sind die Bilder urheberrechtlich geschützt. Deswegen sind sie nun auch wieder weg.

So, MFK hat zurückgeschrieben:

[quote]Sehr geehrter Herr [strike]BlabLa[/strike]

Ob die dem Original nachgefertigten Bleche aus normalem oder rostfreiem Blech gefertigt sind, ist nicht relevant. Wichtig ist aber, dass die eventuell angebrachten Lärm-Absorptionsmatten angebracht sind!

Mit freundlichen Grüssen

[strike]Max Mustermann[/strike]
Verkehrsexperte[/quote]

:top :top :top

Sonntag gehts ans CAD.

[quote]…, dass die eventuell angebrachten Lärm-Absorptionsmatten angebracht sind!

[/quote]

Es ist hier eventuell angebracht, dass die eventuell angebrachten Matten eventuell richtig angebracht sind :laughing:

Es ist hier eventuell angebracht, dass die eventuell angebrachten Matten eventuell richtig angebracht sind :laughing:[/quote]

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Soll ich ihn auf den Fehler aufmerksam machen??
Ne, lieber nicht. :mrgreen:

Heute hatten wir die Zeichnung ins CAD übertragen. 20min später konnten wir auf den Plotter die 2D Vorlage “ausstanzen”. Wir wollten schon das Bier kühlstellen. 8)
Als wir den Bogen nach der rechten Wanne (die geschlossene) geformt/gefaltet hatten, schauten wir schön blöd aus der Wäsche.

Es stimmte irgendwie nichts zu 100%. Auf den ersten Blick sah es gut aus. Beim genauerem Vergleichen stimmten keine Winkel oder dergleichen.
Wir begannen den Bogen in einzelne Segmente zu schneiden.
Wir dachten, so könnten wir die Abweichungen schnell erörten…wir dachten!
Alles für die Katz!!! :schläge: :schläge:

Wir begannen, Segment für Segment an die Wanne anzupassen und wieder ins CAD zu importieren. Nach dem 3. Segment wurde es uns zu blöde!!! Zu Zeitaufwändig und wieder viel zu ungenau.

:bulb: :bulb:
Nach einigem Hirnschmalz wie wir zuverlässig eine perfekte Form ins CAD bringen könnten, haben wir die Aussenseite der Wanne mit doppelseitigem Klebeband bestückt und mit viel Fummel einen Stoff drübergelegt. Die Kanten mit schmutzigen Fingern definiert, danach haben wir den Stoff von der Wanne abgezogen. Die Arbeit kam einem Autosattler sehr nahe.
Danach eine Folie über den flachgelegten Stoff drübergelegt, die Linien abgezeichnet und die Folie Scannerfreundlich geschnitten.
Jetzt müssen wir die Folie noch einscannen und im CAD abzeichnen mit der Folie im Hintergrund.

Kompliziert?..ist es auch!!

Für Adobe-Kenner:
Die gescannte Folie nehme ich als 1. Ebene und zeichne auf der 2. Ebene. Danach kann ich die 1. Ebene ausblenden und mein Kollege kann das .pdf Dokument danach direkt ins CAD übertragen.*

Weshalb kam es zum diesen Komplikationen?
Jedes einzelne Segment ist weder symmetrisch noch sind sie, wenn man die Schablone flachlegt, einfach nachzuzeichnen.
Es würde ungenau werden, wenn man keine Reproduktion hat bzw. eine 105% passgenaue Schablone (hier der Stoff der flachgelegt ist) sondern nur mit Messband und Lineal die Wanne vermessen würde.

Das nachzeichnen mit Hand war also eine Nullrunde. Aber man lernt ja nie aus und Erfahrungen mit Blechreplikas haben wir auch nicht…noch nicht. :blush:

Wir wollen die Bleche professionell lasern lasen, damit der Preis nicht zu hoch wird.
Es wäre zu aufwenig die Bleche eins nach dem anderen von Hand formen/schneiden.
Ich will ja deutlich unter 930.- kommen :smiling_imp:

Falls ihr den Text wegen meiner Schreibweise überhaupt nicht versteht, dann liegt es daran dass ich total ausgelaugt und mit leerem Kopf diesen Text verfasst gabe :mrgreen:



[quote=“syncronisiert”]
Falls ihr den Text wegen meiner Schreibweise überhaupt nicht versteht, dann liegt es daran dass ich total ausgelaugt und mit leerem Kopf diesen Text verfasst gabe :mrgreen:[/quote]

Ich hab’s fast verstanden :wink:

Und nun ist eine Rückmeldung der ersten Garage eingetroffen, die ich angefragt hatte. Leider fertigen sie die Bleche nicht selber an. Die zweiten haben nicht einmal geantwortet :flop

Damit seid ihr und die VW Bus Werkstatt die einzigen Lieferanten der heissgeliebten Bleche mit eventuell angebrachten angebrachten Lärm-Absorptionsmatten. Good Luck \:D/

Am Wochenende werde ich endlich Zeit haben, die Bleche mal von meinem Syncro mit SP-Motor abzubauen und zu fotografieren. Wehe wenn’s da grosse Unterschiede gibt… :schläge:

Dementsprechend, von meinem Wissensstand und Logik, besteht ein Unterschied zwischen 2WD und 4WD.

An sich nur längere Entwicklungszeit…also no Problem :top

@kolbenfresser
Ja hoffe ich auch.
Ich bin überzeugt das SS/SP/MV/SR die gleiche Motorverblechung hat.

Nicht sicher ob es die ganz genaue gleiche Motorbauweise hat, aber weil der untere Rahmen Syncrospezifisch ist, bin ich mir fast sicher.

hoffe das ich jetzt kein absoluter Bulls** erzähle*

heidiho,

kennt ihr das schon? http://www.tdi-umbau.com/karosserie/va-motorverblechung-t3-syncro-bis-89.html
oder ist dass das falsche?

gruss martin