Heute hatten wir die Zeichnung ins CAD übertragen. 20min später konnten wir auf den Plotter die 2D Vorlage “ausstanzen”. Wir wollten schon das Bier kühlstellen. 
Als wir den Bogen nach der rechten Wanne (die geschlossene) geformt/gefaltet hatten, schauten wir schön blöd aus der Wäsche.
Es stimmte irgendwie nichts zu 100%. Auf den ersten Blick sah es gut aus. Beim genauerem Vergleichen stimmten keine Winkel oder dergleichen.
Wir begannen den Bogen in einzelne Segmente zu schneiden.
Wir dachten, so könnten wir die Abweichungen schnell erörten…wir dachten!
Alles für die Katz!!!

Wir begannen, Segment für Segment an die Wanne anzupassen und wieder ins CAD zu importieren. Nach dem 3. Segment wurde es uns zu blöde!!! Zu Zeitaufwändig und wieder viel zu ungenau.

Nach einigem Hirnschmalz wie wir zuverlässig eine perfekte Form ins CAD bringen könnten, haben wir die Aussenseite der Wanne mit doppelseitigem Klebeband bestückt und mit viel Fummel einen Stoff drübergelegt. Die Kanten mit schmutzigen Fingern definiert, danach haben wir den Stoff von der Wanne abgezogen. Die Arbeit kam einem Autosattler sehr nahe.
Danach eine Folie über den flachgelegten Stoff drübergelegt, die Linien abgezeichnet und die Folie Scannerfreundlich geschnitten.
Jetzt müssen wir die Folie noch einscannen und im CAD abzeichnen mit der Folie im Hintergrund.
Kompliziert?..ist es auch!!
Für Adobe-Kenner:
Die gescannte Folie nehme ich als 1. Ebene und zeichne auf der 2. Ebene. Danach kann ich die 1. Ebene ausblenden und mein Kollege kann das .pdf Dokument danach direkt ins CAD übertragen.*
Weshalb kam es zum diesen Komplikationen?
Jedes einzelne Segment ist weder symmetrisch noch sind sie, wenn man die Schablone flachlegt, einfach nachzuzeichnen.
Es würde ungenau werden, wenn man keine Reproduktion hat bzw. eine 105% passgenaue Schablone (hier der Stoff der flachgelegt ist) sondern nur mit Messband und Lineal die Wanne vermessen würde.
Das nachzeichnen mit Hand war also eine Nullrunde. Aber man lernt ja nie aus und Erfahrungen mit Blechreplikas haben wir auch nicht…noch nicht. 
Wir wollen die Bleche professionell lasern lasen, damit der Preis nicht zu hoch wird.
Es wäre zu aufwenig die Bleche eins nach dem anderen von Hand formen/schneiden.
Ich will ja deutlich unter 930.- kommen 
Falls ihr den Text wegen meiner Schreibweise überhaupt nicht versteht, dann liegt es daran dass ich total ausgelaugt und mit leerem Kopf diesen Text verfasst gabe 

