Motorschaden?

Bin letzten freitag mit dem büssli von bern nach st.gallen gedüst. der bus (t2b 1800er) lief tip top! am morgen als ich ihn wieder starten will dann die grosse überaschung: wenn ich den starter betätige spühre ich nur das würgen des anlassers der sich versucht zu drehen. habe zuerst den batterieladezustand überprüft: Io. danach versuchte ich ihn im 3. Gang anzuschieben: die antriebsräder blockierten aber sofort! durch welche elemente kann der motor blockiert werden? kolbenklemmer?
ich hoffe, dass war nicht die letzte fahrt mit meinem fast neuen motor :frowning: !

gruss Valentius

hiho

ölstand?
lassen sich die bremsen lösen?
fahrgeschwindikeit?

greez benny

Prüf doch mal die Kupplung ob die ausrückt.Mit 2 Personen kannst du dass ganz einfach testen.1Person legt 1Gang ein und drückt die Kupplung. 2 Person versucht Bus zuschieben, dreht der Motor mit ist der Fall klar, Kupplung löst nicht.
Viel Glück
Märtel

Die Bremsen sind gelöst. und an der kupplung liegst wahrscheinlich auch nicht, denn ich kann beim anschieben, ja ein- auskuppeln. Benny: was meinst du mit der geschwindigkeit? das tempo beim anschieben oder auf meiner letzten fahrt. war da schon recht flott unterwegs (ca. 95km/h nach tacho). öl hatte er genug; hatte noch kontrolliert vor der abfahrt. lasse das oil am wochenende aber ab um sicher zu gehen und um auf späne zu kontrollieren…denn ich hab beim indutriemotor nur so ein “impro-oilmessstaab”. müsste sich der motor am keilriemen bewegen lassen? wärs dann möglich, dass bei zu wenig oil der motor erst beim wieder starten streikt?

grüsse und dank, Valentius

kannst du den Motor von Hand drehen??

hiho

beim keilriehmenpully solltest du ihn ausgekuppelt drehen können!
95 ist eine gute geschwindigkeit! bedenke aber dass unsere motoren nur 2,5l (die flachmotoren 3,5l) öl drinn haben!
ölablassen und nach späne gucken ist sicherlich keine schlechte idee!
wir hatten das problem mal bei einem lkw motor da ist kühlflüssigkeit in den brennraum gekommen! nur hat es da die pleuelstange verbogen!

greez benny

Der Typ4 Motor ist bekannt für sich lösende Ventilsitzringe. Hätte man aber noch hören müssen. Niemals alte Köpfe unbearbeitet weiterverwenden und bei den neuen AMC Köpfen die Sitze und Ventile gegen ordentliche Ware tauschen (z.B. Ahnendorp.com) mit grossen Ventilen.
Das eigentliche Problem ist Hitzestau durch einen restriktiven Auspuff. Optimal wäre den Endschalldämpfer gegen 4in 1 mit angeschlossenem Endschalldämpfer zu tauschen (gibt es auch bei Ahnendorp). Dazu Köpfe mit grösseren Ventilen und Nockenwell mit mehr Öffnungswinkel. Damit gehen die kritischen Temperaturen herunter. Problem keine Typisierung mehr :frowning:
Wenn der Ventilsitzring rauskommt, dann kann er das Ventil leicht geöffnet fixieren. Das kann dann im schlimmsten Fall mit einem Ventilteller/ Kolben “Grüss Gott” enden.

Ölfilter abschrauben und Öl rauslaufen lassen und anschauen. Sind Späne zu sehen, dann hat der Motor wohl einen Kolbenfresser. Der Schaden wäre aber einigermassen gut behebbar. Alle Teile gibt es bei Ahnendorp.

Hallo Valentius
Kann mir echt nicht vorstellen wie ein Motor über Nacht blockieren soll, denn Du bist ja am Ziel angelangt ohne dass Du
etwas abnormales bemerkt hast…denn ein Kolbenfresser macht sich sofort bemerkbar wenn der Motor überhitzt wird oder
der Schmierfilm zwischen Kolben und Zylinder abreisst , das Fahrzeug wird dann entsprechend abgebremst…
so wie Du die Sache geschildert hast tippe ich eher auf den Anlasser oder die Batterie…aber die hast Du ja kontrolliert…
also überzeuge Dich nochmals ob sich der Motor mit einem Gabelschlüssel am Keilriemenbulli drehen lässt…

Gruss Baltis

Hast Du beim Anschieben ausgekuppelt?

Ich tippe auf eine entleerte Batterie… wie hast Du die Batterie überprüft?

Nochmal baltis
habe erst jetzt bemerkt, dass dieses Problem in Rubrik “Wassergekühlte” Motoren behandelt wird…Du hast doch einen
1800ccm 2-Vergaser-Motor und der ist luftgekühlt oder nicht…?

hiho

ohhh ich bin jetzt auch von nem lufti ausgegangen!

greez benny

Ein T2b 1800er ist für mich ein Typ4 Motor - luftgekühlt.

hoppla, ja der beitrag sollte eigentlich in “luftgekühlt” sein, sorry! baltis: ja, ja ist natürlich ein 1.8 l lufti.
maribus: Habe die spannung mit dem eingebauten voltmeter überprüft… und zusätzlich, da der zeiger manchmal hängen bleibt, noch überbrückt. habe bis ich 7,8km/h gerollt bin ausgekuppelt und dann die in verschiedenen geschwindigkeiten eingekuppelt…aber der wiederstand vom motor schien grösser zu sein, als die anpresskraft der kupplung :frowning: .
jo, werd am wochenende sicher zuerst mitm gabelschüssel versuchen zu drehen und das öil ablassen! schankedön für die tipps!!
ligrü V