[quote=“Danbulli”]Die Kombination von Fluid Film und Mike Sanders ist eine gute Idee. Mike Sanders kriecht nur im Sommer, während es im Winter recht fest wird. So kann es passieren, das Mike Sanders sozusagen dem Rost hinterher kriecht und die Wurzel des Übels nicht erreicht.
Fluid Film ist viel dünnflüssiger und kriecht auch bei niedrigen Temperaturen, soll aber nicht ganz so langlebig sein wie Mike Sanders.
Will man beides nacheinander einsetzen, sollte man Mike Sanders nach etwa einem Jahr über den Fluid Film sprühen, wenn dieser sich “gesetzt” hat.
Ich selbst sehe ohnehin jedes Jahr nach der Konservierung und verwende daher ausschließlich Fluid Film. Dann kann ich mir die aufwendigen Extrageräte sparen.
Hier ist ein Plan für die Hohlraumkonservierung am T3: Ich bin ein Link[/quote]
Habe das ganze Mike Sander Equipment in meiner Werkstatt und habe letzten Samstag auch schon mit der Konservierung von den gesunden Stellen begonnen. klappt sehr gut. Möchte Mike Sanders u. Fluid Liquid A jetzt kombinieren. Fluid soll ja besser in den vorhandenen rost eindringen u. das Metall versiegeln. Den Tipp, beides zu kombinieren, habe ich auch vom Vertreter am Fluid Stand in Essen bekommen. Nachdem ich die Hohlräume mit Fluid geflutet habe, werde ich diese dann noch mit Mike Sanders behandeln. Was denkt ihr? Danach länger warten oder kann ich nach ca. 1 Woche das ganze schon mit Mike Sanders wiederholen? Denke, dass das kein Problem sein sollte. Habe damals nicht gefragt, ob man warten muss… Ich denke fast, dass er das erwähnt hätte, wenn es sehr wichtig wäre. Zuerst Fluid sicher mal 1 woche einwirken lassen…
cheers