Leute, Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe heute das Telefon von der Zuger MFK bekommen und die Bestätigung erhalten, dass ich mein Hubdach eintragen lassen kann!!!
Wer hätte das gedacht. Sieg über die MFK!!! Zweieinhalb Monate stürmen, jammern, überzeugen, drohen, davonlaufen, Mordgedanken etc. sind von nun an vorbei!!!
Bis zu VW Deutschland musste ich gehen, um die Bewilligung (Unbedenklichkeitsnachweis) zu bekommen.
Das Schreiben von der AMAG Schinznach Leiter Homologie wurde zuerst nicht anerkannt. Und jetzt geht’s plötzlich?!?!?!
Am Montag Früh 7.30h kann ich den Fahrzeugausweis abholen und dann geht’s direkt von da nach Cherbourg,um nach Irland überzusetzen. Also knapper hätte es nicht kommen können.
Heut’ Abend wird erst einmal kräftig darauf angestossen
Ich wäre an den Papieren Interessiert, denn ein Kollege hat einen T5 mit kleinem Hochdach und möchte ein Aufstelldach montieren, aber in Bern. Das würde Ihm sicher schon viel helfen.
Möglichkeit 1
Abmelden, zu 'ner Schwyzer VW-Garage gehen und in Schwyz vorführen lassen. Wenn das nicht klappt…
Möglichkeit 2
Zu Campingprofi Dietikon gehen (der hat mir das Dach verkauft) und über Ihn als “Einbauer” in Zürich vorführen. Wenn das nicht klappt…
Möglichkeit 3
An Reimo wenden, die sollen mir ein Schlafdach sponsern. Die verkaufen ja das Hubdach für beide Radstände, obwohl VW die Aus- und Aufbaurichtlinien geändert haben, wo dieses Hubdach ja nur für den kR erlaubt ist.
Das komplette Dach rausschneiden ist nämlich erlaubt.
…wenn das nicht klappt…
gratuliere… konnte ja das hubdach in dem fall noch bei keiner mfk begutachten… <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> aber lieber so als anders… es lebe die hartnäckigkeit für die individualität…
Möglichkeit 1
Abmelden, zu 'ner Schwyzer VW-Garage gehen und in Schwyz vorführen lassen. Wenn das nicht klappt…
Möglichkeit 2
Zu Campingprofi Dietikon gehen (der hat mir das Dach verkauft) und über Ihn als “Einbauer” in Zürich vorführen. Wenn das nicht klappt…
Möglichkeit 3
An Reimo wenden, die sollen mir ein Schlafdach sponsern. Die verkaufen ja das Hubdach für beide Radstände, obwohl VW die Aus- und Aufbaurichtlinien geändert haben, wo dieses Hubdach ja nur für den kR erlaubt ist.
Das komplette Dach rausschneiden ist nämlich erlaubt.
…wenn das nicht klappt… [/quote]
Schön…
schon alles geplant…wäre allerdings shr knapp geworden bis zu den Ferien…
Gruss Mukulel
Möglichkeit 1 - 3 wäre erst NACH den Ferien in Kraft getreten. Als normaler PW war er ja vorgeführt und eingelöst. Darum durfte ich ja trotzdem rumfahren.
Ich wollte ihn halt nur als Camper umschreiben.
[quote=“Swissfly”]Möglichkeit 1 - 3 wäre erst NACH den Ferien in Kraft getreten. Als normaler PW war er ja vorgeführt und eingelöst. Darum durfte ich ja trotzdem rumfahren.
Ich wollte ihn halt nur als Camper umschreiben.[/quote]
Achso…
Ja dann ist klar…
Aber natürlich ists besser so… dann hast du endlich ruhe
Hallo!!!
Nach dem gestrigen Arbeitsbeginn, sind wir auch wieder in den Arbeitsalltag eingetaucht.
Irland ist 'ne Reise wert. Und das Wetter kann man ja auch nicht ändern.
Bilder gibts hier:http://gallery.me.com/swissfly#100066
Yoshi hat alles fein mitgemacht und braucht keinerlei Reparaturen; Camperumbau geglückt!
Gruss SwissFly
Ahhhh, welcome back. Wirklich tolle Bilder, da möchte man am liebsten grad wieder losfahren. Nachträglich noch Gratulation zum Hubdach; wurde ja beinahe zur Unendlichen Geschichte…
Gruss und bis bald im Restaurant.
Jürg us Huuse