Meiner Hupe lässt sich kein Ton entlocken

Hallo zusammen

An meinem T2b fuktioniert die Hupe nicht.

Ich hab versucht das Problem schon mal einzugrenzen. Einfachste Variante, das Horn ist defekt. Tja leider Pech gehabt. Wenn ich das Horn über mein Batterieladegerät mit Spannung versorge, hupts.

Dann habe ich die Kabel gemessen uns es kommt kein Strom bei der Hupe an.

An was kann das liegen und wie kann ich den Fehler beheben?

Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten.

Gruss Fäbu

hallo fäbu

also, wenn du auf den "hupedrücker"
drückst hast du bei der hupe keine spannung?!

schau mal ob du beim steuerrad bis zum “hupedrücker” spannung hast. vieleicht hat eine sicherung ausgelöst.

gruss sam

hallo fäbu

also, wenn du auf den "hupedrücker"
drückst hast du bei der hupe keine spannung?!

schau mal ob du beim steuerrad bis zum “hupedrücker” spannung hast. vieleicht hat eine sicherung ausgelöst.

gruss sam

Hallo sam

Genau, wenn ich den Hupenknopf drücke habe ich keine Spannung an der Hupe.

Die Sicherungen habe ich kontrilliert, die sind alle in Ordnung.

Gruss Fäbu

Hallo, normalerweise ist das Signalhorn Massengesteuert :gruebel: , das heist am Lenkstock hat es somit auch nie strom…
beim Horn selber soltest Du aber auf dem einen Kabel Stron haben und auf dem anderen eben nicht.
Habe Dir 3 verschiedene Stromlauflpläne, da ich nicht weis was für ein Bj und Motor deiner hat :stuck_out_tongue:






schleifkontakt am lenkrad, falls beim t2 vorhanden (wohl schon), anschauen, ev. biegen und säubern…

Danke für eure Tips

@T3 Busfahrer: Danke für die Stromlaufpläne, mein Bus ist Bj. 79 und hat den originalen 16ooer AS Motor drin. Stromlaufplan hatte ich schon, aber ich komme damit irgendwie nicht klar. Ich sehe darauf wo der Strom durchfliessen sollte, aber ich finde nicht heraus wo er unterbrochen wird.

Die beiden Kabel führen von der Hupe durch den Wagenboden ins Innere. Leider sind die Kabel in einer Isolierung und ich kann die einzelnen Kabel nicht mehr verfolgen. Auch wenn ich beim Hupenknopf starte kann ich nicht herausfinden welches Kabel von der Hupe kommt, da unten an der Lenkstange drei Kabel rauskommen. Aber welches für die Hupe da ist finde ich nicht heraus.

Wie weiter?

Hatte bei meinem das selbe Problem. Bei mir war der Schleifkontakt durchgescheuert.
Einfach mal etwas nach oben biegen und probieren…

[quote=“Fäbu”]Danke für eure Tips

@T3 Busfahrer: Danke für die Stromlaufpläne, mein Bus ist Bj. 79 und hat den originalen 16ooer AS Motor drin. Stromlaufplan hatte ich schon, aber ich komme damit irgendwie nicht klar. Ich sehe darauf wo der Strom durchfliessen sollte, aber ich finde nicht heraus wo er unterbrochen wird.

Die beiden Kabel führen von der Hupe durch den Wagenboden ins Innere. Leider sind die Kabel in einer Isolierung und ich kann die einzelnen Kabel nicht mehr verfolgen. Auch wenn ich beim Hupenknopf starte kann ich nicht herausfinden welches Kabel von der Hupe kommt, da unten an der Lenkstange drei Kabel rauskommen. Aber welches für die Hupe da ist finde ich nicht heraus.

Wie weiter?[/quote]

heidiho,

sind die beiden kabel an deiner hupe ein schwarz-gelbes und ein braunes?
hast du ein messgerät ? (Volt/Amperemeter, Prüflampe)

miss mal bei eingeschalteter zündung ob du spannung vom schwarzgelben gegen Chassis hast.
falls ja hast du entweder einen Kabelunterbruch oder dein hupenknopf tutet nicht :smile:
was haben die kabel unter der lenkstange für farben?
ist ein braunes dabei, das ist das kabel von der hupe zum hupenknopf, wenn du das bei eingeschalteter zündung an masse(chassis) hälst und es hupt ist dein hupenknopf der übeltäter, wenns nicht hupt das kabel.

viel erfolg

gruss martin

Mal eine Variante ohne Multimeter usw.:
Zuerst Sicherung überprüfen und ob +12V an einem Anschluss vorne. Masse der Hupe gegen Masse halten, sollte dann hupen.

[quote=“magneti”]Hatte bei meinem das selbe Problem. Bei mir war der Schleifkontakt durchgescheuert.
Einfach mal etwas nach oben biegen und probieren…[/quote]

Dann kann es der Schalter im Lenkrad sein oder der Schleifkontakt. Wie die Masse zum Hupenschalter kommt weiss ich nicht mehr, aber zurück gehts beim T3 via Schleifkontakt, also kann man mit einem Schlüssel oder sonst etwas leitendem zwischen dem unterem Rand des Lenkrad vorischtig etwas rumfummeln und wenn man dann den Ring bzw. den Schleifabnehmer trifft sollte es hupen, da man den gegen Masse kurz schliesst. Dann wäre es der Hupenschalter (falls es klappt via Ring) oder der Schleifring auf der Gegenseite des Abnehmers (wenn es nur wie Abnehmer klappt).
Muss bei unserem auch noch den Schleifringwechseln und die Kontakte im Lenkradschalter wechseln, aber bis ich nur mal bemerkt habe, dass die nicht geht, ging mehr als dreivierteljahre Nonstopp im Bus;-).
Gruss
tomix

Jupiiiii es hupt wieder.

Hab die Variante von tomix ausprobiert und mit einem Schraubenzieher unten am Lenkrad rumgefummelt und da plötzlich ein lautes “trööööt”, hab dann noch ein bisschen weiter rumgefummelt und es hat weiter getrötet. Anschliessend hab ich dann das Lenkrad abgeschraubt und siehe da der Abnehmer vom Schleifring war total schmutzig. Hab also den Abnehmer und den Schleifring fein säuberlich gereinigt, Lenkrad wieder drauf und es hupt wie es muss.

Vielen Dank allen für eure Tipps, ihr habt mir geholfen. Dank euren Tipps kann sogar ein “Bürogummi” seinen Bus reparieren.

Jetzt noch die Bremsen vorne überholen und dann gehts zur MFK.

Liebe Grüsse

Fäbu

[quote=“Fäbu”]Jupiiiii es hupt wieder.

Hab die Variante von tomix ausprobiert und mit einem Schraubenzieher unten am Lenkrad rumgefummelt und da plötzlich ein lautes “trööööt”, hab dann noch ein bisschen weiter rumgefummelt und es hat weiter getrötet. Anschliessend hab ich dann das Lenkrad abgeschraubt und siehe da der Abnehmer vom Schleifring war total schmutzig. Hab also den Abnehmer und den Schleifring fein säuberlich gereinigt, Lenkrad wieder drauf und es hupt wie es muss.[/quote]

Dann weiss ich nun ungefähr was mich erwartet, wenn ich das Lenkrad demontiere, wohl viel Dreck :wink: .

Bitte.
Gruss
tomix