Die zwei letzten Schrauberabende mit Stirnlampe haben sich gelohnt, Service und MFK Bereitstellung gemacht und heute hat der Bus die MFK auch ohne Beanstandungen geschafft:-)
Der Bus wird am Wochenende schon in Kirchzarten anzutreffen sein. Danach ist er parat gemietet zu werden. Dürft meinen Westy Camper gerne weiterempfehlen wenn ihr jemand wüsstet…
Genau, ich gehe auch mit erst mal Minimalem Auftwand hin und schaue dann. In der Garage haben Sie mir schon viel zu viel Scheisse erzählt was alles gewechselt werden muss, auch bei meinem Corolla. Jetzt gehe ich immer selbst zur MFK und bin bis jetzt immer durchgekommen, höchstens mal keinere Mängel die ich danach selbst beheben konnte. Eine Nachkontrolle war nie nötig. Ich kann der MFK im Kanton Schwyz also ich nichts vorwerfen. Und bei dem Termin gestern schon gar nicht, er hat nicht mal gesehen dass da doch zwei recht grosse Steinschläge in der Scheibe sind, und sogar noch fast im Sichtfeld. Bin also mehr als zufrieden mit dem Experten.
Doch, auch im Aargau können Fahrzeuge beim TCS in Brunegg vorgeführt werden. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es aber irgend eine Einschränkung, dass Fahrzeuge noch einem Halterwechsel oder wenn sie länger nicht eingelöst waren nur beim Strassenverkehrsamt vorgeführt werden können. Die MFK alle zwei Jahre kann aber beim TCS gemacht werden. Du musst dich nur mit deinem Aufgebot an den TCS wenden. Die geben dir einen Termin zum Vorführen und stornieren das Aufgebot vom Strassenverkehrsamt.
Gilt der Bus nicht als Personenwagen? Ich hab mit dem Bus beim TCS nur mal die AHK gezeigt, aber nie MFK gemacht. MFK haben wir aber mit unserem Meriva beim TCS gemacht. Lief alles problemlos und freundlich ab.
Grundsätzlich sagen sie beim TCS nur Personenwagen wegen der Hallenhöhe und max Gewicht von 3.5T, damit Cars und Lastwagen wegfallen. Aber unsere Büsslis hier gehen von den Dimensionen her ohne Probleme in die TCS Prüfhallen. Periodische Prüfungen können beim TCS gemacht werden. Was nicht geht ist das Vorführen von Zeugs wie Felgen, Fahrwerke, aerodynamische Anbauteile, etc.
Ich geh immer zum TCS Hegnau (Volketswil) und kann den Termin sogar online festlegen tcs-edispo.ch/tcs/index.php
Was für unsere T1+2 Fahrer hier noch knapp werden könnte ist:
Fahrzeuge die älter sind als 30 Jahre können per eDispo nicht gebucht werden.
Ob jedoch geprüft werden kann ist die andere Frage.
Sehr interessant, dass du das kontest:
Technische Änderungen (Fremdfelgen, Fahrwerk, Anhängerkupplungen usw.) dürfen vom TCS nicht eingetragen werden.
Anhängerkupplung war möglich. Meines Wissens sind sogar gewisse Garagen berechtigt Anhängerkupplungen einzutragen. Dafür wurde nur in einem vorgefertigten Formular die Daten der Anhängerkupplung aufgenommen. Dieses wurde dann ans Strassenverkehrsamt geschickt. Den neuen Fahrzeugausweis habe ich nachher vom Strassenverkehrsamt erhalten.