Mein Schlumpf springt schlecht an

Hallo!

Seit geraumer Zeit zeigt sich der AS von meinem Blau-Weissen beim Anlassen wenig kooperativ: Anlasser dreht gut durch (Batterie neu und frisch geladen), Benzinpumpe arbeitet, Heizspirale der Startautomatik heizt, Starterklappe klemmt nicht, Zündung (elektronisch) arbeitet okay. Er springt warm gut an, Probleme hat er vor Allem, wenn er etwas länger gestanden ist (eine Woche und mehr).
An was kann das noch liegen? Hat jemand eine zündende Idee?

Danke und Grüsse

Andreas / 1000meilen

Ich drücke vor einem Kaltstart das Gaspedal ca 3-4 mal voll durch damit Benzin im Vergaser ist. Machst Du das auch so?
P.S.: Bei heissem Motor “ersüft” er so, darum kann ich den Motor nur mit Vollgas starten \:D/

Ich tippe auch auf eine leere Schwimmerkammer. Bei meinen Peugeots hat es zu diesem Zweck eine Handbetätigung der Benzinpumpe. Ansonsten muss ich auch eine Ewigkeit orgeln.

Griessli - Martin

tip: geh mal in die landi und kauf dir ne dose starthilfespray. nur für den fall dass es mal noch schlimmer wird. das zeugs wirkt wunder!

[quote=“Biodola”]Ich drücke vor einem Kaltstart das Gaspedal ca 3-4 mal voll durch damit Benzin im Vergaser ist. Machst Du das auch so?
P.S.: Bei heissem Motor “ersüft” er so, darum kann ich den Motor nur mit Vollgas starten \:D/[/quote]

Hm ja, hab ich jeweils auch gemacht. Eigentlich hat es jahrelang gereicht, wenn ich das Gaspedal einmal voll durchgetreten habe, unanbhänging davon, wie lang der Bus rumgestanden ist. 3-4 Anlasserumdrehungen genügten dann zum Starten. Jetzt kriege ich ihn oft nur noch an, wenn ich während dem Starten mit dem Pedal “pumpe”. Dabei muss ich den Mittelweg zwischen genügend Most und nicht ersaufen finden, scheint mir nicht ganz normal zu sein.
Könnte also durchaus an leerer Schwimmerkammer liegen, vielleicht lässt sich nixons Peugeot-Patent im Bus verbauen?
@Trilobyte: hab auch schon an Quickstart gedacht, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, wenn man jedesmal den Luftschlauch vom Vergaser fummeln muss, um die Karre zum Laufen zu kriegen.

Kann das ganze auch mit falscher Vergasereinstellung zusammenhängen? Oder noch was anderes? Find’s ein wenig mühsam…

Grüsse
Andreas / 1000meilen

[quote=“1000meilen”]@Trilobyte: hab auch schon an Quickstart gedacht, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei, wenn man jedesmal den Luftschlauch vom Vergaser fummeln muss, um die Karre zum Laufen zu kriegen.

Kann das ganze auch mit falscher Vergasereinstellung zusammenhängen? Oder noch was anderes? Find’s ein wenig mühsam…[/quote]

ich kenne den t2 nicht, ich würds bei meinem bus oben beim lufteinlass reinlassen (brauchst natürlich nen helfer)

ich hatte mal so ein problem mit dem vergaser von einem 63er buick v 8 motor. da hat sich der schwimmerstand der kammer im versager verstellt. die lasche zurechtgebogen und seit da rennt die kiste wieder. hatte zur folge dass die beschleunigerpumpe nicht mehr gearbeitet hatte weil sich diese durch den zu tiefen stand nicht mehr gefüllt hat.

keine ahnung wie das beim bus aussieht, kenn den vergaser nicht.
beim buick muss man nur eine rändelmutter lösen und schon ist der ganze luftfilter weg und man sieht direkt ob die beschleunigerpumpe arbeitet (2 strahlen benzin wenn man das gas durchdrückt.)

hat dein bus auch etwas mühe wenn du schlagartig vollgas gibst? kommt er dann sofort oder verschlcukt er sich erst etwas?

was einem vergaser immer gut tut ist zerlegen, reinigen, schwimmerstand kontrollieren…

hier ein bild von meiner aktion:
trilobyte.ch/pix/gal/AG24/teil1/DSC06943.jpg
geht zur not auch in der küche ,-)
trilobyte.ch/pix/index.php?s … pgmPage=10

gruss

siegi