Hallo zusammen
Ich bin ebenfalls neu hier, bzw. kenne euch eigentlich schon langen bin jedoch erst richtig aktiv
geworden (zumindest online =P). Im richtigen Leben habe ich mir jedoch vor nun etwa 2 Jahren
meinen Traum erfüllt und einen 1972er T2 gekauft, welcher seit da auch schon rege genutzt und
überarbeitet wurde.
Zu meiner Person
Ich heisse Phil, wohne im Zürcher Oberland und bin, bzw. werde morgen 25 Jahre alt. Meine grössten
Leidenschaften sind mit Abstand das Reisen und die Musik, weshalb ich vor 2 Jahren (als ich das Glück
hatte den Bus zu bekommen) meine Arbeit als Informatiker aufgab. Danach folgten diverse Reisen nach
Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, Spanien, Portugal und natürlich in der Schweiz =).
Zudem habe ich nach dem ersten Sommer begonnen den Bus komplett umzubauen und bin momentan bald
mit dem Innen-Ausbau fertig
Der Bus hat mich zudem wieder gelehrt was es heisst das Leben zu geniessen, weshalb ich mich umorientierte
und meinen Abitionen nachging. Momentan arbeite ich deshalb Teilzeit in der Musik/Event-Branche &
Photographie und versuche mich in diesem Gebiet Selbständig zu machen (lässt mir so auch mehr Zeit um mich
um mein Büssli zu kümmern =))
Zu meinem Bus
Meinen Bus habe ich Somnii getauft (heisst lat. träumen und wird mit 2 ii geschrieben was ja ne römische 2 ist…
daher ein T2 zum träumen ;o)) und er wurde dieses Jahr 40 Jahre alt =) Es handelt sich um einen 1972er T2 (und
hier müsst ihr mir helfen: a oder b, bzw. was ist der genaue unterschied?).
Gekauft habe ich ihn im Frühling 2010 von einem Garagisten bei mir um die Ecke, von welchem ich per Zufall
erfahren habe. Das ganze war wirklich ein Glücksgriff, da er ca. 15 Jahre in seinem Besitz war und er es ebenfalls
sehr geliebt und gepflegt hat. Zudem hat er vor der Übergabe den Motor, Getriebe, etc… ausgebaut und revidiert,
Roststellen ausgebessert, mit Splitschutz versehen, Elektronik überprüft und Vorgeführt
Sprich konnte den Bus mit kompletter Einrichtung, in best möglichem Zustand (ohne neu zu lackieren, etc.) und
am Tag der Vorführung übernehmen. Der einzige Punkt was mich störte war die Innen-Einrichtung und das nicht
wissen wie es bezüglich Rost am Innenblech aussah. Aus diesem Grund habe ich wie erwähnt nach der ersten
grossen Reise mit dem kompletten Ausbau der Inneneinrichtung begonnen und war positiv überrascht als ich nur
3 stellen mit Oberflächenrost in der grösse eines Feuerzeugs fand… Sprich nach ein paar Schleifarbeiten und
neuem lackieren konnte ich auch schon mit dem neuen Ausbau anfangen, welcher sich jedoch noch heute in arbeit
befindet (dafür langsam in der Zielgeraden )
Hier habt ihr noch den Link zum Album in welchem alles festgehalten wurde (es fehlen jedoch noch alle neusten
Bilder vom aktuellem Zustand mit der neuen Küche & co, werden jedoch so bald wie möglich hinzugefügt ;o)):
–> http://allternative.jalbum.net/VW-Büssli
Ich denke ich habe nun aber vorläufig genug geschrieben (war plötzlich im Fluss =P) und freue mich mit euch
bekanntschaft zu machen (eventlell auch mal bei guter laune, gutem Trinken, Grilladen, Musik und unseren
geliebten Bussen
)
Zum Abschluss hier noch ein Bild von meiner ersten Reise, bzw. sogar vom ersten Morgen in Portugal als wir
am Stand übernachteten da wir Nachts um 1 unser Surfcamp nicht finden konnten =P
Peace & liebe Grüsse,
Phil