Ist schon echt hell für 30 Watt, ausserdem dimmbar. Mir kam halt der Gedanke, ob das nicht auch was für die Aussenbeleuchtung am bus wäre. Natürlich nicht in der Baumarktausführung, sondern direkt in 12 V und IP66/IP67 vielleicht.
Hab mal gegoogelt und gesehen, dass es da sogar direkt was von Thule gibt:
Der ist aber weder dimmbar, hat nur eine Farbe und ist auch nicht so richtig hell. Klar nimmt die nur ca. 0.4 A/Meter auf, aber das kann die Baumarkvariante auch wenn ich sie entsprechend dimme. Und bei der Baummarktvariante habe ich wenigesten die Wahl.
Nun zu meiner Frage.
Hat einer von euch sowas schon installiert?
Welche Helligkeit haltet ihr für ausreichend?
Brauche ich wirklich RGB oder reicht weiss? (Ich will ja wirklich keine DIskobeleuchtung am Bus, aber vielleicht findet sich ja ne Farbe die Mücken nicht ganz so sehr anzieht,)
Wird ja vorzugsweise an der Unterseite der Markise montiert. Reicht das IP65 (also Schutz gegen Strahlwasser) aus?
Wieso nicht die Baumarktausführung, solange das Band mit 12V betrieben wird und nicht Strombegrenzt, kann man dies doch mal probieren. Das Problem ist doch nur wie macht man das fest damit es auch wirklich hält. Die Teile sind vergossen, wenn man die Steckverbindung am Band auch noch abdichtet (Silikon und Schrumpfschlauch drüber) sollte das eigentlich kein Problem sein.
Zur Zeit habe ich nur Indoor-Erfahrung mit Resten eines langen LED-Bandes (sowohl in einem Camper mit 12V, als auch mit 12V-Netzteil kein Problem).
Gruss
tomix
RGB halte ich für die Beleuchtung ungeeignet. du kannst zwar weisses licht erzeugen. das erscheint aber nur in deinen augen weiss wenn du in die led’s schaust. alles was angeleuchtet wird sieht in dem licht voll kacke aus! deshalb nimmt man für solche anwendungen RGBW also ein RGB Chip + ein breitbandig weisser LED Chip.
fragt sich aber ob du die farben wirklich jemals brauchst?!
ich würd mir eher die frage stellen warm oder kaltweiss. sprich 3000 oder 4000k.
mücken reagieren wohl eher auf blaues licht. in kaltweissen led’s ist ein grosser anteil blaues licht drin.
weiter sollte man die melanopische wirkung beachten. sprich der blau anteil macht wach.
also tagsüber kältere lichtfarben und abends warmweiss, oder grad immer warmweiss.
wichtig ist auch noch ein guter CRI. das ist die farbwiedergabequalität. CRI 80 ist das allermindeste was es sein muss. besser 85 oder 90. wenn man es ganz gut haben will sollte man noch auf den R9 wert achten damit dieser auch über 50% kommt.
Den Wert überhaupt rauszufinden wird schwierig sein, dieser steht meistens nicht auf der Verpackung und auch mit einer Internetrecherche findet man meisten nicht den CRI raus.
Gruss
tomix
Das einzige Produkt bei dem es auf der Packung stand waren bei mir Osram GU10 LED Spots. Bei allen Paulmann Produkten findet man es nicht raus. Habe letztes LED-Streifenleuchten gekauft (wollte kein FLs), die Farbtemperatur steht inzwischen ja immerhin in Kelvin drauf und nicht nur die Umschreibung Warmweiss usw. (waren Made in EU). Der Farbwiedergabewert stand aber nicht drauf (wäre sicher lustig gewesen nach dem CRI Wert zu fragen im Coop Bau & Hobby). Wenn man mehrere kauft sollten diese noch aus der selben Serie stammen, sonst kann es auch leichte Abweichungen geben.
Gruss
tomix