Hallo Forum,
Habe heute mit mein Labdasonde mich beschäftigt da der Motor im Leerlauf viel zu fett ist : HC wert ist zu hoch. Sollte bei meinem so ca. 100 sein und haben über 500 gemessen.
Und hier bei diesem Prufschritt war ich ein wenig iritiert. Vlcht kann ien von euch hier weiter helfen.
1te Frage bezuglich diesen Prufschritt:
======================================
- Steckverbindung –pfeil trennen und Leitungsstecker zum Steuergerät an Masse (-) halten.
o CO-Gehalt mus ansteigen - Leitungsstecker zum Steuergerät mit (+) Anschluss am Drehstromgenarator verbinden.
o CO-Gehalt muss absinken
Verändert sich der Co-Gehalt nicht:
- Elektrische Prufung, Prufschritt 11 durchführen => Seite 01-1, Pruftabelle B, ggf. Digifant-Steuergerät (J169) ersetzen
========================================
Wie ist es zu verstehen, man macht den schritt eins erst und wenn den CO-Gehalt steigt, dann den Schritt 2 machen (die Leitungsstecker zum Lambda immer noch an masse). Dann muss der Co wert wieder sinken? Wenn dies Passiert ist der Lambda i.O?
2te frage:
Wie kann ich den Lambda mit ein Volt Meter messen.
Ist es so wie es hier beschrieben ist:
Und vie wie viel vol sollte ic messen (Tolaranz bereich) ?
Ich fahre ein WBX SS.
danke im Voraus für eure hilfe.
Grusse
Ceylon