weis jemand wifil külwasser in eine t3 sistem ist in lieter ??
Wenn ich es richtig im Kopf habe, habe ich bei der Motorrewision so etwa 10 bis 12 Liter eingefüllt. könnte aber auch mehr gewesen sein.
(Ich habe einen 2,1 Liter Motor)
ich auch
was wirt wider teuer mit dem froscht schutz
Hab da noch eine Frage zum Frostschutz. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem grünen (alten) und roten (neuen) Frostschutzmittel und was kann passieren wenn die beiden gemischt werden?
Wo gibt es eigentlich Geräte um zu überprüfen ob genügend Frostschutz im Wsser ist?
Mischen der beiden Frostschutzmittel führt zu Ausfällungen die das Kühlsystem verstopfen könne.
VW empfiehhlt für die Originalmotoren G11!!
Gesamtinhalt Kühlkreislauf sind 16 Liter!!
Refraktometer heisst dieses Teil um den Frostschutzgehalt im Kühlwasser zu prüfen. Gibts bei M. Arnold für 159.-
Es gibt auch Refraktometer für 100.- bei Ricardo. Die haben nur eine Skala da weiss man nur den Prozentualen Anteil an Frostschutzmittel um muss dann das ausrechnen.
Das Teurere hat verschiedene Skalen Für beide Arten Frostschutz und dür Scheibenwasserflüssigkeit und Batteriesäure.
Das Alte Frostschutzmittel G11 ist an der grünen Farbe erkennbar und wurde bis 6/96 aufgefüllt.
Das neue G12 ist rot und darf keinenfalls mit dem alten gemischt werden. Dies kann sonst zu schwerwiegenden Motorschäden führen.
Wenn das Frostschutzmittel braun ist, ist das ein Zeichen dass G11 & G12 gemischt wurden. Also sofort wechseln!!!
Fahrzeuge mit G11 (altem) können auf das neue Froschutzmittel umgestellt werden. Dazu das Kühlsystem vollständig leeren.
Füllmenge 17.5 l
G11 ist alt für WBX,
G12 für alle anderen
G11 und G12 nie mischen,
G12+ ist neu und für alle Motoren geeignet und kann mit G11 und G12 gemischt werden. . Aber wenn man eh die ganze Brühe wechseln muss (gegen 17 Liter stimmen schon), dann würde ich das ganze auf G12 Plus “umrüsten”. 1,5 Liter von dem Zeug kosten 12.90 Fr bei Auweh, gemischt im Verhältnis 1:1 benötigt man also ca. 6 Flaschen, ergibt die nette Summe von fast 75.- Stutz…ächz!
Nachher System entlüften usw. Wenn man es ganz gut machen will, sollte man den ganzen Kühlkreislauf vor der Neubefüllung noch mit klarem Leitungswasser durchspülen.
Was ist denn der Vorteil des neueren G12? Ist es überhaupt sinnvoll das Kühlwasser zu wechseln, nur um vom G11 auf G12 oder G12+ zu wechseln? Wannist es nötig?
@urs:
Vorsicht mit den Farben! Die sind nach Hersteller verschieden und nicht nach Zusammensetzung.
Wenn beim Motor alles ok ist, gibt es nur einern Grund, das Kühlmittel auszutauschen: Bei älteren Produkten (z. B. G11) wurde vom Hersteller (VW) empfohlen, alle drei(?) Jahre das Zeugs auszuwechseln. Meist aber steht im Betriebshandbuch ob es sich um “Lebensdauerfüllung” oder sonstwas handelt. Ich meine: Never change a running system. Wenn die Anzeige für die Wassertemperatur stimmt und funktioniert, der Motor dicht ist und die Heizung immer gut läuft, ist es nicht nötig, was zu ändern…
Hauptsache, die Fahrgäste haben genügend Kühlmittel zur Verfügung (rülps).
und was ist mit kühlmittel aus jumbo, migro, obi etc? finger weg? oder ok?
Also, habe ein wenig recherchiert und ich weiss nicht, ob jetzt plötzlich alles klar wird. Auf jeden Fall ist Vorsicht geboten. Wenn man Pech hat, killt man aus Versehen oder wegen ein paar Franken Preisunterschied das “Herz” seines Autos…
Für die Geduldigen gaanz viel Text:
autoplus.co.at/news.php?beitragsid=23
Für die Kurzleser weniger Text:
swissmotor.ch/swissmotor_Praxis%20.htm
oder (Klicken auf “Kühlerschutz”)
eller-montan.de/intro/portal/index.htm
Das ist ja umfangreicher als gedacht! Hab mich in der Zwischenzeit auch ein wenig umgeschaut. Ist gar nicht so einfach an geeignete Informationen zu kommen. Habe zum Beispiel bei der Coop-Tankstelle ein Frostschutzmittel entdeckt, wo drauf steht, kann mit andern gemischt werden. War aber eigentlich günstig der Liter so um 7 Fr. Kennt das jemand?
hallo
16l beim disel
17,5l beim benziner
Hi, also ich fülle aus Prinzip nur G12plus rein - im Verhältnis 3 Teile Wasser - 2 Teile Frostschutz. Von allem anderen lass ich die Finger weg! Da bei den Wasserboxern die Materialkombination von Zylinderkopf und Laufbuchsen problematisch ist in Bezug auf Korrosion denke ich, dass das Originalzeugs trotz des Preises gut investiert ist.
Letzhin hat mir eine Garage die Günstiglinie von VW angedreht: GAMAPARTS. Erst zu hause hab ich gemerkt, dass diese Behälter nur 1Liter drin haben. So hab ich am Schluss mehr gezahlt als für das Originalzeugs
kann ich nochmals bestätigt haben das das grüne G11 ist!!
muss nämlich ca 5 Liter auffüllen, und will nicht das falsche hinein schütten…meines ist grün…
G11 ist grün aber grün muss nicht G11 sein, es gibt unzählige andere Kühlmittel, die irgendwelche Farben haben. Falls du nicht genau weisst, wer dir wann welche Brühe in den Kühlkreislauf gekippt hat, dann ist G12Plus die beste Wahl, kann man mit allem mischen. Kostet bei VW 12.90 die 1,5L Flasche.
ok nochmals g12+ kann ich mit meiner brühe problemlos mischen (ich hab keine ahnung was drinn ist)
frostschutz kann ich irgendwelchen nehmen??(muss insgesammt ca.5 liter nachfüllen)
G12PLUS IST FROSTSCHUTZ!!!
Mit Wasser (aus der Leitung, das Märchen mit dem dest. Wasser kann ich schon nicht mehr hören) mixen, im Verhältnis 1:2 bis 1:1 je nach Frostzone (bei 1:1 haste etwa Schutz bis -35°.
Musste selbst vor kurzem Kühlmittel auffüllen (hatte Deckel vom Expansionsgefäss (das links aussen)) nicht richtig zugedreht, dann ist ein rechter Schluck rausgeflutscht, nachdem ich den Bus warm abgestellt hatte. Habe ich 0,75L G12PLUS mit 0,75L Aqua hahnenburgi vermischt und dann aufgefüllt. Muss demnächst noch richtig entlüften, steht dir auch noch bevor. Viel Erfolg bim göööötsche!
Grützdi
ah shit ich voll depp!!!
ok alles klar…entlüften ist klar…
vielen dank