Krafstoff magel? Tipps? Lösung?

MOrgen allerseits.
Mein ziel für diesen montat (juli) ist es den bus mfk durchkommen und einlösen.trotz ohne innen ausbau.
Ich habe den motor fertig zusammen gebaut und er läuft zimmlich gut.noch bischen fein einstellen dann wäre gut.
Jedoch habe ich ein kleines problem.
Mein bus starte ganz gut. Ohne zweifel,passe ihn 5min warmlaufen (standgas,wegen hydrostössel,da er oft lange steht)
Wenn ich danach gas gebe und dabei konstant bleibe geht es 1-2 min gut danach fängt er mit fehlzündungen und anzeichen zu geben als würde er kein benzin meh bekommen.nach dem ich das gas weg nehme stellt er ab.springt auch nicht meh an.
Wenn ich danach mal unter den bus kragsle und den benzinfilter(neu) anschaue ist er leer und füllt sich nicht. Nur wenn man ihn schütellt.
Woran kann das liegen? Kein ansaug druck? Wie beheben?

Grux dänu.

Sry wegen dem klein schreiben. Aber auf dem iphone ist es recht mühsamm caps lock zu drücken.

Kann es sein das der Tank verdreckt ist? Solltest du am Benzinfilter sehen, das der sehr schnell drekig ist.
Wenn ja, Tank reinigen oder gar ersetzten.

mal so als Idee.

gruss ger66

villeicht ist die tankentlüftung verstopft, hatte ich mal. das merkst du, wenn du dieses prozedere machst bis er wieder abstellt, machst du mal den tankdeckel auf -wenn du ein pffffff-geräusch hörst, hast du ein unterdruck im tank und der motor bekommt kein benzin.
als notlösung zum testen, kannst du auch die dichtung vom tankdeckel wegnehmen und nochmal den motor laufen lassen -wenn er so läuft, ist es die entlüftung.

was hast du denn für ein benzinpumpe ?

danke mal für die tipps…werde mich melden wenn ich sehe was es ist.werde mal eure anweisunngen anschauen.

@cali74. ich habe einen t3 bj 85 mit DG motor…

Hey Dänu!

Lass Ihn doch mal ganz weg und spar dir die Mühe mit der Dichtung! Warscheindlich hast du Luft in der Leitung! Deckel weg Bus anlassen bis er schön läuft, Deckel wieder drauf und gut is. Ist so meine erste Vermutung. Sonst? Benzinfilter richtig eingebaut? Funktioniert die Pumpe richtig?

Gruss Martin

Das ist es ja eben.Ich könnte jetz gerade in meine Werkstattfahren und den Bus gleich starten,er würde ruhig laufen,kein stottern oder so.Erst nach dem er bischen warm ist und voll gas gibt stotter eh als würde er auf 1 zyl nicht laufen.nach dem gas geben stirbt er meistens gleich ab.Ich hatte mir heute schon mal überlegt ob es die ansaug schleuche sein könnten,leider negativ.
Meine zweite vermutung ist das de tank verschmutzt ist,wobei er in der zeit als er stand und denn motor am machen war (standzeit ca 1 jahr) war der tank fast komplet leer.und der benzin filter war nicht dran.die leitung war immer offen.
Mich selber iritiert es einfach das ich sehe das sich der benzinfilter sich nicht nachfüllt nach dem man den motor hoch dreht.
Könnte wirklich gut möglich sein das luft in der leitung wäre,wobei er dann aber nicht perfekt anspringen würde,oder sehe ich das falsch ? :gruebel:

@Solothurner
Hmm, sag mal, um welchen Motor geht es eigentlich?
Also ein Benziner ist es mal, aber sonst?
Oder habe ich was verpasst?

soo habe mir heute kurz zeit genommen und mal geschaut öb es am filter ligen könnte oder der tank verstopft ist - negativ alles sauber…
Und irgenwie komme ich nicht weiter :motz und mein ziel wäre bis ende monat den bus prüfen (vorläufig als lieferwagen)

@t3flyer

es handelt sich dabei um ein T3 Kasten Bj.84/85 mit 1.9l WBX DG Motor…

Könnte es sein das es an der Unterdruckdose ligen könnte ? Möglich mit der luft könnte es auch sein,aber wie kriegt man die aus der leitung ?

hat der noch eine mech.benzinpumpe ?? oder schon ne el.?

Löse die Benzinleitung vom Vergaser wenn der Motor nicht mehr funktioniert und gebe ein Auffanggefäss darunter (Blechbüchse, Konfitürenglas). “Örgele” mit dem Anlasser ca. 30 Sekunden. Falls im Auffangglas Benzin ist liegt es wahrschinlich nicht an der Benzinpumpe. Funktioniert aber glaube ich nur bei Vergasermotoren, keine Ahnung wie diese neuen Busse (T3) den Treibstoff verbrennen :mrgreen:

@california74

Die benzinpumpe ist noch mechanisch.

@Biodola

Ich werds mal versuchen.thx

ev.mal zündverteiler-rotor versuchsweise ersetzen wenn du einen 2.hast.hatte mal ein solch spezielles phänomen ! fehler war wie benzinpumpe… auch nur wenn er heiss war verreckte er immer und konnte nicht mehr gestartet werden,dann wars der rotor der zw. spinnte !
aber sicher mal schauen ob “most” kommt wenn er die zicken macht !!!
gruss beni vo bärn

Würde auch zuerst schauen ob Benzin kommt wie von Biodola beschrieben.
Dann hat doch der DJ Motor einen Pierburg 2E3 oder 2E4 Vergaser. Ich bin mir jetzt nicht sicher, welcher eingebaut ist und was genau der Unterschied bei diesen zwei Vergasern ist.
Jedoch haben diese Vergaser ein Leerlaufabschaltventil. Ich habe gerade eben einen 2E3 Vergaser revidiert und vergessen das Leerlaufabschaltventil anzuschlielssen. Der Motor läuft kalt sofort problemlos. Sobald er jedoch warm wird und die Kaltstartvorrichtung ausser Funktion tritt, stellt der Motor ab. Danach wird es schwierig zum starten. Der Motor läuft dann nur noch oberhalb ca 2000 U/min und stottert in diesem Drehzahlbereich heftig. Hat eine Weile gedauert bis ich es bemerkt habe…

Könnte also auch an diesem Ventil liegen, bzw Kabelbruch, Stecker lose usw.

Infos zu Pierburg:
http://www.ruddies-berlin.de
2E3 Vergaser:
http://www.ruddies-berlin.de/se2e3vw.htm

Gruss
Thomas

[quote=“T3flyer”]Würde auch zuerst schauen ob Benzin kommt wie von Biodola beschrieben.
Dann hat doch der DJ Motor einen Pierburg 2E3 oder 2E4 Vergaser. Ich bin mir jetzt nicht sicher, welcher eingebaut ist und was genau der Unterschied bei diesen zwei Vergasern ist.
Jedoch haben diese Vergaser ein Leerlaufabschaltventil. Ich habe gerade eben einen 2E3 Vergaser revidiert und vergessen das Leerlaufabschaltventil anzuschlielssen. Der Motor läuft kalt sofort problemlos. Sobald er jedoch warm wird und die Kaltstartvorrichtung ausser Funktion tritt, stellt der Motor ab. Danach wird es schwierig zum starten. Der Motor läuft dann nur noch oberhalb ca 2000 U/min und stottert in diesem Drehzahlbereich heftig. Hat eine Weile gedauert bis ich es bemerkt habe…

Könnte also auch an diesem Ventil liegen, bzw Kabelbruch, Stecker lose usw.

Infos zu Pierburg:
http://www.ruddies-berlin.de
2E3 Vergaser:
http://www.ruddies-berlin.de/se2e3vw.htm

Gruss
Thomas[/quote]

Hii thomas

Danke für die links werde mal mich durchlesen und studieren.Gelten diese links nur für DJ Motoren ? Da ja du DJ geschrieben hast bin ich mir ein bischen unsicher,denn ich habe einen DG.Wenn du möchtest und zeit und lust hast kannst du ja auf niederwil (SO) kommen in meine Werkstatt und das ganze mal anschauen kommen.
Ich verstehe ja viel von Motoren und soo aber da ich kein gelernter Automech bin sondern Mechapraktiker kommt bei mir iiiiiiirgendeinmal auch die Unwissensheits grenze. :stuck_out_tongue:

Naja ich sage mal allen Danke fürs mitstudieren. :top

Ich werde mich melden wenn ich heute noch was herausgefunden habe,oder ev problem behoben habe… :unamused:

@Solothurner
Ach ich bin doch ein Blödmann, meinte natürlich den DG Motor.
Bin auch kein Automech! Schrauben ist eines meiner Hobbies. Ich finde es einfach genial, wenn sich Leute einfach so gegenseitig weiterhelfen. Selber etwas umbauen, reparieren, verbessern oder sonst was, macht einfach spass. Besonders wenn es am Schluss noch funktioniert!!

Gruss
Thomas

Sooo leute,es ist bald 3 uhr morgens und der Tag geht für micht langsam zu ende :mrgreen:

Ich habe heute nachmittag die Motivation zusammen gepackt und mich auf die Fehler suche gemacht.
Gestern hatte ich noch einen kleinen überflug gemacht über T3Flyer Linke.(Danke nochmals) Aber schlussentlich musste ich nichts am Vergasser machen.Auch nicht an der Unterdruckdose. :unamused:

Ich weiss nicht mehr genau wer geschriben hatte,ich solle alle Kabel überprüfen ob eines gebrochen ist oder kein Kontakt macht.
Wie geschriben so getan,zumindest als erstes,danach wäre ich den anderen Tipps gefolgt…Alle käbelchen überprüft und durchgemessen.Alles scheint mir i.O.
Motor gestartet bischen warmlaufen gelassen danach das gas langsam voll aufgedreht,schon fing er wiederr an zu stottern und stellte anschliessend ab. :motz Gewallt ist keine lösung… :schläge:
Beim gutem Zuhören fiel mir auf das oft der Zylinder 1 fehlzündingen hatte.Jedoch hatte ich das nicht soo beachtet.
Nach dem ja der Motor von aleine abgestellt hatte und die temp. auf mitte anzeigte konte ich den bus gar nicht starten.weder mit Booster noch pumpen etc. jedoch verdächtig kam mir nach dem ewigen orgeln den unverbrannten benzin geruch,was ja ein zeichen ist das er entweder abgesoffen war oder beim anlassern kein zündfunken gibt.

Dänulein checkt wieder alle stromleitungen,ob sie richtig sitzen und co… :motz Siehe DAAA dieser verfluchten stecker mit 3 bunten kabeln am Zündverteiler war nicht 100% eingesteckt/bzw. hatte spiel.
Austecken,ausblassen,klammern zusammen drücken,einstecken,anlassern -MOTOR LÄUFT WIEDER!!!
Habe danach den Motor im stand noch 10 min laufen lassen danach immer wieder vollgas gegeben und siehe da! KEIN STOTTERN KEIN ABSTEREBEN.

Jetzt kommt meine Frage wieso hatte der Motor kein Problem zum starten aber wen er warm wurde und vollgas hatte starb er ab ? Denn es war ja ein Stecker vom Zündverteiler.resp ein stecker der ein signal gab zu etwas.Ich hoffe ihr wisst welcher Stecker ich meine.

Achtung keine Fachwissen:

Meines wissens, ist es so das unter Last die Zündspule schneller einen Funken abgeben muss als bei Leerlauf.
Das wird ja gesteuert und geprüft mit der elektronischen Zündung.

Wenn das Sinal “gib einen Funken ab” zu spät, kar nicht oder zu schnell auf einander kommt, alles Möglich bei schlechtem Kontakt,
hat die wenige Elektronik unserer Motoren ein Problem uns stellt zu sicher heit ab.
Getreu dem Moto, dann kann nichts passieren mit dem Motor.

gruss Renato

Wenn wir das vom Elektrischen Standpunkt her betrachten ist es so:

Wenn du einen nicht sauberen übergang hast, ist das wie bei einem Wasserschlauch der eine verengung hat! Somit wird der Wiederstand an dieser Stelle grösser und bringt zum Beispiel den Zündfunken nicht mehr genug stark oder genug schnell zum Ziel.

Oder

wenn es heiss wird deht es sich einwenig aus, und wenn du beschleunigt hast hat der Motor vielleicht vibrationen enwickelt bei denen es kurz keinen kontakt mehr gemacht hat!

Ich deneke so etwas dürfte es gewesen sein