guckst du .
bugbus.net/en/classifieds.ht … &cat_id=18
der erste bus der mehr kostet als ich für meinen in tagels…eingies mehr…egal…
frag mich ob wirklich jemand bereit ist einen solchen preis zu zahlen ?
guckst du .
bugbus.net/en/classifieds.ht … &cat_id=18
der erste bus der mehr kostet als ich für meinen in tagels…eingies mehr…egal…
frag mich ob wirklich jemand bereit ist einen solchen preis zu zahlen ?
Es gibt Kunden für Alles.
M.
Hallo
Ich war letzte Woche bei meinem Spengler um Roststellen zu behandeln. Der Spengler hat reichlich Erfahrung mit VW-Bussen und hat selber mehrere in seinem Besitz.
Dieser sagte mir, dass momentan die Preise für Busse, die in gutem Zustand und mit original Westfalia Ausbau gehandelt werden, regelrecht explodieren. Preise um die 20.000.-- seine wohl in Zukunft keine Ausnahmen mehr. Die Nachfrage sei gross und wirklich schöne und gute Busse auf dem Markt rar…
Zum Glück habe ich vor einem Jahr einen T3 Westfalia und nicht Aktien gekauft Da ist das Geld wohl besser angelegt
Gruss Hoover
Ich frage mich nur, ob es noch so viele gibt, die so viel für einen Bulli ausgeben wollen. Ist denn ein Bulli für 20.000 für die nächsten Jahre OK oder fängt der Rost bald an an der Geldbörse massiv zu zupfen? Ich habe es für den Moment drangegeben. Preis/ Leistung steht in keinem Verhältnis mehr. Am meisten rege ich mich aber über Rostleichen T2a/b für knapp 8000 auf. Aber das sind die Gesetze der Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage.
Wie ein vorredner schon schireb,
Preis = Nachfrage X Angebot
Der T2 oder auch der T3 gelten heute je denn mehr als Kultbusse.
Der T3 wurde lange nur in der Fan-Gemeinde als Kultbuss gehandelt,
doch dneke ich das das Vorbei ist.
Die ersten T3 sind heute Oldtimer (Jg. - 1980) und es werden immer mehr zu Oltimern.
Wenn ein Auto so standfest ist und so gut selbst geschraubt werden kann wie am T2 und T3,
ist es ja klar das die Nachfrage steigen muss.
In Deutschland ist der Buum ja schon vor ein paar Jahren losgegangen und in der Schweiz beginnt es jeden Frühling, Anfangs Sommer von neuem. Wer will nochmal und wer hat noch nicht, ist das Motto.
Das die Preise so hoch gehen, ist auch gut. Neue rentiert es eher ein Fahrzeug zu reparieren, die rote Pest zu eliminieren, und dann verkaufen zu einem fairen Preis.
Leider und das ist auch Marktwirschaft, kommen mit den Preisen auch die Betrüger auf.
Bin aber froh habe ich schon einen und muss keinen mehr kaufen
Das stimmt schon… Habe ja vor meinem aktuellen Büssli auch viel geschaut… Es gab wirklich nix was man zu fairen Preisen kaufen konnte!
“Früher” habe ich T3 ab MFK für 500.-- gekauft - oder Reimo T3 mit Klappdach für 1200.-- ab MFK… (schade habe ich den nicht mehr)
Naja, der jetzige war ja auch ein Schnäppchen!
stimmt schon mit preis und nachfrage und so…
aber mir tut das immer ein bisschen weh wenn ich sowas sehe.
es gibt leute die sich mit dem bus einen bubentraum erfüllen, ein knappes budget haben und vor allem dieses forum nicht kennen und auch sonst nicht allzu viel vorkentnisse haben.(vor dem kauf)
es ist einfach schade wenn man dann über den tisch gezogen wird und es schadet auch dem sehr guten ruf der vw-bus gemeinde.
das man auch auf faire art und weise sein geld mit vw büsslis verdienen kann beweisen mehrere leute in der szene und auch hier im forum !!
ich hab ainfach mühe damit, nur die schultern zu zucken und alles auf die freie marktwirtschaft abzuschieben, aber das hat whrscheinlich damit zu tun das auch ich mein lehrgeld bezahlt hab.
Muss meinen Senf einfach auch noch abgeben. Da ich einer dieser Neulinge war der seinen Bus nicht gerade als Schnäppchen bekommen hat. Habe damals aber einen Kollegen mitgenommen, er hat selber einen T2 1973 und restauriert gerade einen T1. Er checkte den Bus und meinte der sei in einem sehr guten Zustand und daher der Preis wohl auch ok.
Denkt doch mal darüber nach, wie viele Stunden habt ihr schon am Bus geschraubt, und wie viele Ersatzteile gekauft. Wenn dann noch Rost dazu kommt wird es schnell sehr, sehr teuer.
Meiner Meinung nach kommt es sehr auf den Zustand des Fahrzeuges an, wenn der Zustand tip top ist, also vom Verkäufer viel gemacht oder über die Jahre investiert worden war, dann ist der Preis auch ok. Das Hauptproblem ist wohl, wenn jemand so grausam über den Tisch gezogen wurde wie es hier jemand im Forum erst kürzlich geschehen ist. Dann hat er zwar “nur 8000” bezahlt, aber eine Bus voller Rost, so schlimmer, dass er wohl besser auf dem Schrottplatz sein würde!! Dann ist das echt auch Scheisse!
Und wer von euch würden denn seinen T2 1970 mit original West. mit Veteranenstatus ohne aktuellen Rost für ein Schnäppchenpreis anbieten?? Also für so 5000 Franken würde ich den sofort nehmen
Seid doch ein gutes Vorbild und gebt den armen Buben eine Chance den Traum zu erfüllen
Es ist klar, es kann sich nicht mehr jeder einen Bus leisten, aber es kann auch nicht jeder ein Häusle bauen der will (ich auch nicht) das Leben ist halt hart.
Gruss
Andreas
was so viel für eine rostleiche…?
will jemand günstig einen bus erwerben?
Das war letztes Jahr noch mein Bus! Der Zustand war super als ich ihn verkauft hatte!
man kann es drehen und wenden, wie man will. tatsache ist: unsere busse, besonders solche in einem guten zustand, werden immer teurer. ich habe meinen bus 2004 gekauft und glaube nicht daran einen gleichn bus nochmals für unter 10000 franken zu finden. auch ich musste einiges investieren und würde meinen bus bei einem verkauf um die 20 mille ansetzen!
mittlerweile würde ich auch für einen originalen westy in gutem zustand gegen 20 tausend zahlen - wenn dann keine arbeiten mehr anstehen. meine momentane tendenz geht aber eher richtung t5 cali…
Einm Oldtimer ist kein billig Surfund Camping Mobil vergesst das nicht!
der habt ihr einen T1 ohne Rost schon unter 10000.- gesehen zum Kaufen?
Total restauriert?
Galube nicht, und der T3 kommt in die Jahre, eben ein Oldtimer, wie ein T1!
Wenn jemand so viel Zahlt und dann einen Bus mit der roten Pest bekommt ist er einerseits selberschuld und anderer seits bedaure ich das es solche Händler gibt.
Aber wer ein altes Occ. Auto kauft und einfach findet es sei schon ok und er Verkäufer sagt es ist gut, der soll zu viel bezahlen.
Ich habe auch schon meien Erfahrungen gemahct und gelernt, ob gillig oder teuer, der Oldtimer kostet immer sehr viel.
Doch denke ich sollte wirklich was gegen die Abreiser gemacht werden und nicht nur ein Achselzucken.
Macht mehr Webung für das Forum und die erlichen Händler!
Dann werden die anderen verschwinden.
Gruss ger66
wenn man einen t1/t2/t3 kauft…kauft man auch rost und der rost kommt mit den jahren immer wieder…sucht man rost findet man rost…unsre fahrzeuge sind nicht aus schwulen plastik so ist es halt…am besten eine ratte, ein schweisgerät und blech kaufen…dann macht ihr alles selber und ihr wisst was gemacht ist und kommt unter 10mille davon (ausgenommen T1)
…o.k! es ist halt mit einem zeitaufwand verbunden und man braucht auch hilfe dabei und an platz darfs auch nicht mangeln …doch so kann man was dazulernen und hat auch einen grösseren bezug zum fahrzeug…
es herrscht der freie markt…und sowieso wenn ich einen händler nicht kenne und 10t-20t für ein auto bezahlen müsste würde ich einen fachmann dazuziehen(im forum hats genug)…oder bei der probefahrt beim tcs vorbei schauen…es geht hier ja nicht nur um ein trinkgeld…
die gross-bus-discounter machen mich sowiso nicht an (wurde auch schon übers ohr gehauen)…beim privatverkauf hatte ich bisher mehr glück…vernünftige preise und belegbare qualität…
mfg
Auf jeden Campingplatz werde ich mindestens 2x angehauen von wo ich unseren Bus habe, so einen wollen sie auch. Alte VW-Busse sind zur Zeit im Trend (Ok ich kanns ja verstehen ) und viele wollen einen. Gleichzeitig gibts immer weniger Busse. Die Preise werden weiter steigen und sie werden weiter rosten.
PS: Wer hat eigentlich seinen Bus länger als 5 Jahre und noch nicht mindestens den Kaufspreis reinvestiert?
Na da bin ich aber froh, dass es Leute gibt die gleicher Meinung sind! Und Typen die jemanden bewusst betrügen, die gehören ausgerottet
. Da kann ich zu 100% dahinter stehen.
Gruss
Andreas
…und wenn man dann zurückfragt, was sie denn bereit wären zu zahlen, kommt die ernstgemeinte Antwort:
“Ja, vielleicht so 5000 bis 8000 Fränkli”
Na ist denn das jetzt frech oder naiv?!?
[quote=“nik”]
PS: Wer hat eigentlich seinen Bus länger als 5 Jahre und noch nicht mindestens den Kaufspreis reinvestiert?[/quote]
ich habe meinen bus erst 1jahr und habe schon 6x den kaufpreis investiert
Hallo zusammen
Was versteht Ihr unter “reinvestiert”?
Falls die Betriebskosten wie Benzin, Öl, Steuer, Versicherung, Einstellplatz und Jahresservice (ohne Rep.) NICHT zu den Investitionen zählen, bin ich einer der Glücklichen.
Es gab da lediglich
Gruss, inbus mit 11 Jahren Atlantic und 75000 km
ICH gehör zu den Glücklichen:D/
Hab den Syncro jetzt acht Jahre und bis jetzt nicht den Kaufpreis reinvestiert. Wird sich aber nächste Woche ändern: Service plus hoffentlich nicht zu viele Reparaturen.
In 8-Jahren folgedes gemacht:
Kupplung, Radlager rundherum, Bremsen kompl. Wasserrohre, Endtopf und div Kleinigkeiten
x mal Service nicht mitgerechnet.
Gruss us Grande Zurigo