gibts auch solche mit weissem oder von mir aus auch leicht gelblichem licht? so was hab ich noch nicht gefunden. dann wäre das etwas um den boden vor der schiebetür zu beleuchten, wäre echt praktisch beim campen wenn man nachts ankommt . eine normale lampe wird am unterboden wohl nicht lange überleben zudem sind die auch viel teurer.
gruss
tomix
gibts auch solche mit weissem oder von mir aus auch leicht gelblichem licht? so was hab ich noch nicht gefunden. dann wäre das etwas um den boden vor der schiebetür zu beleuchten, wäre echt praktisch beim campen wenn man nachts ankommt . eine normale lampe wird am unterboden wohl nicht lange überleben zudem sind die auch viel teurer.
gruss
tomix[/quote]
@nixon
Freue mich schon auf deinen tipp. Habe momentan 2 LS vor Fahrer- und Beifahrersitz am Sockel montiert. Tönen nicht schlecht, aber sie vertragen nicht besonders viel und wenn dann mal Deep Popel oder ähnlicher Fossil-Sound abdröhnt, dann tost der klirrfaktor echt monumentös…
Blaupunkt IC 4600 - 2-Wege Aufbaulautsprecher, Format 100 mm, 100 W Belastbarkeit, 50 W Nennbelastbarkeit, Frequenzbereich: 55, 22.000 Hz, Wirkungsgrad: 90 dB
Und sie sind im Mediamarkt um die CHF 129.00 erhältlich
Ich hätte da noch 2 Sets (je 2 Leuchtstreifen) ohne Verpackung. Die könntest Du für CHF 25.00 pro Set haben.
Griessli - Nixon[/quote]
Ja genau so etwas das weiss leuchtet und ich unter den Boden bei der Schiebetür montieren kann. Die 80cm Licht bei einem Set (2*40cm) sollte eigentlich reichen, nur wie kommen die zu mir, du wohnst ja alles andere als in meiner Gegend. @Aircool: willst du gleich 4 Streifen oder reichen dir auch 2 Streifen oder hast du inzwischen die von Nixon schon?
Gruss
tomix
Wenn du es aus der Schweiz versendest, ansonsten ist neu bestellen billiger oder ist in die Gegenrichtung so viel billiger? Freu mich auf die LEDs , auf deinen IBAN weniger .
Überhaupt auf nächste Woche, dann werde ich sehen, ob dies hier passt:
cooles gerät, wenn man sich die beschreibung so durchliest. habe nach der ersten begeisterung allerdings das gefunden ->
*
Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber die Umsetzung (besonders Softwareseitig ) eher ungenügend. Die Bedienung ist sehr unübersichtlich, die grundlegenden Funktionen müssen teilweise umständlich in Untermenues gesucht werden. Das Display ist einigermaßen ablesbar, wobei ich kein besonders breites Auto habe und auch ziemlich weit hinten sitze… bei einem breiten Auto mit gerader Mittelkonsole wirds Imho schon deutlich schlechter, das Display ist stark Winkelabhängig.
Zum Thema Bugs… wenn Parrot sich zu den Problemen äusern würde wäre der Frust bei den Kunden deutlich geringer, aber am Telefon gibts keine Auskunft und Mails werden Ignoriert…
Mein 8200er hat mindestens 10 grobe Mängel, von denen 4 für mich der Grund zum Umtausch/wandeln sein werden so sie nicht per FW-Update in angemessener Zeit behoben werden:
Schlechte/unbrauchbare MP3 Unterstützung von externen Datenträgern
Inakzeptable Systemstabilität ( rebootet öfter )
Verkehrsfunk nicht abschaltbar
Unmotiviertes springen in Alben
"Kleinigkeiten"
Dimmung mangelhaft
Frontpanel klemmt
Lautstärkeregelung zu langsam und zäh
Mikrophonqualität schlecht
Winkelabhängiges Display
Kein wiedereinsteigen am letzten Abspielpunkt bei MP3s
Kein Handbuch
Keine vollständige Anschlussdokumentation
Kein deutsches Menue
Macht Euch nicht unglücklich.
Ich habe mein Gerät nach 4 Stunden zurückgeschickt, weil es nicht funktionierte.
Nach 1 Stunde Probieren wackelte der Knopf und die Klammern des Frontpanels sind abgebrochen. Rausgeschmissenes Geld!
ich habe auch schon so meine probleme mit biligprodukten gemacht , mit dieser zwar nicht aber mit anderen, und ich habe ich entschieden: nur noch markenprodukte. vorallem finde die geschwindigkeit finde ich sehr wichtig!
aber die Firma Parrot stellt noch nicht lange Auto HiFi-Geräte her, villeicht muss man besser noch
ein Jahr warten, bis es besser funktioniert. Nach den Beschreibungen müssen es eher
Software-Probleme sein, die die Funktion einschränken.
Wäre cool wenn dass Gerät tauglich wird, weil das Konzept mit dem Fach für i-Pod oder MP-3 Player
finde ich toll!!
Naja fande es etwa für 370.- das ist schon nicht so viel, wenn es das was beschrieben ist einhalten würde.
[quote=“muffi”]aber die Firma Parrot stellt noch nicht lange Auto HiFi-Geräte her, villeicht muss man besser noch
ein Jahr warten, bis es besser funktioniert. Nach den Beschreibungen müssen es eher
Software-Probleme sein, die die Funktion einschränken.
Wäre cool wenn dass Gerät tauglich wird, weil das Konzept mit dem Fach für i-Pod oder MP-3 Player
finde ich toll!! [/quote]
Die Idee ist cool mit dem Versorgen der Geräte im Innern. Wenn man dazu aber das Gerät abschalten muss, ich weiss nicht . Solange der USB-Anschluss hinten ist, das aber bei einem Bus sowieso kein Problem, das Handschuhfach ist ja gleich daneben und um das Kabel dort hin zu führen muss man nichts tun. Auch das man das Panel abnehmen kann und dann so via USB anschliessen kann finde ich eine coole Idee. Ganz cool wäre wenn es dann “ganz” funktionieren würde, um zum Beispiel Bluetooth in der warmen Stube zu testen. Aber wenn es kein Manual gibt wird man das auch nicht vorher wissen.
Was ich mich allerdings am meisten gefragt habe, wo hat der “…180 Watt-Verstärker…” Platz wenn da noch ein Loch in der Mitte ist? Weiter unten kam dann die Erklärung: “4 x 45 W Verstärker mit DAC 20 Bits”. Aha 4*45W=180W habe ich bis jetzt noch nie gesehen.
Zum Display, das finde ich immer noch was vom coolsten beim JVC KD-AVX33 (http://vwbusforum.ch/viewtopic.php?f=9&t=3739), dass es neigbar ist, obwohl ich nicht sagen kann, dass das Display beim JVC schlecht ist, bringt es doch einfach am meisten wenn man möglichst senkrecht drauf sehen kann. So sieht man schön alles, auch von weit oben herunter.
4 x 45 Watt gibt zusammen doch 180Watt? Wobei dass sicher nicht Sinusleistung ist, aber da bluffen auch andere Hersteller ganz gewaltig. Was ich nicht kenne ist: “4 x 45 W Verstärker mit DAC 20 Bits” Was sind DAC 20 Bits?
Gemäss den Bildern denke ich ist die Endstufe in der rechten Gehäsueseite untergebracht. Wobei ist mir wichtiger, dass eine externe Endstufe über Chinch angeschlossen werden kann.
Aber so wie ich die Einbaubedingungen im T3 in Erinnerung habe, glaube ich auch, dass man das Display nicht so gut ablesen kann, da der Einbauschacht relativ weit unten ist, man sollte schon direkt auf das Display sehen können.
Naja, wie gesagt: evtl. ein Jahr warten bis die Software besser ist und das Menu nicht mehr so unübersichtlich ist;
villeicht wage ich es dann und dann gibts sicher mal einen Erfahrungsbericht.
Solange die grossen Hersteller nicht mitziehen bleibt dies wohl wieder einmal ein netter Versuch, wie als
vor ein paar Jahren Wechselfestplatten für das Autoradio auf den Markt kamen und heute wieder verschwunden sind.
Die pragmatischste Lösung ist wohl immer noch ein günstiges Autoradio mit CD-Player und iPod Anschluss.