surf_multivan vo welem material wetsch de pics?
armaflex-isolierplatten
armaflex sieht etwa so aus (auschnitt aus dem Prospekt)
wie gesagt: selbstklebend, sehr flexibel und deshalb bubbi einfach
http://img262.imageshack.us/img262/1641/armaflexuo9.th.jpg
bisch au en röhrlibüger?
Was ist denn günstiger? Armaflex oder X treme?
Was nimmsch für en Dicki und wo hesch es her? Tobler; Später Group; oder diräckt?
Hier Link zur Materialbeschreibung
ich war Heizungszeichner, mein Vater hat aber ein Geschäft und kann Armaflex günstig beziehen
Xtrme kosten Ca 50-60fr für eine Platte 1x2m ist also etwas günstiger…Armaflex ist qualitativ sicher edler…
quote="spaced"
Xtrme kosten Ca 50-60fr für eine Platte 1x2m ist also etwas günstiger…Armaflex ist qualitativ sicher edler…[/quote]
Nebst edel wär mir wichtig, ob das Armaflex auch geschlossenporig und hydrophob ist.
Ist es das auch?
Und hält/klebt Armaflex dann auch am Dachblech, wenn der Bus mal paar Tage lang 6 Std. pro Tag an der prallen Sonne steht?
techn. daten armaflex:
Hochflexibles, geschlossenzelliges Dämmaterial mit hohem Wasserdampf-
Diffusionswiderstand und niedriger Wärmeleitfähigkeit
ist auch gleichzeitig schalldämmend,schwerbrennbar bei 200 °C,selbstverlöschend, nichttropfend, leitet kein Feuer
wird üblicherweise bei heizung/sanitär/klima für rohrisolation eingesetzt, da ist (kondens-)wasser ein dauerthema und schlecht, wenn die isolationen das wasser aufsaugen würden (schimmel,keine isolation mehr)
so genug werbung, ich werde schliesslich nicht von armaflex bezahlt
ich habe leider keinen direkten vergleich mit xterme, aber die matte ist, wenn einmal angeklebt (voraussetzung saubere unterlage), nur noch mit grosser mühe zu entfernen. hält also wirklich bombenfest. hatte die erfahrung machen dürfen, als ich den boden damit bepflasterte.
es lässt sich dafür herrlich um radkästen und sonstige hindernisse legen.
achja, wie schon erwähnt, habe noch 6m2 von 19mm übrig,karton ist noch ungeöffnet.in willisau oder umgebung sursee/luzern abholbar
Hallo Leute
Ich habe mir die Sache mit dem Armaflex auch angeschaut, kenne das Material von früher ( Kältekompressoren ).
Ich habe mir auch gedacht es sei edleres Material.Armaflex ist aber geschäumter Gummi und X-Trem ist geschäumtes PE.
Gummi verliert mit der Zeit den Weichmacher und fängt an spröde zu werden und zu bröseln.Bei PE passiert da bestimmt nichts.
Ein Heizungsprofi hat zudem erklärt dass es spezielles Material für Kälte oder Hitzeiosolation gibt,
da unsere Busse aber Kälte wie Hitze ausgesetzt sind ist keines der Materialien wirklich für Autoislation geeignet, da es sehr schnell altert.
Deshalb bin ich davon abgekommen und isoliere mit X-Trem, was zudem noch halb so teuer wie das hitzebeständige Armaflex ist.
Grüsse