Ich brauche in dieser Sache Rat da mir die Erfahrung noch fehlt…habe meinen Syncro (Zwei Batterien gekoppelt mit IBS-Tech…) gerade zur Überwinterung eingestellt und habe die Möglichkeit,diesen permanent an Strom anzuschliessen…!
Da ich was Strom angeht absolut unerfahren bin stellt sich mir einfach die Frage,ob das nun Sinn macht oder nicht…!?
hast du irgendwelche geräte im bus die unbedingt strom brauchen? wenn nicht würde ich die batterien voll aufladen und dann den minuspol abklemmen. im frühling dann batterie anklemmen, starten und losfahren.
hast du irgendwelche geräte im bus die unbedingt strom brauchen? wenn nicht würde ich die batterien voll aufladen und dann den minuspol abklemmen. im frühling dann batterie anklemmen, starten und losfahren.
gruss martin[/quote]
…so mach ichs auch! Klappt immer super, Batterien sind dann immer noch randvoll, die paar Tage über den Winter sollten ja auch kein Problem für eine Batterie sein. Über einen längeren Zeitraum ist aber sicher die andere Variante besser!!!
Ladegeräte und Batterien die im Dauerbetrieb sind können eine erhöhte Brandgefahr mit sich bringen. Ich lade meine Batterie nie unbeaufsichtigt. Einen Brand in meinem Büssli aufgrund von sowas würd ich mir nie verzeihen!!!
… Meinen Akkus beim Ladevorgang zuzuschauen wäre mir zu langweilig
Ein gutes Ladeerhaltungsgerät wie z.B. CTEK 5.0 lädt ja nicht permanent, sondern in cleveren Ladezyklen, schaltet bei Überlastung ab, usw. In der Bedienungsanleitung vom CTEK steht sogar, dass man die Batterie zur Pflege dauernd angeschlossen lassen kann. Damit ist das Ganze sicherer, als wenn unterwegs stundenlang volle Pulle über die Lima geladen wird. Ich habe da keine Bedenken.
So han jetzt beidi Batteriä namal gladä und nachher bim Minus-Pol abghänkt …das mit permanent iisteckä isch mer z’heikel (obwohl s’Ladegrät ä erhaltigsladigregulierig hätt!)…will ja nögscht Jahr nach Südamerika und nöd de Bus vorher abfacklä!
Ich vertrau zudem au uf diä zwei neuä Banner-Batterieä… im Prinzip isches grad en guetä Tescht und diä sötted ja locker so chönnä überwinterä …
I däm Sinn Dankä für d’Tipp’s und hebed en guetä Abig…