wie schon oben steht habe ich zwar keinen VW Camper, bin aber auf der Suche nach Informationen via Google immer wieder hier gelandet und melde mich daher mal an um auch etwas schreiben zu können. Das ist hoffentlich auch so erlaubt
Ich bin gerade in Norwegen in den Ferien (noch mit dem Flugzeug hergekommen) und werde Ende Monat einen Citroen Jumper abholen gehen, den ich vor den Ferien gekauft habe. Ist ein Vorführwagen von Ende 2018, also so gut wie neu.
Den Bus möchte ich nutzen um meinen Töff (Enduro) zu transportieren und dann auch drin Übernachten können auf den diversen Geländen und Veranstaltungen.
Das ganze hab ich bisher mit Auto, Anhänger und Zelt oder Hotel gemacht, das war mir aber zu Mühsam und das Auto langsam zu alt, also gibt es einen Bus
Der Bus ist im Moment noch komplett leer hinten drin, daher bin ich mich im Moment ganz viel am informieren wie ich das mache mit Isolation, Bett, Fenster, Heizung, Küche, usw. Da ich das alles zum ersten Mal mache werden bestimmt noch die eine oder andere Frage auftauchen wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
So, ich glaube das wars erstmal und wenn ihr noch etwas wissen wollt einfach fragen
Salü Alex,
na dann willkommen hier, auch wenn Du einen Franzosen pilotierst. Bevor’s ans Ausbauen geht , musst Du seeehr viel lesen, anschauen gehen und auch mal einfach probieren. Hier im Forum ist schon sehr vieles geschrieben worden.
Gibt’s schon Fotos vom Bus?
Viel Glück und Spass bei Deinen Plänen.
Grüessli Andy
Hallo Alex! Ich hatte schon mehrere Busse ( Hiace 2000, Starex, Vito, DucatoH1L1). Bin früher selber Trial gefahren… Die Inboard Lösung (des Motorradl) ist zwar eine Option, aber wenn Er mal richtig dreckig ist, ists nicht so toll, daher habe ich mir zu jedem Bus immer eine Huckepack Lösung gebaut… (wie auch jetzt)…
Ich habe kürzlich für Freunde von uns, die Cross fahren, in einen Merc Sprinter (lang und hoch), eine Hubbettconstruktion gebaut: Bett Hoch, Motorrad rein, festbinden, Bett Runter…
Für Sie eine optimale Lösung, da Sie auch viel unterwegs sind und das Thema Diebstahl nicht zu verachten ist…
Aber wie Grillmeister57 schrieb, viel lesen und anschauen ist nach wie vor der besten Anfang…
Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden…
Gruss Schmirgo
da bin ich gerade dabei Und dann soll es erstmal möglichst einfach zum rückbauen gemacht sein, damit ich später noch wieder ändern kann.
Foto gibt es im Moment nur die vom Inserat…
das muss ich mir auch mal ansehen. Wie sieht es beim Eigenbau mit MFK aus?
Es gibt aus Deutschland ein fix fertiges System was evtl. was für mich ist. Da gibt es auch einen schweizer Importeur, also wird auch Prüfung irgendwie möglich sein.
So Betten hab ich auch schon gesehen, gefällt mir allerdings nicht so wirklich. Ich kann mit 196cm Grösse eh schon nicht ganz stehen im Bus, da soll nicht noch mehr Höhe verloren gehen. Ich werde das Bett seitlich machen zum herunterklappen. Matratze + Lattenrost hab ich schon, muss nur noch rein
ist das nen Eigenbau oder woher kommt der?
150kg würden mir reichen, die Enduro wiegt ca 115kg, ohne Sprit dann nochmal 8kg weniger.
Ich hab auch schon welche mit “Verschiebescheine” gesehen, da kann man das ganze dann nach links schieben und so zumindest eine Hecktüre (sofern vorhanden) öffnen. Gibt es nur alles nicht gratis
Kann ja auch so gesichert werden, dass ohne Werkzeug entfernbar, nicht? Dann sollte es die MFK nicht interessieren. Einfach zu Achslast vorne Sorge tragen.
Ist nicht meiner… aber so weit ich weiss gibts Papiere dazu, aber die mfk interessiert es wirklich nicht (einen Veloträger ja auch nicht). Werkzeug brauchst du zwar (4 schrauben und Stossstange montieren/demontieren, aber ist trotzdem kein Problem
so, seit dem Wochenende ist der Bus endlich hier
Etwas grösser als nen VW Bus, aber selbst das 100x220cm Bett macht schon ordentlich Platz weg Das wird dann noch klappbar an die Wand befestigt.
Bezüglich Heckträger habe ich bei Campingprofi mal nachgefragt, die haben die Cate Träger. Preislich sieht es auch nicht teurer aus als in D. Mal sehen was dabei rumkommt