Hallo
Keine Panik, ihr könnt bedenkenlos nur Wasser nachfüllen. Zuerst beim Ausgleichsbehälter beginnen: Motor im Leerlauf laufen lassen und randvoll nachfüllen. Danach immer mehr Gas geben. Dabei wird der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter sinken. Weiter nachfüllen und keineswegs vom Gas gehen! Das Wasser steigt sonst wieder und schlägt nach oben. Ausgleichsbehälter verschliessen. Somit ist das System im Motorbereich korrekt entlüftet und befüllt.
Danach noch den Nachfüllbehälter auffüllen. Entflüften käme nur am Kühler infrage. Das ist der einzige Ort wo sich Luft sammeln könnte. Im Motorraum ist alles voll befüllt. Ich würde vorerst den Kühler nicht entflüften. Es ist unwahrscheinlich, dass sich da schon Luft angesammelt hat. Wenn ihr eine Temperaturmesspistole zur Verfügung habt, könnte man die Kühlertemperatur natürlich messen. Unten wird es heiss, oben aber deutlich weniger. Dann wäre Luft darin.
Normales Wasser nachfüllen im Ausgleichsbehälter geht über alles!
Kontrollieren ob irgendwo Wasserverlust zu entdecken ist. Später evtl. wieder Kühlmittel nachfüllen, dass das Verhältnis Wasser/Kühlmittel wieder 1:1 beträgt.
Viel Erfolg und gute Fahrt
Philipp