Hi Oex,
OL10 hat es genauso knapp wie umfassend ausgedrückt.
Aufgedröselt:
Automatik plus Diesel (TDI) - der Automat verträgt das Drehmoment, wie man immer wieder aller Orten hört und liest, nicht und gibt unerwartet früh auf.
Automatik plus Benziner (2,5 L) - Die Kombination trinkt auch für einen Benziner so viel, dass…
… ein Mitforent am liebsten geglaubt hätte , es müsse etwas defekt sein, weil sein Exemplar zwischen 13,5 und 15,5 Litern verbraucht. Er hat daher hier einen Thread dazu angefangen. Es hat sich aber kein T4 Fahrer gefunden mit der Kombination aus Benziner und Automat, der behauptet hätte, sein Exemplar verbrauche nennenswert weniger.
Zum (Benziner-) Vergleich:
Ich fahre seit ein paar Jahren den 2,0 Liter Benziner(Motorkennbuchstabe AAC) mit Schaltgetriebe in mehreren Exemplaren. Meine Verbräuche liegen zwischen 9 und 11 Litern.
Bei 100Km/h auf Langstrecke auch mal deutlich unter 9. Und bei reinem Stadtverkehr mit nur kalter Kurzstrecke könnte man ihn bestimmt auch über die 11 bringen.
Einen TDi mit Schaltgetriebe kriegt man vermutlich bei vergleichbarer Situation und Fahrweise jeweils grössenordnungsmässig etwa 2 Liter tiefer? Aber dafür hat er jede Menge Bauteile, die richtig ins Geld gehen können, Zwei-Massen-Schwungrad, Ladeluftkühler, Turbolader, Einen Zahnriemen, der drei bis vier mal aufwendiger zu wechseln ist als beim 2L Benziner,…Das Mehr-Gewicht auf der Vorderachse dürfte auch nicht ohne Wirkung auf den Verschleiss von Lenkung und Achse sein.
Die in T4 Gefilden simpelste und bei Reparuteren am einfachsten zugängliche Technik des AAC kann jede (freie) Werksatt reparieren, die sich auch an nen alten Golf oder Passat “rantraut”.
Gruss
T4_AAC_Junkie