Handbremse-Symbol blinkt und pipst

Hallo
wir sind munter am umbauen unseres T4s…Momentan ist alles leer: keine Sitze, keine Wände, Löcher in der Wand (für Fenster). Und nun wollten wir (um Standschäden zu verhindern) eine kleine Fahrt machen, also den Fahrersitz rein und los. Denkste… -X

Es gibt einen Fehler:
Beim Anlassen des T4 (2.5 TDI) erlischt zuerst die Vorglühanzeige, dann beginnt die Handbremse (rotes Ausrufezeichen) 3 Mal zu blinken und 3 Mal pipst es gleichzeitig. Aber passieren tut dann nicht mehr viel. Nur noch ein geknatter im Relais (103) für die Glühanlage…und das wars…

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Oder wo ich diesen Fehler (ich betrachte diese 3 Pips als Fehlermeldung) nachschlagen könnte?

Vielen Dank!

lg till und ladina

Halllo

Hast du die deutschen T4-Forum und das T4-Wiki schon durchforstet?

Gruss
Claudio

schon mal ins handbuch geschaut was gründe sein könnten dass die lampe aufleuchtet?

gruss

siegi

wahrscheinlich hast du als du die Sitze ausgebaut hast den Kabelbaum am Sitz ausgesteckt oder war da nichts? Normalerweise ist da ein Sensor verbaut, welcher bemerkt, ob ein Beifahrer auf dem Sitz ist oder nicht. Falls du das ausgebaut hast, ohne vorher die Batterie abzuhängen hast du jetzt einen Fehler im Fehlerspeicher, welchen du löschen musst, bevor wieder alles ordnungsgemäss funktioniert.

Was hat dann dein T4 für einen Jahrgang? Hats da ne Wegfahrsperre?

Das wichtigste lösch doch mal den Fehlerspeicher!

@doc: Richtig, das könnte wohl auch sein.

Die Fehlermeldung hat mich interessiert, weshalb ich schnell im Wiki war… :wink:

Hier was betreffend von doc erwähntem Kontaktschalter:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Schalter_F9_%28Handbremskontrolle%29

Bei einigen Modellen ist auch noch der Stand der Bremsflüssigkeit daran gekoppelt:
t4-wiki.de/wiki/Schalter_F34 … tsstand%29

Viel Erfolg bei der Fehlersuche :top und berichte unbedingt was es war :gruebel:

Gruss
Claudio

ich hatte mal bei einem audi100 ein theater mit der handbremslampe. die hat dauernd geflackert und das relais geklackert beim fahren. da wars der sensor im bremsbelag der langsam durch war. der mech hatte das damals nicht gerafft, ein blick ins handbuch und das olle kabel gekappt und ruhe war ,-)

gruss

siegi

Moin Till
Bei deinem T4 von 1999 hast du ev.schon ABS und wie die dinger alle heissen, ein blinken der kontrolleuchte könnte auch auf eine störung in den nützlichen 3buchstabigen hilfen deuten.
Grüsse aus Worb
jüre

Vielen Dank für all die schnellen Antworten.
Ich habe nun mal die Batterie überbrückt. (Meine Batterie ist fast leer). Spannend: Dann blinkte und piepste das Handbremsesymbol erst nach einigen Sekunden Durchdrehen des Anlassers. Zwar dreht der Anlasser, aber sehr einigermassen langsam. Und der Motor springt nicht an. (Kann demfall der Anlasser (oder die Verbindung zum Anlasser) defekt sein?

Ich habe natürlich im Handbuch geschaut und auch im Wiki und so, aber nichts konkretes gefunden. Vermutungen wie Sensoren der Bremsflüssigkeit oder Sitzbelastung oder Bremsbeläge sind es (so glaube ich) beim T4 1999 nicht.

Und noch eine Frage @jüre:
Was sind diese

[quote=“söppel”]nützlichen 3buchstabigen hilfen
[/quote]

?

Ich werde mich mal daranmachen, den Anlasser zu prüfen und ein Autobatterieladegerät kaufen, damit ich mal meine eigene Batterie voll aufladen kann, damit bin ich unabhängiger. :smile:

Bin froh um weitere Tipps…halte euch auf dem Laufenden.

lg Till

Moin Till
Meine ABS,EDS,ASR,ESP weiss nicht was bei dir verbaut wurde.
Grüsse aus Worb
jüre

So, ich habe nun einige Stunden investiert, um diesen Fehler mehr zu verstehen. Die ernüchternde Nachricht zuerst: Unser T4 startet immer noch nicht.
Was wir bisher gemacht haben:
-Glühkerzen überprüft ->io
-Batterie überprüft ->io
-Wegfahrsperre überprüft ->io
-Sicherungen überprüft ->io
Dann haben wir noch so ein OBD-Kabel gekauft, damit können wir jetzt Fehler auslesen:
3 Stück waren vorhanden, 2 davon sind unwichtig (durch niedrige Batteriespannung produziert):

*Fehlercode: 1266
Text Relais für Glühkerzen J52 Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse

Mögliche Ursachen:
Leitungsunterbrechung
Relais für Glühkerzen defekt
Kurzschluß nach Masse *

also habe ich mal ein neues Relais 103 (=J52) bestellt, bekomme es am Montag. Doch irgendwie glaube ich nicht, dass es daran liegt. Habe bereits dieses Relais überbrückt und es passierte dasselbe. Aber wer weiss…ich hoffe…doch der Typ von der Garage hat mir ein wenig Angst gemacht: Es könnte noch der Alternator sein, doch wie überprüfe ich den Alternator? Zudem sagte er, dass auch der ganze Motor hinüber sein könnte und eine erste Fehlersuche durch Ihn würde sicherlich mind. 300Fr. kosten. Und er hatte gar keine Freude, dass ich selber OBD-Fehler auslesen kann…so nehme ich anscheinend viel Arbeit (=Geld) weg von der Garage.

Nochmals das Problem: Der Motor dreht, startet aber nicht, Diesel und Spannung vorhanden. Nach ca. 10 Sek. (und nicht mehr von Anfang an, wie als die Batterie noch nicht voll war) blinkt die gelbe Spirale und das rote Ausrufezeichen der Handbremse drei Mal. Dann erlischt es wieder.

Das Positive an der Sache: Dank diesem Fehler kennen wir unseren T4 nun schon viel besser von Innen…

Wir halten euch auf dem Laufenden, doch sind um jedem Tipp dankbar!

Lg Till und Ladina

hallo , hast du es auch schon versucht mit startpilot in den einlass trakt zu spritzen ?
wenn er dann anläuft bring er zuwenig diesel ,dann könnte es die dieselpumpe sein oder er ziieht falschluft , hatte ich auch mal bei einem citroen diesel die gleichen symtome .

was am schlimsten wäre wen der zahnriehmen übersprungen wäre den der 2,5 l läuft dan nicht mehr an

wenn du willst könnte ich mal vorbei schauen kommen habe ab morgen zeit

Moin Ladina, moin Till
Der Fehlercode ist bei
t4-wiki.de/wiki/01266
noch genauer beschrieben.
Grüsse aus Worb
jüre

Moins
Hab mal im T4Forum.de geguckt

Habe mal daraus kopiert:
Zitat.
Entweder die Sicherung der Bremsleuchten oder die Bremsleuchten selbst können eine Ursache für das Blinken der Vorglühanzeige sein.
Das Blinken signalisiert eine Störung in der Motorsteuerung. Die Glühkerzen selbst werden aber nicht überwacht!
Da im Steuergerät der Motorsteuerung auch die GRA-Funktion enthalten ist, wird natürlich auch das Bremslicht überwacht.
(GRA=Tempomat)
Zitat.
Währe mal zu kontrollieren.
Habe leider sonst keine ahnung mehr :gruebel:

Grüsse aus Worb
jüre

[quote=“redlion”]
wenn du willst könnte ich mal vorbei schauen kommen habe ab morgen zeit[/quote]

Hey redlion! Wow, vielen Dank für das Angebot! sehr gerne! Hättest du am Dienstag Abend Zeit oder Mittwoch Abend?

lg till + Ladina

hallo , ja hätte an beiden abenden zeit , hast du ein 5zylinder diesel oder den normalen ?

TDI 2.5 75kW…also 5 Zylinder Diesel…syncro… :top
demfall lieber am Dienstag…bin kurz vor 5 zu Hause (Uster, Zentralstrasse 34).
Soll ich noch was organisieren?

ok da werde ich schon finden :smile: hast du ne stablampe oder so ? nehme schon einniges anwerkzeug mit :smile:

Licht hab ich. perfekt. falls was dazwischenkommt: einfach posten…

lg till + ladina

WOW!!! redlion war unsere Rettung! Vielen Dank nochmals dafür!
redlion ist kurz vorbeigekommen, hat das Ansaugrohr gelöst und während dem Starten mit “Startpilot” reingesprüht. Sofort lief der Motor an und alles funktionierte wieder. Wow. Nichts ausbauen, nichts austauschen. So einfach. Danke! :top

Und die Garage meines Vertrauens wollte mir schon einige Hundert Fr. abnehmen nur für die Untersuchung. -X

VWBUSFORUM bringts also wirklich! :smile:

lg till ladina

[quote=“till”]WOW!!! redlion war unsere Rettung! Vielen Dank nochmals dafür!
redlion ist kurz vorbeigekommen, hat das Ansaugrohr gelöst und während dem Starten mit “Startpilot” reingesprüht. Sofort lief der Motor an und alles funktionierte wieder. Wow. Nichts ausbauen, nichts austauschen. So einfach. Danke! :top

Und die Garage meines Vertrauens wollte mir schon einige Hundert Fr. abnehmen nur für die Untersuchung. -X

VWBUSFORUM bringts also wirklich! :smile:

lg till ladina[/quote]

ja aber, was war den kaputt? gar nix? aus irgend einem grund ist er ja vorher nicht angesprungen?

gruss

siegi