Hoi zäme,
ich will mich kurz vorstellen. Ich bin der Olli, Mitte 40 und seit ein paar Tagen Besitzer eines als Camper ausgebauten 99er T4. Lang, hoch, Synchro, ACV.
Bin ganz begeistert, weil ich mir nun zu Weihnachten diesen lang gehegten Traum erfüllt habe. Im Moment sieht er nicht so dolle aus, hat aber fast frische MFK und Gasprüfung und fährt sich super.
Ich würde gerne über Silvester 2-3 Tage wegfahren, allerdings traue ich der Standheizung nicht so recht. Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um die D3LC mit dem Bedienelement vorne im Armaturenbrett. Auf der Heimfahrt beim Abholen habe ich sie getestet und da lief sie einwandfrei. Auch beim Pause machen lief sie anstandlos. Nun stand der Wagen drei Tage und gestern wollte sie nicht anspringen. Also sie klickt nur im 2 Sekunden Abstand. Habe dann den Motor gestartet und sie angeschaltet, dann lief sie ein paar Minuten, ging aus und es klackte wieder.
Mir ist nun aufgefallen, dass ich vergessen habe den Strom und den Kühlschrank abzustellen. Also wird die Zusatzbatterie leer sein. Auf dem Dach sind zwar zwei Solarpaneele, aber recht kleine. Die reissen es also nicht wieder raus. Da die Standheizung ja grundsätzlich läuft und schön warm macht, vermute ich, die leere Zusatzbatterie ist der Grund, warum sie nicht anspringt.
Wenn ich nun die Hauptbatterie lade, wird die Zusatzbatterie dann auch geladen? Und wenn ich Landstrom anschliesse, wird sie dann geladen (ich vermute nicht)?
Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, die Standheizung wäre bei ihm so gut wie nicht in Betrieb gewesen und er glaubt sie müsste gereinigt werden. Kann ich da die Brennkammer reinigen? Oder sowas. Schaden kann das sicher nicht. Gibt es da Anleitungen zu? Ich habe bisher im Netz nur die Bedienungsanleitung selber gefunden, aber nichts zum Thema reinigen oder reparieren. In einem Forum gab es einen Link zu solchen Anleitung auf “vw-t4-bus.de”, aber der Link ist down.
Danke schon einmal und liebe Grüsse
Olli