mal ein paar Fragen zum Thema Forex respektive abdecken vom Isolator.
Habe letztes Jahr 3mm dicke Spannplatten zurecht gesägt, gemalt und versucht zu verschrauben. Das verschraben der Platten an der Carroserie ging manchmal etwas harzig, vorallem hinten seitlich hatte ich extrem mühe die Schrauben in die Carroserie zu bringen. Folglich hat vorallem eine Platte etwas gelitten und ich bin mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden.
Nun habe ich hier drin von Forex gelesen. Wer hat Erfahrungen mit dem Matrial? ist es zum bearbeiten genau gleich wie Holz?
Habe mir auch überlegt die Abdeckungen zu nieten (da ich einen ehemaligen Postbus habe sind die Löcher ja schon da). Meint ihr das geht mit Forex?
Ist ähnlich wie Holz zum Bearbeiten: Stichsäge geht gut, bohren ist sicher auch kein Thema. Schleifen ist je nach dem ein bisschen problematisch, vorallem maschinell (Hitze).
ich hatte bei meinem “alt alten bus” pu hartschaumplatten für die seitenwände verwendet. sind etwa 4mm dick und können mit dem cutter geschnitten werden. bohren ist auch kein problem. würde dies wieder so machen.
siehe auch bei showroom, meine bisherigen innenausbauten. die blauen platten meine ich.
Habe Forex auch schon genietet, ist aber problematisch (stärkere Ausdehnung der Nieten im Forex als im Blech), die Nieten dürfen nicht zu stramm angezogen werden. Ein grosser Vorteil gegenüber Holz ist die grössere Flexibilität.