Flugrost am Querlenker (?)

Hallo zusammen

Gestern haben mein Bruder und ich unseren Bus wiedermal gründlich gereinigt und ich habe auch einen Blick unter das Fahrzeug riskiert. Dabei ist mir etwas Rost am Querlenker (oder wie sich das Teil nennt :wink:) aufgefallen, allerdings rein oberflächlich (siehe Bild). Betroffen sind beide Seiten, sowohl an der Vorder- als auch Hinterachse. So weit normal oder Grund zur Panik?

http://www.unfhug.ch/files/hilfstrager.jpg

Danke für eure Antworten.

Gruss
Chris

Ist normal und ist Grund genug um dem vorzubeugen. :wink:

Griessli - Nixon

danke für deine rasche antwort. vorbeugen - was gibts da für methoden? muss ja nicht gerade eien pulverbeschichtung sein, oder? :wink:.

im september ist sowieso der service fällig, dann kann ich gleich alles zusammen angehen.

Vorsorgen gibt es die Verschiedensten. Ist meistens eine Glaubensfrage.
Möglichkeiten wären:

  • Gut abbürsten und mit Rostumwandler behandeln
  • Reinigen und lackieren
  • Reinigen und Unterbodenwachs drauf
    und und und

Ich tendiere immer auf eine Variante, welche mir erlaubt die erneute Rostbildung bereits im Ansatz zu erkennen.

Die optimalste Variante wäre ja, immer wieder abdieseln… :wink:
oder einölen… :confused:

Andere Ideen?

Griessli - Nixon

[quote=“nixon”]

Die optimalste Variante wäre ja, immer wieder abdieseln… :wink:
oder einölen… :confused:

Griessli - Nixon[/quote]

Möchte hier lediglich sicherstellen, dass das obenstehende nur ein Witz ist. Der Umwelt tut Öl oder Diesel gar nicht gut, geschweige dem unserem Grundwasser. Also bloss nicht so…

Vorzugsweise halt irgendwas, wo man noch “durchsehen” kann. Unter dem Unterbodenbitumenteerzeugs sieht man nämlich nicht, wenn der Rostteufel weiterwütet.

PS: Gibt’s überhaupt eine Steigerungsform von “optimal” (optimalsten gibt’s nicht, dacht ich. Aber ich bin ja ein Schlitzauge)

also ich fahre für das wöchentliche abdieseln immer an den badesee im nachbardorf :wink:.

danke für die tipps, drahtbürste hatte ich schonmal zur hand.

als sofortmassnahme könnte man rostschutzöl draufsprühen.
ich hab eine kanne in der landi geholt. das zeugs hab ich in einer spirtzflasche und sprüh alles mögliche damit ein.

ist dafür gedacht landmaschinen einzusprühen damit sie in der zeit in der sie nicht gebraucht werden nicht wegrosten.

hält ziemlich gut und geht auch mal wieder runter wenn man das problem endgültig lösen will.

gruss

siegi

Ich bin seit mehr als 10 Jahren HAMMERITE-Fan :laughing:

Rost gut abbürsten, Oberfläche reinigen und dann mit HAMMERITE
Metallschutz-Lack streichen. Der Lack ist recht dickflüssig und lässt sich
super auftragen - sogar direkt auf Rost, wenns ganz deftig sein soll…

http://www.hammerite.de/produkt_info.html?pid=5

Mein Tip: Mit der Farbe ROT arbeiten und nur dünn auftragen.
Dann sieht man jede neue Veränderung im Untergrund problemlos und
es sieht echt rattenscharf aus.

Ciao Danny

MORGE ich arbeite auch mit rostschutzoil am unterboden.das einzige was den rostbefall auch mindert.Vorteil im winter es rostet nicht weiter und schrauben lassen sich auch wieder lösen.
Gruss