Wir fahren Mitte Mai für 4 Wochen mit unserem Bus nach Korsika. Habe im Forum bereits viel über Korsika gelesen und so interessante Infos erhalten. Nun habe ich aber doch noch ein paar Fragen… Wie sieht es mit Wild-Camping aus? Ist das problemlos möglich oder holt man sich da eine saftige Strafe? War schon mal jemand während dieser Zeit da? Wie ist das Wetter und ist das Wasser schon genug warm zum baden (20 Grad reichen uns…)?
Was muss man unbedingt gesehen haben und welche Camping Plätze sind empfehlenswert (evtl. direkt am Meer?)
hallo
wild campen war bei uns kein problem, waren aber auch im oktober dort… in den hochsaison monaten solls schwierig und teuer sein (bussen)…
grüessli hagi
Als wir im letzten September auf Korsika waren, haben wir ein Deutsches Paar mit Bus getroffen, die wurden beim Wild Campen überfallen und der Bus demoliert.
Also aufpassen ist trotzdem angesagt, aber im Mai denk ich wirds nicht so schlimm werden.
[quote=“Aircool”]Als wir im letzten September auf Korsika waren, haben wir ein Deutsches Paar mit Bus getroffen, die wurden beim Wild Campen überfallen und der Bus demoliert.
Also aufpassen ist trotzdem angesagt, aber im Mai denk ich wirds nicht so schlimm werden.[/quote]
Das tönt ja ganz übel… Hoffentlich passiert uns das nicht, denn wir werden mit unserer 1-jährigen Tochter unterwegs sein.
Danke für den Link… Uff, habe mit Schrecken festgestellt, dass das Wasser im Mai nur gerade 16 Grad und im Juni 20 Grad beträgt… Brrr, das ist mir dann doch fast zu kühl. Eventuell ist Korsika doch eine schlechte Idee…??
So einfach ist die Sache nicht - das grosse Geld machen oft andere (Supermarktketten, Club Méditerranée usw.), die die Korsen dann zu Hungerlöhnen anstellen und so ihren Stolz brechen…
Wer Korsen respektvoll behandelt und sich auf der Insel als Gast benimmt und nicht als Eroberer - der erntet auch Respekt. Im Übrigen bewundern die Korsen heimlich die Schweiz, die da EU-umzingelt ihre Unabhängigkeit lebt (oder zu leben versucht).
Ein grosses Problem ist, dass die Touristen ganz einfach in zu grossen Massen die Insel überschwemmen, Abfall hinterlassen, hinter die Büsche sch…
Ich hab in Korsika auch schon “wild” campiert und in der Nacht ungebetenen Besuch erhalten. Ein alter Renault 4 vollführte mit heulendem Motor Powerslides und Scheinangriffe auf unseren Bus, so dass die Kieselsteine nur so gegen die Karosserie prasselten. Mein Tipp: Auf Campingplätzen schläft man ruhiger.
So habe ich es noch nie gesehen, aber ich habe grossen Respekt vor den Korsen und wünschte mir eingentlich , dass sie sich von Frankreich lösen könnten wie es schon lange Ihr Wunsch ist.
[quote=“Aircool”]Korsika würde ich jederzeit wieder bereisen, es ist einfach herrlich dort.
Aber die Korsen mögen keine vom Festland, obwohl wir eigentlich das Geld für Ihre Existenz bringen, das haben sie leider noch nicht geschnallt.[/quote]
Fühlt man sich also nicht wirklich willkommen in Korsika?
doch doch… keine Angst! wir waren letztes Jahr an Ostern vor ort. haben auch 2-3 mal wild campiert und sind eigentlich ungeschoren davongekommen. <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> (Korsika über Ostern)
wobei Faschisten gibts überall… auch wir hatten eine Begegnung mit einem aufgebrachten vor Wut schäumenden Korsen gemacht, der uns schon fast mit dem Gewehr gedroht hat. Eine andere Korsin die die Szene gesehen hat (wir waren am Strand am Slacklinen) hat sich dann an seiner Stelle entschuldigt und gemeint, der Typ sei bekannt und hätte wirklich ein Rad ab. Dabei wollten wir dort gar nicht wild campieren…
ich würde wieder da hin fahren. aber einfach nicht in der Hauptsaison und schon gar nicht an der Ostküste. (wir waren “nur” im Norden)
…also wir hatten nie das gefühl nicht willkommen zu sein. vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir ende hauptsaison (august / september) in korsika waren und der grosse touri-strom bereits wieder abgereist ist.
ich würde auf jeden fall wieder nach korsika fahren.
Korsika würde uns eben schon reizen… Allerdings bevorzugen wir eben wild-camping. Da wir aber mit unserer nicht mal 1-jährigen Tochter unterwegs sind, sollte es schon “sicher” sein.
Wie sieht es mit Sardinien aus? Ganz im Süden wäre es sogar noch ein bisschen wärmer…